Elternforum Rund ums Baby

Geringe Rückzahlungsquote Unterhaltsvorschuss

Anzeige kindersitze von thule
Geringe Rückzahlungsquote Unterhaltsvorschuss

Susanne.75

Beitrag melden

Sagt mal, wie kann es sein, dass der Staat so selten den Vorschuss wieder reinholen kann? Im Zuge der Information zu den anstehenden Änderungen habe ich ein bißchen gegooglet. Da werden tatsächlich im Schnitt nichtmal 20% wiedergeholt. In Bremen zB sogar nur 11%. Es können doch aber nicht 90% der Väter dauerhaft mittellos oder unbekannt sein. Klar hat der Staat keine Chance, wenn der Vater (angeblich) unbekannt ist. Wo sollen die suchen? Selbst bei Zweifeln an der Schilderung können die ja schlecht alle Bekannten der Mutter testen oder im Umfeld "ermitteln". Haben die für sowas überhaupt Leute? Selbst bei zB lesbischen Paaren, die vielleicht bewusst eine Samenspende nutzten. Wie soll das bewiesen werden? Samenbanken geben bestimmt keine Auskunft wer bei ihnen war. Aber die Mehrzahl der Kinder, die UV bekommen, dürften doch einen bekannten Vater haben. Die können doch nicht alle ihr Leben lang unter der Grenze verdienen, dass sie zumindest einen Teil zurückzahlen müssen. Aber wurde das bisher überhaupt nach Ende des UV noch kontrolliert? Oder durfte das Amt das? Da hättn sie jetzt bestimmt mehr/länger Rechte, solange sie zahlen, dürfen sie den Vater bestimmt nach seinem Einkommen fragen. Vielleicht sollten die das gar nicht Vorschuss sondern Ersatz nennen. Zumal es mit 18 Jahren dann ja wirklich eine Dauerzahlung werden kann.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ich habe damit beruflich zu tun und kann dir sagen, dass nur bei wenigen Unterhaltspflichtigen (nicht nur Väter) die Vorschussleistungen wieder beigetrieben werden können, dies obwohl der Staat ganz andere Möglichkeiten hat wie bspw. eine Privatperson bei möglichen Vollstreckungsmaßnahmen...


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Aber das ist doch eigentlich nicht zu verstehen, wenn jemand Gehalt bekommt. Einfach einziehen geht in Deutschland vermutlich nicht (machen Spanier bei Geldstrafe zB). Aber ein Titel sollte für Behörden doch leicht zu kriegen sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

ich denke, dass die meisten unterhaltsschuldner selbstständig und/oder höchst verschuldet sind. oder auch tot (was mit Sicherheit auch in die Statistik mit einfließt)


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich wundert diese Statistik nicht so sehr. Das sind doch alles Fälle wo die Frauen schon alles versucht haben Unterhalt durchzusetzen - ging halt nix. Ich finde es aber trotzdem sehr gut dass für diese Kinder jetzt die Allgemeinheit länger aufkommt, auch wenn es sich in den allermeisten Fällen nicht um einen Vorschuss handelt sondern um die dauerhafte Übernahme der Verpflichtung.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder " väter " die zwar gut und sehr gut verdienen..aber es immer wieder schaffen gehaltszettel mit " mindestlohn " zu beschaffen...und somit nie zahlen " können "....kenne ich sogar persönlich....grrrrrrrrrrrrrrrrrrr...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

bestätige und für die "fälle" hätte ich gerne mehr möglichkeiten für den staat ans richtige geld zu kommen. vorteil uhv: es kann geld zurückkommen! und die schulden bestehen seeeeehr lange "normalsterbliche" haben da oft weniger erfolg irgendwann einen teil zu sehen


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

oh ja..diese möglichkeiten wünschte ich mir auch....und das direkt aktuell ..


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich finde es auch sehr gut. Es werden so viele Dinge und Menschen staatlich unterstützt. WENN da Geld gut ausgegeben ist, dann für Kinder. Und auch wenn es nie wieder ins "Staatssäckerl" zurückfließt, dann muß es das trotzdem geben. Die Statistik wundert mich nur ganz einfach. Vielleicht habe ich mir das auch zu einfach vorgestellt, so ala "Unterhaltspflichtiger muß jedes Jahr sein Einkommen nachweisen (man hat ja den Bescheid für die Steuer) und dann wird er zur Zahlung verdonnert und notfalls Gehalt gepfändet.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Wie das der Staat zurück holt ist mir egal... meine beiden großen haben selten Unterhalt gesehen. Nach Lohnpfändung dann immer. Meine beiden jüngeren Kinder sehen auch keinen Unterhalt... seit 10 Jahren. Beide Kindsväter waren weder verschwunden, noch unbekannt oder mittellos. Ihnen liegt es nur nicht so der Ex Geld zu geben.