sumse
Ich war mit meinen beiden Kindern (11 und 7) in einem Käthe-Wohlfahrt-Stand (Erzgebirge-Weihnachtsschmuck). Ich hatte schon einiges beisammen, was ich kaufen wollte. Plötzlich kam mein Sohn (7) fix und fertig an und meinte, die Verkäuferin habe ihm verboten, irgendetwas anzufassen. Wohlgemerkt: es ist ein Verkaufssatnd, in dem Anfassen ausdrücklich erlaubt ist. Mein Sohn ist ein sehr ruhiges Kind, welches vorsichtig und achtsam mit Dingen umgeht. Die Verkäuferin kam direkt hinterher und ich fragte, ob es ein Problem gibt und ob mein Kind etwas kaputtgemacht habe. Antwort "Nein, ich habe ihn nur gebeten, nicht alles anzufassen". Es stellte sich heraus, dass die Verkäuferin wörtlich gesagt hatte "Hör auf, hier alles anzutatschen (!!!)". Mein Sohn war richtig fertig. Er war sich keiner Schuld bewusst. Er hatte sein gesprtes Taschengeld dabei und wollte sich ein kleines Figürchen kaufen. Ich fragte dann die V., ob sie auch die Erwachsenen in einem dermaßen rüden Ton das "Antatschen" der Ware untersagen würde und ob ein Kind es nicht wert sei, seine Wortwahl zu überdenken. Antwort "Natürlich sagen wir das auch so den Erwachsenen" (die Dame hatte einen dermaßen unverschämten Ton am Leibe, dass mir das Blut in den Adern fror!) Ich meinte dann, dass ich bei dieser Behandlung wohl auf meinen Kauf verzichten will und legte meine Ware ab. Reaktion "Ach Gott ach Gott!". Ich war dermaßen geladen und traurig, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe um mich wieder zu beruhigen ob dieser unverschämten Art und Weise. Keine gute Werbung für Käthe Wohlfahrt!!! Ich finde es unglaublich, welche Abwertung Kinder in Deutschland immer wieder erfahren. Wenn mein kleiner Sohn (3) alles aus den Regalen gezerrt hätte, würde ich es absolut verstehen, wenn eine Verkäuferin interveniert, aber bei einem sehr achtsamen 7jährigen?. Mein Sohn war total geknickt, Und diese Wortwahlr ("Hör auf, hier alles anzutatschen!" )ist wohl völlig daneben. Was soll das? Ich bin erschüttert, zumal wir schon ab und an ähnliche Dinge erlebt haben (auch im Freundeskreis schon vorgekommen). Traurige Grüße
Ich habe die-zu-mir-nette Bäckereiverkäuferin mal zusammengefaltet die meine Tochter anmotzte. Offenbar sind für manche kleine nicht-schnell-entscheidende Kinder nicht so beliebt wie zahlende erwachsene Kundschaft.
Ich hätte auch so reagiert! Ich mag es auch nicht wie Kinder oft behandelt werden oder auch ignoriert. Als ob sie nicht beachtenswert wären oder dringend ermahnt werden müssten. Nein sowas geht wirklich nicht. Leider vergessen viele Erwachsene viel zu oft dass wir irgendwann auf unsere Kinder angewiesen sind. Sei es als Kunde oder auf andere Weise. Ich erwarte Respekt von meinen Kindern und ich erwarte Respekt auch für meine Kinder. Liebe Grüsse Littlecreek
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung