Kater Keks
....da heißt es immer, man soll die Kinder nicht in Schubladen stecken.......
Eben hab ich die Kaufland Werbung gesehen, für das Holzspielzeug....der Junge spielt mit der Holzeisenbahn und „wird“ Lokführer und das Mädchen bekommt die Spielzeugküche geschenkt und bekocht den Jungen.
Noch mehr Klischee geht ja fast nicht mehr!
Warum hätte man das nicht anders herum machen können?! Das Mädchen spielt mit der Holzeisenbahn und der Junge am Herd?!
Ich antworte mal als Privatperson: Meine Tochter hat hier zuhause von ihren Brüdern massenhaft "Jungenspielzeug"(Autos,Werkbank usw). Interessiert sie gar nicht,nicht die Bohne.... Als sie das erste Mal vor ca 1 Monat eine Puppe im Spielzeugladen entdeckt hat,ist sie fast aus dem Buggy gefallen,weil sie diese greifen wollte. Seitdem lässt sie sie nicht mehr los. Auch will sie andauernd Wäsche "falten","putzen","staubsaugen". ....weniger kaputt macht sie auch als die Jungs....
Hier auch Unser Sohn könnte auch massig an Spielsachen von den Mädels benutzen und was ist total sein Ding? Wenn er Papa sieht wie er ein Schraubenzieher/Bohrmaschine ect benutzt und will das dann auch Lg
Wenn ich mich über sowas aufregen würde, hätte ich viel zu tun
Wo ist das Problem? Diese Gender Paranoia sind bald schlimmer als die klassischen Rollen.... in die Kinder auch gerne ohne Zwang verfallen.... Wie man sich über sowas aufregen kann, meine Güte....
Wer regt sich denn auf?!
Mannoman....du musst es doch nicht lesen?!
Es war eine Feststellung meinerseits, das diese Werbung die alten Klischees aufgreift, obwohl man es hätte auch anders machen können....nicht mehr und nicht weniger!
Und warum sollte man es anders herum machen?
Man hätte zwei Jungs oder zwei Mädchen nehmen können, man hätte das Mädchen die Eisenbahn bespielen lassen können, und den Jungen die Küche......
Hätte man alles machen können, aber nein, man bedient die alten eingestaubten Klischees, das hat mich einfach gestört.
Das es dich nicht stört, ist doch gut......
Oder man macht es einfach so wie es schon immer üblich war.
Genau, ich sag ja: alte Klischees. Aber gut, ich hab mich jetzt schon genug dazu erklärt. Irgendwer findet immer was zu meckern, egal was man schreibt.....
wie es schon immer üblich war- klar war ja auch so toll, die gute alte Zeit owei und was ist , wenn ich möchte, daß meine Töchter mal genauso viel verdienen wie Männer? war ja so toll, die zeit, als wir weniger kriegten und kriegen... ich finde es echt beklemmend, daß Kater hier nicht mal kurz sich Luft machen kann, ohne zur Assistentin der uralten Frau Schwarzer gemacht zu werden. dafür eine Wahrnehmung zu haben heißt doch nicht gleich Hexenjagd auf Männer. Oder was in der Presse gerade geschieht.
Dazu sollten die Töchter auch die Rechtschreibung beherrschen. Da muss die Mama noch einiges lernen.
Sagt die “Queen“ der Kommasetzung. Glashaus - Stein
Aber vielleicht würdeer gerne den Kochlöffel schwingen, wenner Papa dabei immer beobachten würde ...
Falls es dir ein Anliegen ist , nicht Geschlechter spezifisch zu erziehen. ... Es gibt ein tolles Buch 'die rosa-hellblau falle' und auch eine dazu gehörige Facebook Gruppe (wer Facebook hat). Finde ich sehr hilfreich , da ich nicht glaube dass Mädchen wirklich lieber mit Puppen spielen und Jungs mit Autos. Ich glaube wir suggerieren das unterbewusst und die Werbung tut ihr übriges.
Ich habe meinen Sohn sicher nicht unterbewusst suggeriert, dass Stunden lang an der Baustelle zu stehen weil der Bagger ja so cool ist Spaß macht... Trotzdem macht er das. Ernste Interessen lassen sich nicht erziehen.
Kaufland ist für mich eh noGo.
Nächstes Mal gefällt es dir sicher wieder
Die kids richten sich doch sehr stark an dem aus, wobei sie die Eltern sehen. Meine Töchter hatten Werkbänke und Puppen, sie sehen auch mich mal einen Autoreifen wechseln, können Werkzeug aus meinem Atelier benutzen. Mein Mann kocht viel, das findet unsere Lütte super und kochte schon ab 3 jähren auf einem Schemel mit. Bügeln haben sie nicht gespielt, das sehen sie bei uns zu wenig -augenzwinker_ Aber diese Werbung finde ich auch richtig ärgerlich
Danke, du verstehst mich....als Einzige offenbar.....na von einigen hier erwarte ich das auch nicht......
yess
Da schließe ich mich doch glatt mal an!
Guten Abend, Ich hab die Werbung noch gar nicht gesehen aber ich mag diese Klischees auch nicht. Junior hat Werkzeug und Autos aber auch eine Puppe mit Maxi cosi die auch mal mit einkaufen geht. Leider kommen hier teilweise sehr blöde Kommentare von wegen -da müssen sie aber mächtig aufpassen das der da nicht am falschen Ufer fischt...- Von uns sieht er beides, Papa kann kochen und putzen und Mama kann auch ein Loch in die Wand bohren und einen Hammer benutzen. Sogar ein rosa Hemd besitzt er...
Wenn dann beide bei beidem. Umdrehen ist dann ja ähnlich, frei nach dem Motto: seht wir machen bewusst nicht auf Klischee. Für mich genauso blöd.
Voll fit, sieht nachts Top aus und ist nicht krank. Warum kümmert sich Mann nicht um kranke Familie?
Ja, stimmt, da hast du auch recht....aber das sprang mir jetzt sooo ins Auge......da hätte man bestimmt was Schöneres machen können. Aber vielleicht ist dieses Klischee auch absichtlich so provokant gewählt.....
....und am besten noch je ein farbiges und ein asiatisches Kind dazu (wegen der Quote!). Ausserdem sollten die Mädchen Pagenköpfe haben und die Jungs lange Haare und Zöpfchen. Herein kommen dann Mama+Papa und je ein homosexuelles Paar beider Geschlechter. ....alles politisch korrekt bis jetzt?
ach Mensch, Frau kann doch im Jahr 2018 durchaus altertümlich klischierte Werbung doof finden ohne von anderen Frauen angepinselt zu werden als wäre sie für überall nur political correctness. Wir sind doch eh alle ziemlich entspannt in dieser wenig gleichgestellten Welt
Ich kritisiere auch nicht,ich mach nur Spass.
Und ich habe auch nichts gegen Kater Keks oder diesen Thread.
Ich wollte nur mal wieder ein bisschen was zur Diskussion beitragen
diese Entspanntheit wünsch ich dann mal der AP über sowas (nachzudenken.... immer wieder ) :)
Ich finde die Werbung auch blöd. Mein Kleinster hat den Prospekt dazu gesehen und wollte die Küche habe. Im Kiga finde ich ihn fast immer in der Puppenecke.
Meine Kinder fanden/finden alle Baustellen und Rettungsfahrzeuge toll. Ich habe Mädchen und Jungen. Meine Jungs hatten beide einen Puppenbuggy und Puppe und haben das oft mit zum einkaufen genommen.
Die Mädchen fanden typische Mädchensachen immer schrecklich. Mein Kleinster liebt sein pinkes Tshirt.
Hier gibt es auch keine Klischeehafte Rollenverteilung. Wir kochen, Backen und putzen beide und sind beide handwerklich begabt.
Ich hab sie auch gesehen. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, war das für mich ein normales Bild - traurig, wie einem das eingetrichtert wird .
Ich kriege teilweise auch schiefe Blicke. Die große Tochter LIEBT Cars. Alles muss davon sein. Rucksack und Regenschirm - Lightning McQueen, Schuhe und Jacke - Lightning McQueen, Bettwäsche - Lightning McQueen, alles was sie sich zu Weihnachten wünscht: Lightning Mc Queen. Ich finde da nichts schlimmes dran und erfülle ihr diese Wünsche gerne. Aber oft werde ich gefragt, ob man ihr nicht lieber was "mädchenhaftes" schenken soll (worüber sie sich dann aber nie freut)
Sie war noch nie so das typische Mädchen, obwohl sie wirklich fast wie eine Puppe aussieht. Einhörner, Puppen, pink oder das andere klischeehafte Mädchenzeug war nie ihr Ding. Sie liebt toben, klettern, Fußball spielen und mit Papa in der Garage schrauben. Und mir würde niemals einfallen, sie von dem, was sie glücklich macht, weg in eine andere Schiene zu drängen. Sie ist meine kleine Räubertochter und das ist auch gut so. Denn genau das macht sie aus!
Ich hab als Kind auch immer mit Autos gespielt und bin heute das "totale Mädchen "(obwohl ich mich auch mal sportlich anziehe).
Das heisst also nicht dass deine Tochter später auch so sein muss.
Würde man mir jetzt auch nicht zutrauen,aber meine Puppen hab ich nur an den Haaren hinter mir her gezogen
Ich finde bei Mädchen ist das zumindest noch halbwegs akzeptiert aber bei Jungs... Meiner stand mal auf diese glitzer Filly Pferde und wollte da immer die Zeitschriften dazu haben. Was da zum Teil für dämliche Kommentare kamen im Zeitschriftenladen echt nicht normal...
Bin ganz froh das die Phase vorbei ist diese Mädchenzeitschriften vorzulesen ist auch richtig übel. Schönmachen, schminken heiraten viel mehr ist da bei den Fillys zumindest nicht geboten da kriegst Magenschmerzen nur vom vorlesen
Naja gut da muss ich zugeben,da würde es aufs Alter vom Kind ankommen. Ein 4 oder 5 jähriger mit Filly-Zeitung okay,aber einen 10jährigen mit rosa Klamotten und Glitzerspangen würd ich dann auch komisch angucken. Hab ich aber in der Form auch noch nie gesehen .
Da fällt mir eine Amazon Werbung von letztens ein. Wir gucken hier fast nie TV, deswegen weiß ich nicht genau, wie es war. Ich weiß nur, dass ich mich sehr gefreut hatte, denn das Mädchen bekam das große Lego und der Junge irgendetwas, dass man als Schubladenmensch eher dem Mädchen gegeben hätte. Gibt also durchaus erfreuliche Werbungen.
Irgendwann wird der Schrei nach nachträglichen Klagen an die eigenen Eltern laut weil sie einem Kleider angezogen haben.... Gehen eigentlich auch alle Gender korrekten Eltern wieder arbeiten und lassen den Mann zu Hause?
Also ich gehe schon immer arbeiten.
Total bekloppt... Das Traurige daran ist, dass den Kindern durch "geschlechtsspezifisches" Spielzeug ganz viel vorenthalten wird. Und das beginnt sogar schon vor Küche und Werkzeugkoffer. Es gibt so viel rosa und hellblaues Spielzeug schon für Babys. Mit dem Jungs-Kram wird viel räumliches Vorstellungsvermögen, Ursache-Wirkung etc angesprochen, während die Mädchen ihre Sozialkompetenzen trainieren dürfen. Beide Geschlechter erfahren einen Nachteil dadurch. Denjenigen, die den gesellschaftlichen Einfluss auf die Spiel-Präferenzen leugnen, erzähle ich immer gerne von der Studie, bei der die Reaktion von Erwachsenen auf weinende Babys beobachtet wurde. Unabhängig vom tatsächlichen Geschlecht war es so: hatten die Babys was blaues an, wurde das Weinen als Zorn interpretiert, und die Babys wurden bestärkt. Die babys in rosa wurden getröstet. Wer da noch meint, wir würden ohne Vorurteile oder Erwartungen an unsere Kinder rangehen und jegliche Präferenzen kämen nur von ihnen und hätten nichts mit uns zu tun...
Erinnert mich an die Studie zur Stimmlage von Babys. Alle Teilnehmer schätzten die Stimmlage weiblicher Babys höher ein,obwohl sie gleich war,wie die der männlichen... ....Aber wo ist das Problem? So emanzipiert wir auch sein möchten:uns Frauen wird kein Penis wachsen...
Ninal, das Problem ist nicht, dass uns kein Penis wächst. Ich zumindest empfinde das nicht so problematisch; es würde mich eher befremden wenn dem plötzlich so wäre. Das Problem ist, dass wir unsere Kinder in ihren Entwicklungsmöglichkeiten einschränken, wenn wir sie mit bestimmten geschlechtsspezifischen Erwartungen unterschiedlich behandeln. Das betrifft beide Geschlechter, Jungs und Mädchen.
Dann entwickeln sie sich einfach zu Jungen und Mädchen. So war es schon immer. Und so wird es immer sein.
Naja gut,schwul und lesbisch werden sie dann wahrscheinlich nicht....-aber wir wollen ja mal nicht so intolerant gegenüber den Heterosexuellen sein,oder? Dann entwickeln sie sich eben genau ihrer Statur und ihrer Fähigkeiten nach,als Mann oder Frau.
Dann ist aber was schiefgelaufen bei den männlichen Sterneköchen, die haben sich dann wohl nicht ihrer Statur und Fähigkeiten als Mann entwickelt...
@Nina - wo kommt jetzt plötzlich die Sexualität her? Kann deiner Argumentation irgendwie nicht folgen. Ich persönlich möchte weder meinem Sohn noch meiner Tochter vorgeben, wie sie zu sein haben. Die sollen sich nicht als das entwickeln, was in der Gesellschaft als "Mann" oder "Frau" definiert wird, sondern als Menschen mit ganz individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften. Sie sollen sich selbst kennen, wissen wer sie sind und dass sie gut sind, so wie sie sind, und dass sie nicht sein müssen wie die Gesellschaft es gerne hätte... Und dazu gehört es meiner Meinung nach, dass ich ihnen Entwicklungsmöglichkeiten biete. Mein Sohn darf durch Rollenspiele mit Puppen Empathie und Sozialkompetenz lernen. Meine Tochter darf mit Autos und Co mechanisches Verständnis entwickeln. Aber keiner muss.
@ nina Ich bin total schockiert von so einer Homophobia einer angeblichen Pädagogin. Ich wünsche deinen Kindern wirklich dass sie nicht homosexuell werden..... di Weißt schon dass es mehr als 2 Geschlechter gibt und dass sich alle Geschlechter sowie alle Menschen aller Farben lieben dürfen wie sie wollen. Allerdings passt dein Kommentar ins Bild. Du schriebst mal , man solle schön immer sex mit dem Mann haben oder ihn sonstwie befriedigen, denn sonst sei er schneller woanders als man schauen kann. Ich hoffe inständig dass du das Kindern nicht beibringst. Weder die Vorstellung , Frau müsse ehelichen Pflichten nachkommen, noch dass homosexualität eine Abweichung der Norm sei da man so den Fortbestand der Menschheit nicht sichern könnte. Es gibt auch Menschen die unfruchtbar sind. Oder keine Kinder wollen. Und viele Regenbogen Familien mit Kindern.
Ich hatte Barbiepuppen und einen Kinderherd, super! Das hat aus mir kein glitzerfarbiges, rosa-einhornliebendes Hausmütterchen gemacht.
Unser Sohn hat sich ganz alleine für Autos als Hobby entschieden, er ist ein klasse Kerl, der lecker kochen kann!
Werbung ist doch wurscht. Was zählt ist, was man den Kindern vorlebt. Finde ich.
Willkommen in der Normalität. Die natürlichen Instinkte kann reverse Werbung nicht konsequent umpolen.
Seit wann sind Eisenbahn bespielen und in der Puppenküche kochen natürliche Instinkte? Meine Kinder haben jeweils beides bespielt.
Danke
Das haben doch die Eltern in der Hand: Meine Tochter hat Eisenbahn gespielt, mein Sohn hatte eine Puppe. Die beiden haben auch diverse Kämpfe ausgetragen mit “typischen“ Jungenspielzeug. Ich bin froh, meine Tochter weiß sich zu wehren und kann mit Werkzeug umgehen, mein Sohn weiß, wie man ein Tragetuch bindet, neben dem ganzen vermeintlichen “Männerkram“. Ich hab da einfach nie unterschieden. Ich bin “vorgeschädigt“, ich wollte gern eine Eisenbahn und ich durfte keine haben, weil ich ja ein Mädchen war. Ich war auch lieber bei meinem Vater und seinem Werkzeug als bei meiner Mutter während sie kochte.
Ich habe für meine Tochter (4) immer einigermaßen neutrale Kleidung gekauft (jedenfalls was die Farben angeht, an den Schnitten und kleinen Details sieht man fast immer für wen es gemacht ist). An Spielzeug hat sie auch überwiegend neutrale Dinge bekommen (Bücher zu diversen Themen, Lego Duplo, Brio-Bahn, Arztkoffer, Kindermusikinstrumente, Puzzels, Mal- und Bastelkram, Knete...). Klar, von Verwandten hat sie auch die ein oder andere Puppe mit der sie auch spielt. Aber sie ist jedenfalls sehr interessiert an allen Dingen. Sie liebt es Müllautos zuzuschauen und bleibt an jeder Baustelle stehen. Aber gleichzeitig spielt sie in der Kita fast immer in der Kinderküche oder Puppenecke, aber absolut NIE in der Bauecke. Ich denke man kann schon viel steuern: sie bekommt jetzt an Weihnachten "kleines Lego" aus der Classic-Serie und nicht wie alle ihre Freundinnen das Anna-Elsa-Lego (einfach weil mir das zu "kommerziell").
Ich kann dich gut verstehen! Diese Rollenbilder sind in keinster Weise zeitgemäß. Ich selber habe drei Mädchen und die Große stand lange auf Dinos und die Mittlere auf Bob der Baumeister. Außerdem ist Fußball ihre große Leidenschaft. Die Kleine liebte ihre Holzeisenbahn mit Batterie betriebener Lok. Ich habe deutlich jüngere Geschwister und der Älteste hatte eine Puppe mit Puppenwagen und meine Schwester liebte die Autos der Brüder. Ich selber bin als Kind sehr gerne auf Bäume geklettert, hatte viele Jungen als Freunde und habe Kleider gehasst. Auch heute bin ich eher keine „typische“ Frau. Kleider gehen nur im Sommer, weil sie schön luftig sind. Hohe Schuhe mochte ich noch nie und täglich Make-up wäre für mich ein Graus. Ich habe viel mehr Ahnung ( und Interesse!!!) an Autos als mein Mann. Und beim Fußball bin ich deutlich enthusiastischer. Männer und Frauen sind natürlich nicht „gleich“, aber gleichwertig und in ihren Interessen individuell. Und so, wie ich viele “männliche” Interessen habe, habe ich auch vermeintlich weibliche. Und ich würde mir wünschen, dass auch Männer und Jungen beide Seiten ausleben dürfen. Leider verfallen ja immer wieder Leute in Panik, wenn ihr 10-jähriger Sohn gerne Schminke ausprobieren möchte und Prinzessinnen mag. Sie glauben dann, dass sei ein Indiz für Homosexualität. Was für ein Quatsch! Sexualität hat doch nichts mit Interessen zu tun. Und selbst WENN das Kind homosexuell ist- das ist doch total egal!!! Ich würde mir so wünschen, dass endlich nicht mehr so stereotyp erzogen wird! Dazu muss aber die GESELLSCHAFT offener werden!
