Soph23
Hallo:) Ende des Jahres kommt unser 2. Sohn auf die Welt. Unser 1. Sohn ist dann 1 1/2 Jahre alt. Daher überlegen wir einen Geschwisterwagen anzuschaffen. Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen? Generell: wie hat der „Transport“ von einem Neugeborenen und einem Kleinkind z.B. bei längeren Spazierstrecken geklappt? Würde mich sehr über Berichte freuen :) LG
Als meine Maus neugeboren war, hatte ich sie immer in der Trage und den kleinen ganz normal im Kimderwagen. Als sie 4 Monate wurde hab ich gemerkt dass mir das extrem am Rücken wehtut, weil sie logischerweise zugenommen hat. Also hab ich etwas nachgeschaut und mich dann für den City Mini gt2 von babyjogger entschieden. Baby Wanne war im Angebot mit dabei und ich bin so verliebt! Ich pass damit überall rein, die Bremsen ist so praktisch gemacht nicht wie bei üblichen Kinderwägen. Es ist die beste Investition!
Hey, Meine Mäuse sind 16 Monate auseinander und ich habe die Lütte die ersten 9/10 Monate ausschließlich getragen. Da wir auf dem Dorf wohnen und ich sie täglich mindestens 2-3 Stunden und teilweise noch länger in der Trage hatte, hat sich mein Rücken sehr gut an ihr Gewicht gewöhnt. As die dann endlich sitzen konnte habe ich einfach einen Geschwisterbuggy gebraucht gekauft und das ging dann wirklich gut. Alternativ hätten wir noch einen Fahrradanhänger gehabt, aber den haben wir auch erst ab Sitzalter genutzt. Im Bekanntenkreis haben aber einige Kinder mit geringem Altersunterschied und die haben waren von Emmaljunga, Bugaboo Donkey und Jedo. Mir persönlich gefällt der Jedo davon am besten. Den Donkey finde ich persönlich relativ klein und der Emmaljunga lässt sich, obwohl sonst echt gut, für mein Gefühl schlechter schieben.
Das mit an das Tragen gewöhnen klappt leider nicht immer. Wir hatten die Kleine abwechselnd den ganzen Tag (also sicher 8h, eher mehr) in der Trage. Nach 8W ließ sie sich zum Glück ablegen, lange hätten unsere Rücken das nicht mehr ausgehalten. Trotz Trageberatung. Lag aber sicher daran, dass wir beide eh schon Probleme (zu wenig Muskeln, zu viele Verspannungen) mit dem Rücken hatten. Das möchte ich nur auch zu bedenken geben. Wobei ich auch schon mehrmals gelesen habe, dass es eben so gut klappt wie bei Aixoni :-).
Okay, ich habe eh aufgrund großer Oberweite schon lange meinen Rücken trainieren müssen - ansonsten hätte ich konstant schmerzen. Eine gute Muskelatur ist natürlich eine gute Grundvoraussetzung.
Hallo, Meine Kinder sind 20M auseinander. Wir haben einen Bugaboo Donkey und lieben ihn noch immer (der Große ist fast 3J, die Kleine 15M). Die ersten 2M wollte die Kleine nur getragen werden, aber ab dann lag sie auch regelmäßig gerne im Wagen. Mittlerweile geht der Große die meisten Strecken selbst, aber wenn er müde ist bzw wir schnell vorankommen müssen ist der Wagen Gold wert. Nachteil (Im Vergleich zu anderen Kinderwägen): -) in Bauchlage sehen die Babys nicht so viel, weil die Wanne sehr hoch ist (hab bei einer Freundin gesehen, dass man bei manchen Wagen vorne sogar aufmachen kann, geht beim Donkey halt nicht) -) Ablage unten relativ klein (im Vgl zur Größe vom Kiwa) und mit Babyschale schwer zugänglich Vorteile -) passt durch jede (Standard-)Tür / in jeden Lift - ich bin zumindest bisher immer überall reingekommen -) Kinder sitzen nebeneinander, Fahrtrichtung jeweils wählbar -) leicht (einhändig) lenkbar Meine Kinder sitzen beide gerne rückwärts (also Blick zu mir), besonders der Große, aber auch die Kleine sitzt meist rückwärts. Wenn die Kinder eh gerne nach vorne sitzen, dann wäre es natürlich eine Überlegung anfangs zu tragen und dann einen Geschwisterbuggy zu wählen (weil wesentlich günstiger), manche haben sogar die Möglichkeit eine Baby-Tragetasche einzubauen...
Wir haben einen Geschwisterwagen von TFK und er ist hier täglich im Einsatz. Ich trage das Baby zwar auch recht viel, aber stundenlang macht mein Rücken das nicht mit und selbst wenn das Baby in der Trage ist, habe ich so ein Backup, falls es da mal raus möchte oder um Einkäufe, meinen Rucksack o.ä. gut zu verstauen. Gerade auf Ausflügen finde ich den Wagen bisher unverzichtbar, aber auch für längere Strecken im Alltag. Vorteil vom TFK Duo Twist (ich meine, so heißt er, bin gerade nicht ganz sicher): - Lufträder, Handbremse und super stabil, gut geeignet auch für Wald und Feldwege etc. Die Handbremse ist für Strecken bergab ein absoluter Zugewinn. - schmal, passt durch (fast) jede Tür. Die Kinder sitzen nebeneinander, so hat man beide gut im Blick. - großer Korb unten (da kommt man allerdings nur mäßig gut ran) - super gut zu lenken, kleine Wendekreise (total wichtig, wie ich finde) Nachteile: - Babywanne ist recht kurz, ab ca 70cm Körperlänge (hat mein Kind schon mit 4-5 Monaten) wirds eng - die Wanne und der Sitz sind recht schmal. Bisher kein Problem, aber ob da im Winter in den normalen Sitz noch ein Fußsack reinpasst, weiß ich nicht... - die Sportsitze kann man nur vorwärts gerichtet nutzen, das finde ich im ersten Lebensjahr alles andere als optimal. - lässt sich zusammenklappen, ist dann aber dennoch sehr sperrig. Wenn wir in den Urlaub wollen, weiß ich nicht, ob wir den Wagen plus Koffer etc in unserem Touran unterkriegen. Ich würde immer wieder einen Geschwisterwagen wählen, aber vorher sehr genau überlegen. Bitte immer probefahren! Wollte erst den von ABC mit Sitzen voreinander, in der Praxis konnte ich damit aber absolut gar nicht umgehen (viel zu lang und schwer lenkbar, v.a. wenn das schwerere Kind vorne sitzt. Sitzt es aber hinten, ist das Baby super weit weg von einem). Und ich würde gebraucht kaufen. Macht bei Kinderwagen eh Sinn, aber Geschwisterwagen nutzt man meist ja noch kürzer.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung