Elternforum Rund ums Baby

Geschwisterkinderwagen ja oder nein - welche Alternativen?!

Geschwisterkinderwagen ja oder nein - welche Alternativen?!

AnnikaHä

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Im Dezember bekomme ich Baby Nummer 2. Mein Sohn ist dann 15 1/2 Monate alt. Aktuell haben wir den ABC Salsa 4 Air Kinderwagen mit dem ich total zufrieden bin. Mein Sohn wurde aber auch viel getragen in der Ergobaby für Neugeborene weil er viel geweint hat. Nun mache ich mir Gedanken wie wir das ab Dezember machen. Geschwisterkinderwagen ja oder nein? Wenn ja, welcher?! Reicht der Kinderwagen den wir haben und die Trage? Wie habt ihr das so gemacht? Das 2 unter 2 Forum ist nicht mehr offen, daher frage ich hier. Lieben Dank für eure Tipps


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Hallo, Meine Kinder sind 20M auseinander. Wir haben den Bugaboo Donkey und ich liebe ihn. Wir hatten ihn allerdings schon als Solo-Wagen (war der einzige Kinderwagen mit einem praktischen Tasche, in die das Beatmungsgerät passte). Die Kleine war die ersten 8W fast ausschließlich in der Trage, dann ließ sie sich ablegen und ich fand es super, dass beide Kinder praktisch "verstaut" sind. Die Kleine ist jetzt 13M alt und ich mag den Wagen immer noch. Unterwegs können beide Kinder Mittagsschlaf halten, in den Öffis sind sie sicher verstaut, ich muss im Park nicht darauf achten, dass der Große noch genug Energie für den Heimweg hat. Nachteil: groß, sperrig, teuer Ich weiß aber, dass viele hier ohne Geschwisterwagen auskommen. Wir haben den Wagen bei Babywalz am selben Tag abholen können, also ggf kannst du ja auch mal schauen, ob ihr ohne zurecht kommt und sonst einen passenden Geschwisterwagen nachkaufen. Bzw wenn das Baby erstmal in der Trage ist, reicht für später vlt ein Geschwisterbuggy (die sind VIEL günstiger und ich schätze auch kleiner/leichter verstaubar). Oder ein Buggyboard ggf mit Sitz.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Meine Kids sind 18 Monate auseinander und wir haben einen Geschwisterwagen. Wir haben den von TFK (gebraucht gekauft - neu sind die Dinger sauteuer). Ich wäre ohne das Teil echt aufgeschmissen. Ich finde halt, dass das Kleine in der Trage beim Schlafen durchaus gestört wird, wenn man z.B. am Spielplatz immer wieder ein Kleinkind rumtragen und sich dauernd bücken muss. Das ist schon anders als beim 1. Kind. Bei solchen Gelegenheiten ist es schon besser, wenn die Kleine im Wagen liegen kann. Manche händeln die Kombi 2 unter 2 mit einem normalen Kinderwagen und einem Buggyboard. Das kam für mich nicht in Frage, da ich auch die Große mal sicher "verstauen" können muss, z.B. wenn wir halt mal ein Stück an der Straße entlang müssen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Hey, Meine hätten laut ET denselben Abstand und ich hatte/habe auch einen Salsa 4 Air Mittlerweile sind meine 20 Monate und 3 Jahre alt und wir haben uns für die folgende Lösung entschieden: Baby wurde die ersten Monate ausschließlich getragen (ich hatte oft das Gefühl, dass sie so viel ruhiger ist als die Große es war, weil sie einfach ständig meine Nähe hatte) und die Große saß im Kinderwagen. Als die Kleine dann sehr gut sitzen konnte (~11 Monate) habe ich dann einen kompakten Geschwisterbuggy gebraucht gekauft. Theoretisch haben wir auch einen Anhänger gehabt, aber aus vielerlei Gründen wurde der kaum genutzt. Aus meiner Sicht braucht man, sofern man gerne trägt, keinen Geschwisterkinderwagen. Allerdings kenne ich viele Mamas, die auch relativ geringe Abstände haben (allerdings alle mehr als wir ) und sich für einen solchen entschieden haben. Vertreten sind hier der Bugaboo Donkey, Emmaljunga, Jedo und ein Nuna (1-3 nebeneinander beim Nuna quasi über einander) - zufrieden sind sie alle damit. Mein Rat: probiert es erstmal mit Trage + Salsa 4 Air. Notfalls kann man jeden Tag einen gebrauchten Geschwisterkinderwagen kaufen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Wenn du jetzt durch die Läden gehst und auch eure üblichen Wege dann stell dir folgende frage: Passt der Wagen durch die gänge? Ist der Weg für ein geschwisterwagen geeignet? Passt der Wagen ins Auto?


Jova20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Meine sind 17 Monate auseinander und wir haben einen Harthan Racer mit Buggyboard inkl. Sitz gehabt. Wir waren und sind damit täglich 2 Std. mit dem Hund unterwegs. Ich finde es praktisch. K1 ist aber dann sehr früh schon viel selbst gelaufen, kommt also evtl auch aufs Kind an was am Beste geeignet ist. Das Kind meiner Schwester war schon mehr als 2 als dass Geschwister kam und es klappte gar nicht mit dem Board.. Den Geschwisterwagen von TFK habe ich weiterverschenkt, da er mir zu unhandlich war. liebe Grüsse


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaHä

Aufjedenfall sinnvoll, dafür Ich habe ein gebrauchten Abc Zoom. Bin damit zufrieden. Man kommt mit der Breite durch alle Türen. Nur wenn er auf schlafend geklappt ist ist er ca Fahrrad lang. In den neuen Bussen und Bahnen kein Problem. Nur bei alten Bussen kann es manchmal etwas kuschelig werden. Und extreme Wurzel durchzogene Waldwege würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Aber sonst super gut und es passt auch unten viel in das Netz rein. Für Ausflüge super.

Bild zu