Elternforum Rund ums Baby

Genervt vom Teilzeit-Neid…

Anzeige kindersitze von thule
Genervt vom Teilzeit-Neid…

Soltom

Beitrag melden

Arbeitet ihr und kennt Teilzeit-Neid? Mich nervt das gerade echt immer mehr. Ich arbeite seit März wieder, meine Tochter ist 1,5 Jahre, geht bis 15 Uhr in die Kita, ich gehe also um 14:30 von der Arbeitsstelle los, um sie holen zu gehen. Bis ich dann mit einkaufen, Kinderbetreuung, Haushalt und ins Bett bringen wirklich Feierabend hab, ist es meist schon nach 21 Uhr. Richtigen Schlaf bekomme ich auch kaum, zwar schläft meine Tochter oft schon durch, aber alle paar Stunden schreckt sie doch noch hoch und braucht den Rücken gekrault. Also summa summarum ein normaler Alltag für eine Mutter. Und das ist ja auch komplett ok so. Aber jeden einzelnen Tag höre ich von meinen Kolleginnen Sprüche wie „Ooh, du Glückliche! Hast jetzt schon Feierabend… Ich wünschte ich könnte auch schon nachhause gehen!“ Und anfangs hab ich es noch weggelacht und gemeint, dass jetzt der anstrengende Teil meines Arbeitstags beginnt. Aber nach dem hundersten Mal bin ich allmählich nur noch genervt. Manchmal würde ich gerne entgegnen: „Und ich wünschte, ich könnte am Wochenende mal ausschlafen!“ Oder: „Ich wünschte, ich könnte mal in Ruhe ein Buch lesen…“ Ich mein, ich weiß ja, keine meiner Kolleginnen hat Kinder (alle zwischen 30 und 45 Jahre alt), alle Kolleginnen sind Single. Wir haben einfach derart komplett unterschiedliche Leben. Aber ich glaub es stört mich, dass meine Arbeit (Care-Arbeit) so gar nicht als Arbeit wahrgenommen wird. Ich mein, ich hab vor meiner Tochter auch nicht gewusst WIE VIEL Arbeit so ein Kind ist, so richtig weiß man das ja erst wenn man in der Situation ist, aber ich hab doch meine Freundinnen und Geschwister nicht um ihre Teilzeit beneidet. Ich hab doch wahrgenommen wie hart sie gearbeitet haben und fand es toll, wie sie Beruf, Kind(er) und Haushalt gewuppt bekommen haben. Und wie sie teilweise finanziell kämpfen mussten, weil sie eben nicht voll arbeiten gehen konnten. Warum sehen das meine Kolleginnen nicht? Ich arbeite ja nicht deshalb „nur“ 30 Stunden, weil ich zu faul bin mehr zu arbeiten, sondern weil ich ein Kind hab, das mich ab 15 Uhr braucht. Außerdem, wenn sie so neidisch auf meinen „frühen Feierabend“ sind, warum reduzieren sie dann nicht ihre Stunden und arbeiten auch Teilzeit? Hindert sie doch niemand dran. Aber kennt ihr dieses „Phänomen“ auch von der Arbeit? Hört das irgendwann auf?


Cookie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Noch arbeite ich nicht, habe es aber vor. Dann auch in Teilzeit. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, wie das von dir beschriebene aussieht. Furchtbar, dass manche so denken bzw einen darum beneiden, weil man Teilzeit arbeitet. Die sollten mal nur für ne Woche in die Rolle einer Mama schlüpfen, dann sehen die es auch anders. Ich bin seit 3 Jahren in Elternzeit und durfte mir auch schon öfter anhören, dass ich es ja so gut habe, weil ich den ganzen Tag zu Hause bin. Dass es aber eine Menge zu tun gibt, davon will keiner was wissen ^^ Bin gespannt, wie es ist, wenn ich auch wieder arbeiten gehe. Freu mich schon


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich arbeite schon immer Teilzeit und hab das nie gekannt. Bis jetzt vor 1Jahr eine neue Kollegin anfing, Mitte 20 Kinderlos....seitdem kommen auch immer solche Sprüche. Meist sage ich nur " Augen auf bei der Berufswahl und geh dann einfach " oder" ja , ich hab echt ein geiles Leben, willste tauschen ?" ....innerlich denke ich mir dann meinen Teil. ...die dumme Gans weiß ja, dass mein Mann schwer krank ist und ich 2 Kinder habe, wovon einer Autist ist. Ändern wird man es nicht....das kannst du gar nicht. Du bist nur der Prellbock, für deren Unzufrieden- und Bequemlichkeit. Denn ändern an ihrer Situation, können nur die was.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ja, kenn ich. Ich arbeite aber "nur" 8Stunden in meinem Beruf und daheim hab ich noch zwei weitere Berufe (meine aber nicht Mutter& Hausfrau). Aber das sehen meine Kollegen nicht. Ich sage immer, wenn so ein Spruch kommt, sie können doch auch zum Chef gehen mit den gleichen Stunden und Gehalt wie ich. Dann ist wieder Ruhe. Muss aber sagen, meine direkten Kollegen sind froh, wenn ich da bin. Den wenn jemand krank oder Urlaub hat, können sie trotzdem normal Feierabend machen, weil ich dann da bin. Inzwischen sagen sie es mir sogar, und ich solle ja nicht aufhören (den ich mache es wirklich nur, weil es mir Spaß macht und ich die Hälfte meiner Kollegen seit 24Jahren kenne). Steh drüber, die wissen einfach nicht, was es heißt, ein Kind zu haben. Meine beste Freundin ist auch Single und ohne Kind. Die hat ein stressiges Leben. Da schüttle ich auch oft den Kopf. Jeder hat ein anderes Leben und jeder empfindet eine Situation auch wieder anders.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Sind halt dumm, mehr fällt mir dazu nicht ein. Manche Leute können halt nicht weiter als bis 3 zählen aber ganz ehrlich, egal was du sagst, du wirst ihnen dadurch auch keine Intelligenz einprügeln können. Ich würde mich da nicht drüber ärgern. Dass Care Arbeit nicht als Arbeit wahr genommen wird, kannst du doch sogar hier im Forum jeden Tag beobachten, sogar Mütter/Frauen sind selbst noch so doof und buttern sich gegenseitig runter weil die Kindererziehung so mies bis eben gar nicht entlohnt wird. Hier wird doch auch jeden Tag noch gepredigt, den heiligen Arbeitgeber immer und jederzeit übers Kind zu stellen, weils eben nur da die echten Schmeckels gibt.


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Die müssen irgendwie ganz schön frustriert sein oder? Ich habe diese Erfahrung bislang eigentlich kaum gemacht (arbeite auch 30 Stunden) und finde das auch ziemlich übergriffig. Ich meine, es ist ja nicht so, als würdest du nicht auch entsprechend anteilig bezahlt werden, um DANN dem unbezahlten Job nachzugehen, der zumindest bei mir anstrengender ist als mein Hauptjob.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Es ist DEIN Lebenskonzept, das du lebst. Völlig egal wie andere es beurteilen Du musst dich nicht rechtfertigen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich habe insgesamt 8 Jahre nur halbtags gearbeitet und kenne diese Sprüche auch zur genüge. Seit wiederum 8 Jahren arbeite ich wieder Vollzeit und ja, auch wünsche meinen Kollegen*innen in Teilzeit einen schönen Nachmittag und/ oder einen schönen Feierabend. Bei sonnigem Wetter sage ich auch gerne "du hast es gut" oder "genieße die Sonne". Manchmal ist auch ein bisschen Neid dabei. Aber nicht, weil ich denke, dass "die" jetzt die Füße hochlegen, sondern weil die Zeit mit den Kindern einfach einmalig und unwiederbringlich ist. An einem Regentag sagte ich zu meiner Kollegin, dass ich gerne mit ihr tauschen würde und heute auf jeden Fall rausgehen und durch Pfützen springen würde. Ich glaube, dass es gar nicht Neid im schlechtesten Sinne sein muss. Vielleicht ist die oder der eine oder andere in deinem Kollegenkreis dabei, der genau weiß, wie wertvoll die Zeit mit Kindern ist. Steh einfach dazu, schaff dir ein dickes Fell an. Sag doch mal, ja, auf zum Zweitjob, nächste Runde, es geht zu meinem anderen Chef oder ja, ich gehe jetzt eure Rente sichern Achso, und "die", "die da" finde ich immer schlecht. Das entzweit. Gerade wir Frauen sollten viel mehr von "uns" sprechen. Und noch was: in einer Welt, in der viele Ehemänner und Familienväter die Carearbeit nicht zu schätzen wissen, Frauen also in ihrem direkten Umfeld nicht gewertschätzt werden, sollten sie das Fremden erst Recht nicht erwarten. Schätze dich selber!


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Steht doch jedem frei in Teilzeit zu arbeiten. Kann sie doch auch machen. Ich würde mich auf keinen Fall rechtfertigen.


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Das geht mir auch so. Ich arbeite nur Halbtags und hab dazu noch eine 4-Tage-Woche. Der einzige Spruch, der meine Kollegen verstummen hat lassen war, dass ich ja auch nur die Hälfte von ihrem Geld verdiene.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Na ja, ich habe früher auch die Kollegen beneidet die Mittags nach Hause gingen. Ohne Kinder weiß man es eben nicht besser. Die Kollegen haben da schon gesagt "Kein Feierabend sondern 2. Schicht". So, jetzt bin ich die jenige die Mittags geht. Du kannst die Nachmittage doch auch genießen. Spielplatz, Eis essen, ins Schwimmbad gehen etc. Schlag den Kollegen doch vor auch Teilzeit zu arbeiten. Natürlich mit allen negativen Konsequenzen: Weniger Geld, weniger Rente. Will dann plötzlich niemand mehr. LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

DU kannst es dir leisten, du lebst nur einmal, hast dich so für dich und deine Familie entschieden. Die Zeit gibt es nur einmal, die kommt nie, nie, nie wieder zurück. Also: Lebe deine Zeit mit Kind und Familie, arbeite nur, was du musst - und genieße die neidischen Blicke der anderen (jeder ist seines Glückes Schmied - jeder kann sich sein Arbeits-Familien-Modell weitgehendst selbst aussuchen, meine Meinung). Lg, Lore


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Welchen Wert gibst Du Deiner Care-Arbeit? Warum trifft Dich das so? Lass Deine Kollegen doch reden. Lass doch diese Sprüche nicht so an Dich heran. Du erfüllst Deinen Arbeitsvertrag und es gibt triftige Gründe für diese Art Arbeitsvertrag und gut ist es. Und selbst wenn es keine Gründe gäbe, dann wäre es eine Vereinbarung zwischen Dir und Deinem Arbeitgeber. Ich habe mit Kindern immer in Vollzeit gearbeitet und ja, ich hatte auch Zeiten, wo ich die Teilzeitkräfte beneidet habe, aber ich habe mir die blöden Sprüche gespart. Trotzdem musste ich das, was die Teilzeitkräfte am Nachmittag machen konnten ja auch noch tun - nach der Arbeit und ich hatte ja auch Kinder, die mich noch intensiv brauchten. Konnte nachts auch nicht durchschlafen, usw. ABER Teilzeitarbeit hätte ich mir nicht leisten können. Damit hätte ich unsere Familie nicht durchbringen können. So ist das Leben! Und trotzdem habe ich gerne gearbeitet und trotzdem lief es unter dem Strich gut. Aber es war natürlich lange Zeit anstrengend. Jede(r) hat Gründe für seine Art seines/ ihres Lebens. Leben und leben lassen. Wichtig ist doch, das man mit seinem eigenen Weg zufrieden ist. Dann sollte einem auch egal sein, was andere darüber denken. Man lebt doch nicht für andere, sondern für sich. Wir sind anderen keine Rechenschaft schuldig über unser Lebensmodell.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Warum erwartest du, dass die Kollegen verstehen und anerkennen, was du leistet, wenn du diese Arbeitsstelle verlässt? Das ist Privatsache. Ob du dann noch 10h Care-Arbeit leistet oder ob du in deinem Penthouse eine Massage bekommst - das geht niemanden außer dich etwas an.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wozu plusterst du dich mit dem hippen Wort care Arbeit auf? Es ist rein deine Sache und deine Pflicht deinem Kind gegenüber, du musst es ja „caren „. Überlege dir, warum du mit der Situation selbst unzufrieden bist, denn die anderen haben damit nix zu tun. Für bisschen Hausarbeit bejubelt zu werden ist eine arg überzogene Erwartung.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Auch Vollzeitkräfte haben einen Haushalt und müssen einkaufen. LG


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Das ist kein hipper Begriff, sondern so heißt es halt. Es gibt keinen passenden deutschen Ausdruck dafür. Und ich bringe gleich noch den nächsten Anglizismus rein "Mental Load". Es geht nämlich nicht nur um die reine Arbeit, sondern auch um das ganze Drumherum - Planen, Drandenken, Organisieren. Das alles geht über "ein bisschen Hausarbeit" weit hinaus. Dennoch würde auch ich dafür keinen Applaus erwarten, außer vielleicht von meinem Partner, der aber selbst viel Care Arbeit übernimmt. Ansonsten schließe ich mich Vorredner*innen an: Weniger Arbeit = weniger Gehalt = weniger Rente. Ergo: Es gibt also nix zu meckern.


Mokona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Das wird erst aufhören, wenn du konterst und es klar stellst. Wieso hältst du da deine Gedanken vor den Arbeitskollegen zurück? Du könntest auch ganz "nett" sagen: schön wäre es mit Feierabend erst, wenn ich die Zeit auch für mich nutzen könnte. Wie stellst du dir denn eigentlich meine "freien" Nachmittage vor? ... um dann zu korrigieren, wie es wirklich ist. Oder du drehst den Spieß um und sagst ständig zu ihnen: ich beneide euch schon manchmal, dass dass ihr nach 8 Stunden echten Feierabend habt und nichts mehr zu tun braucht. War schon der Vorteil ohne Familie. Man muss nicht pampig werden gegenüber den Kollegen. Man kann so Spitzen auch nett verpacken. Mein Arbeitskollege hat 3 Kinder und wenn er Schluss macht, sagt er immer zum Abschied in den Feierabend: so Schluss mit Freizeit, jetzt fängt das Arbeiten erst richtig an


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mokona

Der letzte Satz ist gut Ich würde mich da nicht zurückhalten. Sag denen nett was du denkst.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hallo, Ich antworte dann immer nur mit "Ja, ich habe zwei Tage frei - dafür bekomme ich aber auch nur das halbe Gehalt". Fertig. Darauf, dass dann der Alltag mit Kids zu Hause auch stressig genug ist gehe ich gar nicht ein. Das ist ja mein "Privatvergnügen".


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Kenne ich so persönlich nicht. Also ich habe vor der Elternzeit Vollzeit gearbeitet und danach direkt auch wieder. Eine Kollegin von mir im gleichen Alter arbeitet jedoch Teilzeit (30h, Kind 3 Jahre). Die bekommt aber von niemandem einen blöden Spruch, auch nicht von den kinderlosen Kollegen. Natürlich denkt man manchmal "Ach, so um 14 Uhr Feierabend wäre ja auch toll" aber es steht ja jedem frei in Teilzeit zu gehen, also meckert auch niemand. Aber manche Menschen sind einfach empathischer als andere oder können sich besser vorstellen, wie anstrengend es ist, ein Kind zu haben. Ich wusste vorher tatsächlich wie unfassbar anstrengend es sein kann, weil ich es bei meinen Neffen hautnah mitbekommen habe. Ich wusste also, auf was ich mich einlasse. Mein Mann hatte tatsächlich vorher gar keinen Kontakt zu Babys bzw. Eltern und hatte sich das viel leichter vorgestellt also vielleicht gehören deine Kollegen einfach zur 2. Fraktion.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Vielleicht ist der Neid ganz anders... natürlich hast du nicht Feierabend, aber du bist mit Kind an der frischen Luft, in der Sonne, im Schwimmbad... ... also ich geb zu - ich bin da schon manchmal neidisch - weil ich selbst weiß wie sehr wir die 2 Jahre arbeiten bis 14 Uhr genossen haben.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich arbeite seit 12 Jahren Teilzeit und meine Vollzeit Kollegin laestert immer. Früher als meine Tochter klein war, hat es mich auch immer so gestört, weil die Nachmittage nach dem Kindergarten so stressig waren und meine kinderlose Kollegin trotz Vollzeit Job mehr Freizeit hatte. Jetzt mit Teenagertochter habe ich tatsächlich mehr Freizeit und ich genieße es nachmittags frei zu haben, meine Kollegin hat also tatsächlich recht, wenn sie sich beschwert, dass sie viel mehr arbeiten muss. Ihren Frust verstehe ich nicht, es gibt in Deutschland keine Arbeitspflicht, sie könnte auch Stunden reduzieren, aber mein Teilzeit Gehalt will sie auch nicht. Lass das nicht so nah an dich ran.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

ein paar kollegen haben am anfang 2,3 sprüche rausgehauen, da hab ich dann mal ungeschönt von meinem alltag erzählt. hab auch gesagt, wir können gerne tauschen: ich mach hier noch 3 h deinen job, du kochst mittagessen, während das kind dir die küche ausräumt, beschäftigest es danach noch, bringst es ins bett, räumst danach auf, spülst und bügelst. wenn du dann auf der couch n film gucken möchtest, machst du alle stunde pause und gehst das kind beruhigen. nachts stehst du dann auch 2,3 mal auf und um 5:30 ist die nacht rum und du fängst an zu arbeiten. zeit für dich, deinen eigenen hobbies nachgehen oder dergleichen fällt aus. danach kam dann nix mehr. die kandidaten, die sonst für derartige "späße" bekannt sind, sind selbst eltern und wissen, wie das ist. von denen kam gar nix. eher mitgegefühl und dass sie mir ne ruhige nacht wünschen.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ärger dich nicht über das Geschwätz. Zum einen Ohr rein zum anderen wieder raus. Ja, die Kinderlosen wissen nicht wie es ist Kinder zu haben, v.a. kleine Kinder. Wie anstrengend es ist. Ich hab auch schon den Begriff "Sorgearbeit" für "Care arbeit" gehört. Mit hipp hat das nichts zu tun. Care Arbeit wird dauernd verwendet.. wenn man regelmäßig Nachrichten hört, dann bekommt man das schon irgendwann mit. Ich kontere je nach Stimmung gern mit Sarkasmus oder Ironie. "Feierabend? Was soll das sein?" Genieße, dass du beides hast, Arbeit und Zeit mit den Kindern. Meiner Meinung nach ist es das beste aus beiden Welten :)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Du hast 2 Möglichkeiten: Entweder du fährtst die Kollegin mal richtig an und sagst ihr, dass dich die Kommentare nerven, sie könnte gerne auch für 50 % des Gehalts arbeiten und danach Kind und Haushalt versorgen. Oder du ignorierst die Bemerkungen einfach. Reagier doch darauf gar nicht. Wenn sie so etwas sagt, geht es links rein und rechts raus. Sag "Danke, dir auch einen schönen Nachmittag" und geh deines Weges. Ich würde den zweiten Weg wählen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Nee.. kenne ich nicht so wirklich. Ich bin immer noch Teilzeitkraft , obwohl mein Sohn mittlerweile 23 Jahre alt ist,... und ich hoffe, dass ich das auch noch weiterhin bis zur Rente durchziehen kann... ( man weiß ja nie, was noch im Leben so passiert ). Hier kommen nur mal solche Sprüche wie, Du gehst jetzt schon ? Ja, wer früh kommt und viel arbeitet darf auch früher gehen... und lächele. Ich fange teilweise um 6 bis halb 7 an, und bin dann um 11-halb 12 weg. War aber nicht immer so. Mein Sohn war damals 5 Jahre, als ich wieder anfing. Da hat mir meine damalige Chefin das Leben echt schwer gemacht. Ich sollte nicht schon um 7 Uhr anfangen - Ich sollte nicht um 12 Uhr gehen... Ich habe manche Kämpfe mit ihr ausgefochten. Aber... ich habe mein Kind immer an oberste Stelle gestellt.. nie die Arbeit. Und wenn das so weiter gegangen wäre, hätte ich notfalls auch um Versetzung gebeten. G s D hatte das unser Oberbossi auch mitbekommen, und meiner Chefin einen Riegel vorgeschoben. Ob die neidisch war, weil sie ganze Tage arbeiten gehen musste, weiß ich nicht. Kann sein. Weiß nicht, ob irgend jemand neidisch ist.... ich habe zur Zeit viele Kolleginnen die auch nur Teilzeit arbeiten gehen. Die Vollzeitkräfte haben meist keine Kinder. Von daher... mach einen dummen Spruch... sag , dafür bekommst Du auch mehr Rente als ich, hast im Monat mehr Gehalt... und jeder kann sich aussuchen, ob er Stunden reduziert oder nicht. Rechtfertige Dich doch nicht. Freue Dich doch, dass es auch so klappt.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Nein, das kenn ich nicht. Ich habe 15 Kolleginnen, alle gehen 30 oder 35 Stunden arbeiten, 12 davon haben Kinder. Ich arbeite nur 40 MONATSstunden, aber neidisch ist überhaupt keiner, weil alle von meiner Familiensituation wissen. 3 Kinder, davon 2 mit Pflegegrad und körperlichen Behinderungen , einer Vielzahl an Therapien und Arztterminen, Anträgen, Telefonaten mit Krankenkassen, Streitereien mit Pflegekassen um Hilfsmittel, dazu die Hobbys des Gesunden ..... Meine Kolleginnen sagen oft: .....dass du dir das hier auch noch antust!!!?! Aber ich brauche die Arbeit zum Abschalten. Für mich ist das wie Wellness. Mein Hobby, welches auch noch bezahlt wird


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

ist da denn gar keine freude auf den nachmittag wenn du mittags gehst? gehst du immer mit dem gedanken dass jetzt der schrecklich anstrengende nachmittag anfängt? ich arbeite als selbstständige sowieso ständig und ich glaube nicht dass meine mitarbeiter*innen wirklich einen überblick darüber haben wie viel ich arbeite. aber wenn ich mittags gehe, was vorkommt, dann freue ich mich auf den nachmittag mit den kindern. ich betreue meine kinder gerne, so wie ich auch gerne arbeite. also kann man mir dann getrost einen kommentar wie "du glückliche" hinterherrufen weil ich mich tatsächlich als gesegnet betrachte. ich bin glücklich über meine kinder und ich freue mich darauf zeit mit ihnen zu verbringen. darauf darf jeder gerne ein wenig neidisch sein. ich habe auch schon einer kollegin "du glückliche" hinterhergerufen die mittags feierabend gemacht hat. weil die sich dann um ihren sohn kümmern durfte während ich noch einen gerichtstermin hatte (der teil meiner arbeit auf den ich gut verzichten könnte und das wissen meine mitarbeiter*innen). neid? ja, vielleicht ein bisschen neid auf diesen konkreten nachmittag bei strahlendem sonnenschein den ich auch viel lieber mit meinen kindern auf dem spielplatz verbracht hätte. missgunst? sicher nicht, ich gönne ihr den nachmittag von herzen. meine mitarbeiterin war nicht beleidigt sondern stimmte mir zu dass sie wirklich glücklich ist jetzt gehen zu können.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Oh ja... Wir hatten die Elternzeit tagesweise geteilt. Also einen Tag arbeiten und einen "frei" habt ehrlich der Tag im Büro war wie Wellness :-) Und dann immer die Kommentare ... Toll ja... Irgendwann hat geholfen "Stell für vor dein Chef schreit dich einmal pro Stunde einfach so grundlos an. Findest du immernoch ich habe frei wenn ich hier gehe?"


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Achso besonders toll fand ich die Kommentare von Männern deren Frauen ihnen daheim alles von Leib halten und sie hat nicht wissen wie das ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Kenne ich,ich habe drei Wochen Dienst und eine Woche frei,wenn not am mann ist heißt es immer -ihr könnt ja ruhig ein bisschen mehr machen,ihr habt ja soviel frei Wenn ich dann meine freie Woche mit dem was ich da alles mache tauschen möchte mag aber auch keiner Ich hab 4 Kinder zwischen 2 und fast 21,Pflege meine Eltern im Haus,habe deshalb 2 Haushalte zu versorgen,habe einen großen Garten,im Frei liegen sämtliche Arzttermine ,ich wasche alles was liegen geblieben war,mache Hausputz... Es ist ja auch nicht so dass die Wochenenden mir wären,ich bin Krankenschwester und arbeite auch dann Das man Teilzeiz arbeitet weil man einfach die zusätzlichen freien Tage für andere wichtige Dinge braucht kommt oft echt nicht an,und natürlich bekomme ich eben auch weniger Geld Dass ich dafür eine von denen bin die wenn ich Dienst habe nie meckert wenn ich zusätzliche Versorgungen bekomme und manchmal erst 2 Stunden später drin bin wie die anderen das wird natürlich von den Mopperköppen auch nicht gesehen Ich schalte inzwischen auf Durchzug


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Kurz und knapp... nein, kenne ich so nicht! Klar kommt mal ein "Nimm mich mit" Und übern Gang (also aus anderen Teams) kam auch mal ein "deine Arbeitszeiten hätte ich auch gern" - auf den Kommentar "Dann reduzier doch- musste aber auch mit dem halben Gehalt auskommen" kommt dann auch nix mehr oder ein "Nein danke"... Mach dir doch keinen Kopf über deren Neid! Ich bin dankbar es mir leisten zu können nur 25 Stunden zu arbeiten und nehme es auch als Luxus wahr, dass ich entsprechend viel Zeit für meine Mädels habe!


Lillyfee1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hallo, ich kenne das zu gut. Bei mir sind es meine Vorgesetzten. Meine Teamleiterin hat selbst drei Kinder, allerdings sind die schon groß. Sie versucht mich zu piesacken wo es nur geht. Ich fahre 1 Std. auf die Arbeit und arbeite 20 Std in 4 Tagen Mo-Do. Jetzt wurden 3 Tage Homeoffice offiziell genehmigt. Zuerst hat unsere Abteilungsleiterin dem nicht zu gestimmt und wir durften nur 2 Tage machen. Als ich nachgefragt habe, wegen dem 3. Tag hab ich nur als Antwort bekommen, dass ich ja sowieso schon Freitags zu Hause bin. Jetzt hat die Abteilungsleiterin den 3 Tagen Homeoffice zu gestimmt, jetzt versucht die Teamleiterin, dass ich jetzt 5 Tage die Woche arbeiten muss. Nur damit ich es ja nicht zu einfach habe. Ich müsste also dann für 4 Std. Zwei mal in der Woche 2 Std fahren. Nur aus lauter Neid, weil sie immer Vollzeit arbeiten musste.


Lillyfee1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hallo, ich kenne das zu gut. Bei mir sind es meine Vorgesetzten. Meine Teamleiterin hat selbst drei Kinder, allerdings sind die schon groß. Sie versucht mich zu piesacken wo es nur geht. Ich fahre 1 Std. auf die Arbeit und arbeite 20 Std in 4 Tagen Mo-Do. Jetzt wurden 3 Tage Homeoffice offiziell genehmigt. Zuerst hat unsere Abteilungsleiterin dem nicht zu gestimmt und wir durften nur 2 Tage machen. Als ich nachgefragt habe, wegen dem 3. Tag hab ich nur als Antwort bekommen, dass ich ja sowieso schon Freitags zu Hause bin. Jetzt hat die Abteilungsleiterin den 3 Tagen Homeoffice zu gestimmt, jetzt versucht die Teamleiterin, dass ich jetzt 5 Tage die Woche arbeiten muss. Nur damit ich es ja nicht zu einfach habe. Ich müsste also dann für 4 Std. Zwei mal in der Woche 2 Std fahren. Nur aus lauter Neid, weil sie immer Vollzeit arbeiten musste.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich arbeite wegen der Kinder auch nur 30 h, habe aber 2x 45 min Arbeitsweg. Blöde Kommentare von Kollegen habe ich allerdings nie gehört. Vielleicht machen sie sich etwas drüber lustig, dass du die Zeit mit deinen Kindern als Arbeit definierst? Das würde ich persönlich niemals tun und empfinde das auch nicht so. Wie dem auch sei, kontere doch einfach damit, dass es denen doch auch freisteht, einen Antrag auf Teilzeit zu stellen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Wir haben zwei Kinder, ein Haus, einen Garten, zwei Vollzeit-Jobs mit + x Stunden und Ehrenämter. Also durchaus nicht wenig zu tun... aber jeder Mensch empfindet "viel" anders. Ich habe immer ein Jahr nach der Geburt wieder Vollzeit angefangen zu arbeiten. Ehrlich gesagt ich beneide Teilzeit-Mamas kein bisschen. Und ganz ehrlich, ich verstehe sie auch nicht :-D. Ich würde das Lebensmodell für mich nicht wollen. Ich beginne früh so zeitig das 15 Uhr meine Zeit theoretisch um wäre... Die Kita hätte bis 17:30 Uhr auf, bei Bedarf sogar 18:30 Uhr aber das wurde in den letzten 5 Jahren meines Wissens von keinen Eltern genutzt. Wir haben ein tolles Netzwerk und im Idealfall sind die Kinder 15:30 Uhr abgeholt. Der Papa bringt 8 Uhr. Was mich nervt sind Teilzeit-Kolleginnen mit Kindern die mein Lebensmodell offen kritisieren und die ich freundlich in die Schranken weisen muss. Ich gebe meinen Senf zu deren "Gestresstheit" ja auch nicht ab und behalte ihn für mich ;-).