Ja,total egal wenn es Homosexuelle gibt,sollen die anderen Heterosexuellen dann für den Fortbestand der Menschen und die Rente sorgen.... Wieso können Schwule dann keine Kinder bekommen,wenn das so egal ist?
Das geht doch jetzt am Thema vorbei. Homosexuell wird man geboren und hat mit Erziehung und Spielzeug nix zu tun. Das ist keine Entscheidung die man treffen kann.
Natürlich können Homosexuelle Kinder bekommen. Die sind ja nicht unfruchtbar. Nur halt nicht miteinander. Kenne sowohl ein lesbisches und ein schwules Pärchen mit zwei Kindern.
Kenne übrigens auch genug hetero Paare ohne Kinder. Bei denen solltest vielleicht anfangen wenn du dich um den Fortbestand der Menschheit sorgst.
Treffer versenkt!
Klar können die Kinder bekommen, nur halt nicht mit dem jeweiligen Partner. So wie etliche heterosexuelle Pärchen auch, übrigens.
Super Antwort.
Was hast du denn für ein antiquierte Sichtweise auf das Thema Homosexualität? Ich hoffe sehr, dass du nicht wirklich eine "Kollegin" von mir bist! Ich kenne einige Homosexuelle, die "für den Fortbestand der Menschen und die Rente sorgen", denn selbstverständlich können auch diese Menschen Kinder bekommen. Durch Homosexualität wird doch niemand unfruchtbar. Du solltest dir vielleicht besser ein Biologiebuch durchlesen, anstatt hier im Forum ständig andere Menschen belehren zu wollen und dir die Wahrheit so zu drehen, wie es dir passt, um jedem in jeder Lebenslage auch von deinen "eigenen" (ausgedachten) Erfahrungen berichten zu können.
Hallo Kater, hätte man es anders herum gemacht hätten sich auch viele aufgeregt. So ist es für die Meisten normal. Werbung spricht eben die Masse an. Aber das Klischee setzt sich doch auch bei der Erwachsenenwerbung durch, oder hast du schon mal Putzzeug und Männer in einer Werbung gesehen? Einfach ignorieren und kaufen was zu seinem Kind passt. Schöne Weihnachtszeit Sabine
Hallo, ich hab ja 3 Jungs - und ich hab echt versucht da nicht geschlechterspezifisches Spielzeug zu kaufen - sprich die Jungs hatte auch eine Puppe (die leider nicht bespielt wurde), dafür waren sie zumindest tolle Teddybären"papas" die den Teddy im Tragetuch hatten. Wir hatten eine Spielzeugküche und einen Kaufladen... aber leuchtende Augen bekamen sie bei Technik und Werkzeug... Dabei kann ich nicht mal sagen das es bei uns in der Familie so vorgelebt wird - mein Mann kocht viel lieber und besser als ich - und er macht die Wäsche.. und wenn die Dusche repariert werden muss, ist das eher mein Part. Mein Mann hat einen "typischen Frauenberuf" - Krankenpflege - und ich eigentlich eher einen "Männerberuf" Technik. Und trotzdem sind die genderspezifischen Sachen da.. und ganz sicher nicht weil sie anerzogen sind... aber einfach rein intressenmässig. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen