Elternforum Rund ums Baby

Gesunde, schnelle Essensideen

Gesunde, schnelle Essensideen

La_Latina

Beitrag melden

Ich bräuchte mal euren Input: habe zwei Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren und stehe langsam vor dem Problem, was ich mittags koche. Richtig Essen tun wir abends, wenn mein Mann heimkommt. Oft gibt's Reibekuchen mit Spinat, Fisch mit Erbsen-Karottengemüse oder ne Gemüsesuppe. Mehlspeisen (Grießauflauf, Pfannkuchen, Reisbrei o.ä.) mögen sie nicht, an Gemüse eigentlich nur Karotten, Erbsen und Brokkoli . Es sollte nicht lang dauern, aber halt einigermaßen frisch und gesund sein. Was nicht ihr so auf die Schnelle?


RosaroteVans

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Wir essen öfter mal eine Gnocchi-Gemüsepfanne (mit geraspelten Möhren, Zucchini ,Zwiebeln und Cherrytomaten) Oder Reisbratlinge mit Quarkdip.


Ryberia_16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Ich kann dir nur Das Kochbuch von Jamie Oliver 15 Minuten Rezepte ans Herz legen. Ich habe jetzt drei Gerichte daraus gekocht, die ich zwar nicht in 15 Minuten, aber in weniger als 40 Minuten auf den Tisch bringen konnte. Davon waren bisher alle wirklich absolut begeistert, sie sind gesund und abwechslungsreich. Versuch mal die "1A-Fischbrötchen mit Erbsenpüree" mit Schollenfilets der absolute Knaller. Liebe Grüße Ryberia


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ryberia_16

Das werde ich mir mal ansehen, danke!


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Hier gibt es öfter mal Waffeln: Eine Banane mit einem Ei pürieren, ein Esslöffel Vollkornmehl ( Welches ist egal, ganz nach Geschmack, hier meist Dinkel) und Kakaopulver ( das ohne Zucker zum Backen) dazu mischen und ab ins Waffeleisen. Oder: Ein Apfel kleinschneiden, mit einem Ei pürieren, ein Esslöffel Vollkornmehl und Zimt untermischen und ausbacken. Oder: Gertrocknete Datteln kleinschneiden, mit einem Ei pürieren und einen halben Esslöffel Vollkornmehl und einem halben Esslöffel gemahlene Mandeln oder Haselnüsse mischen. Dazu einen Schuss Milch geben und ausbacken. Kann man beliebig variieren, geht schnell und kann man auf die Hand geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Cool - das sind ja mal gesunde Alternativen zu herkömmlichen Waffeln/Pfannkuchen. Werde mal die ein oder andere Variante ausprobieren. Danke! :-)


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Problem, ich finde die auch richtig praktisch. Kann man auch gut mitnehmen , gut portionieren, und die Kinder finden die Herzchen hübsch. Als Pfannkuchen lassen die sich auch backen, aber da sind sie dann fettiger und nicht so leicht teilbar.


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

DAS hört sich wirklich gut an, super . Genau sowas hab ich mir erhofft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Wir essen mindestens zweimal die Woche Gemüseauflauf oder Gemüsepfanne. Wir bevorzugen die türkische Küche, die gar nicht kompliziert ist. Sie kochen sehr viel mit frischem Gemüse und es gibt auch viele fleischlose Rezepte. Fleisch gibt es hier meist nur zum Wochenende (Braten) Man kann auch Fleischrezepte umstellen. Spinatpizza, Gemüselasagne, Nudeln mit Spinatsoße oder Gemüsenudeln..


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas mache ich schon oft abends.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

wenn wir abendes "richtig " essen , gibt es meist nur snacks über den tag. das muss man aber mögen. banane, kartoffelbrötchen, jogurth, auch mal ein kuchenteil oder je nachdem wie der appetit ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Wir essen auch abends "richtig". Mittags gibt es Brotzeit (auch mal Reste von der Schulpause/Kindergartenfrühstück), Naturjoghurt (den jeder selber verfeinern darf mit Obst, Cornflakes etc.), Müsli, Haferflockenbrei (mit Milch/Hafermilch gekocht, im Teller wird frisches Obst dazugegeben), ab und zu eine schnelle Suppe (Kartoffeln und was sonst noch an Gemüse vorrätig ist kochen und pürieren), oder auch mal eine Nudelsuppe mit Erbsen und Karotten. Nachmittags gibt es täglich einen Smoothie (meistens nur verschiedene Säfte mit einer Banane püriert) und für jeden einen Teller mit Gemüse-Rohkost und dunklem Vollkornbrot mit irgendwas drauf. Die Kinder sind 12 und 3. Aber wir machen es schon immer so. Auch in meiner Kindheit.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej! In ganz DK gibt es erst abends die warme Mahlzeit. Mittags haben die meisten in ihren Institutionen und Co Essensdosen mit, mit belegten Broten oder einem Salat. In kalten Zeiten habe ich meinen Töchtern nach der Schule auch mal eine Suppe vorgesetzt, aber was spricht denn dagegen, das buchstäbliche Abendbrot auf den mittag zu verlegen? ich verstehen nicht, wieso man 2x kochen muß, nur weil die Hauptmahlzeit abends eingenommen wird. Gruß Ursel, DK


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Kinder sind schlechte Brotesser. Da haben sie dann schnell wieder Hunger und mich nervt die Esserei zwischendurch. Naturjoghurt mit frischem Obst und Haferflocken gibt es meistens am Nachmittag. Auch zwischendurch mal Gemüsesticks.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Naja, man setzt eben das, was andere abends servieren, mittags auf den Speiseplan. "Schlechte Brotesser" ist keinme angeborene Eigenschaft, das kann man beeinflussen - kommt eben auch darauf an, wieviel Du Dich jetzt schn essenstechnisch rumjagen läßt. ichweiß,d aß viele da aufschreien, aber Kinder sind erstmal "ungebildet", was Essen angeht, und entwickeln ihre Vorlieben und Abneigungen genau i ndem Tempo, wie wir das zulassen. das macht die Kocherei nicht nur schwierig, wie pausenlos Threads dieser Art zeigen sondern auch ungesllig - kaum jemand noch, der ohne Vorbehalte eine Essenseinladung annimmt -- und in Folge dessen auch ausspricht: ICH habe weder Zeit noch Lust, auf zig Mäkelpötte einzugehen.und kenne inzwischen genügend andere, die das so sehen. Und dabei koche ich sehr gern. DU bietest an - die Kinder bestimmen, ob und wieviel sie davon essen. So eklig ist weder Brot noch was drauf kommt heutzutage, daß man es verweigern kann - und notfalls hungert man mal bis zur nächsten M;ahlzeit - Hunger ist der beste Koch, wußten schon unsere Vorfahren. Getreidebreis/Müslis sättigen übrigens sehr gut, sind obstlich aufzupeppen. Gruß Ursel, DK


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns wird auch sehr oft erst Abends warm gegessen. Mittags gibt es dann: Obst, Rohkost, Salat, Gemüsesticks, Brot. Oder Müsli mit Joghurt. Auch mal eine Gemüsesuppe. Im Normalfall koche ich nicht 2x am Tag frisch. Es werden Abendbrot und Mittagessen nur vertauscht.