Meliya
Hallo uns hat es wieder mal erwischt, der Kleine (1 Jahr) hat zum Glück bisher nur gefiebert, ich bin komplett verschnupft, habe auch Fieber und Gliederschmerzen. Ich bin eigentlich der Meinung, zum Arzt zu gehen, wenn die Symptome über mehrere Tage nicht abklingen oder sogar schlimmer werden. Jetzt hat der Kleine zwei Tage gefiebert (maximal 38,7 Grad). Gestern Abend und heute Morgen war nichts mehr. In der Nacht hat er sich leicht warm angefühlt aber ich habe nicht nachgemessen weil er geschlafen hat. So, die Sache ist aber, wir sind regelmäßig beim HNO zur Kontrolle, weil er viel Ohrenschmalz hat, der sich immer wieder im Ohr ablegt. Und bei der letzten Kontrolle, meinte der Arzt, wir sollen bei jedem Fieber vorbeikommen. Ich weiß ja nicht, aber ist das nicht zu übertrieben? Vorallem jetzt wo er in der Kita sich ständig was neues holt. Da müssten wir ja alle paar Wochen beim HNO sitzen. Jetzt war ich jedenfalls weder beim Kinderarzt mit ihm noch beim HNO. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es (noch) nicht sein muss und ich es merke wenn wir wirklich hin müssen. Aber weil der Arzt was anderes gesagt hat, verunsichert es mich dann doch. Der Kinderarzt sagte gestern auch, wenn es bis heute nicht besser wird einmal vorbeikommen. Und da er heute Morgen keinen Fieber hatte, sind wir nicht gegangen. Wie macht ihr das eigentlich und was würdet ihr in meinem Fall machen?
Kannst du nicht einfach morgen beim Kinderarzt oder HNO anrufen, wenn er bis dahin nicht vollständig gesund ist? Vermutlich würde ich nicht mehr gehen, wenn mittlerweile das Fieber weg ist.
Wir gehen eher selten zum Arzt. In der Regel schaue ich mir "was auch immer" 3 Tage an und gehe dann, wenn es noch nicht besser wurde, mit ihnen los. Da sich bis dahin 90% der Infekte schon wieder gelegt oder gebessert haben, sieht uns dann auch meist kein Arzt.
Anders ist es natürlich, wenn ich mir unsicher bin oder wenn ich denke, dass da mal ein Arzt drauf schauen sollte. In dem Fall habe ich erstmal angerufen und die Sache geschildert. Mal konnte mir schon am Telefon geholfen werden, mal sind wir dann doch los.
In eurem Fall wäre ich wahrscheinlich auch nicht gegangen.
Nein, ich gehe nicht bei jedem Fieber zum Arzt und sitze Infekte auch mal aus, wenn es den Kindern nicht zu schlecht geht und der Infekt nach ein paar Tagen schon wieder besser wird. Ich höre da auf mein Bauchgefühl und das hat mich bis jetzt noch nie betrogen. Alles Gute!
Wegen Fieber gehe ich nicht zum Arzt, die haben genug zu tun mit wirklich kranken Kindern. Wenn das Kind sehr schlapp wäre, nicht trinkt, das Fieber auf 40+ steigt und sich nicht senken lässt mit Zäpfchen, dann geh ich. Was wir jetzt auch hatten, dass meine Tochter krank war und dann am 3. Tag ständig ans Ohr gefasst hat, da wusste ich schon wahrscheinlich Mittelohrentzündung und das hat sich bestätigt, da bekam sie jetzt Antibiotikum.
Unter einem Jahr bin ich früher zum Arzt gegangen als jetzt, aber da eigentlich auch nur weil sie schon 40 Grad Fieber hatte oder Durchfall und bei so Kleinen ist es dann besser mal drauf schauen zu lassen. Jetzt gehe ich nur, wenn ich das Gefühl habe, da muss ein Arzt drauf schauen. Das war schon länger nicht mehr der Fall. Vielleicht meinte das ja auch der Arzt: bei sehr kleinen Kindern schaut man lieber früher nach. Bei so geringer Temperatur muss man sicher nicht gleich gehen. Wenn das Kind ein Baby von 4 Monaten wäre, dann würde ich trotzdem zum Arzt. Man kennt ja sein Kind noch nicht so gut.
Hallo Nein bei 38,7 und sonst keine Symptome gehe ich nicht zum Arzt. Das ist erhöte Temperatur und kein Fieber. Wenn das Kind anzeigt in irgendeiner Art das es schmerzen hat, ohr, pipi /blasenentzündung, Hals/ keine essen.... oder das Fieber auf 40 steigt und nicht runter geht gehe ich zum Arzt. Meine Tochter hat immer gleich 40 Fieber und ist ein Krupp Patient. Wo wir mittlerweile notfall Medikamente zu hause haben das wir nocht ständig bein Arzt oder Spital sind sonder es alleien zu hause aussitzen können Oder wenn es nach 3 tagen nicht besser wird, das Kind nur schläft nix trinkt.... geh ich auch zum Arzt Alles Gute
Ich entscheide situativ. 38,7 ist ja nur leichtes Fieber. Da würde ich wohl abwarten. Was ich aber meistens mache vorm Wochenende zum Kinderarzt zu gehen. So spart man sich den Gang in die Notaufnahme, wenn man sich doch zu arge Sorgen macht. Beim kind unter einem Jahr bin ich schneller beim Arzt als beim Kleinkind. Ich muss beim Kinderarzt aber eh immer einen Termin ausmachen, da werde ich dann meistens eh von den sprechstundenhelfern gefragt ob Medikamente reichen oder ob die Kinder zeitnah oder erst in ein paar Tagen einen Termin benötigen.
Nein, normal würde ich nicht bei Fieber zum Arzt gehen, es sei denn, es stünde viele Tage ungewöhnlich hoch. Dann muss ja mindestens eine Ursache gefunden werden.. Aber in Deinem Fall ist es eine ärztliche Empfehlung, da würde ich wohl doch hin. Die haben lange Medizin studiert und sicher auch Erfahrnug im BGeruf gesammelt, wir Laien sollten da durchaus auch mal den Fachleuten vertrauen. Dafür sind sie schließlich da. Zum Arzt gehen und dann doch mißtrauen (und Wildfremde) fragen würde ich doch eher nicht. Dann kann man auch gleich den ersten Arzttermin anderen überlassen, die ihn nötig haben.
Bisher war ich mit meiner 2,5 Jährigen erst einmal beim Arzt, weil sie mir weinend erzählt hat ihr Ohr tut während einer Erkältung weh. War tatsächlich eine leichte Mittelohrentzündung, die zum Glück ohne Antibiotikum abgeklungen ist. Ansonsten waren wir wegen Krankheit noch nie dort, ging bisher alles so. Das wird aber wohl anders wenn ich wieder arbeite und ggf eine Krankschreibung fürs Kind brauche..
38,7 findet ihr niedrig? Also ich nicht wirkich. Hoch zwar auch nicht unbedingt, aber niedrig finde ich das auch nicht. Eher Mittel.
Man spricht ja erst ab 38,5 überhaupt von Fieber bei Kindern - insofern ist 38,7 doch tatsächlich nur leichtes Fieber.
@sunnygirl 75 Erst bei 38,5 Grad fängt Fieber an. Alles darunter ist noch erhöhte Temperatur Von daher ist 38,7 leichtes Fieber.
ich dachte ab 37,5 wäre erhöhte Temperatur und ab 38,5 dann Fieber und ab 39 hohes Fieber
Ich finde die Zuordnungen hier im Forum auch immer interessant. Entweder ist man ein Monster, wenn man bei 37,5 noch nichts tut, oder wie hier wird 39 als niedrig eingestuft. Unser Fiebethermometer, das auf Kleinkind eingestellt ist, sagt ab 37,7 erhöhte Temperatur. Rot wird es dann bei 38,xx (genaue Zahl weiß ich gerade nicht). Mit 38 schicke ich mein Kind nicht in die Kita, auch wenn das bei uns sowieso ziemlich selten vorkommt (sie fiebert meist direkt mit 40+).
Hm, eigentlich nicht, aber wenn mir der Arzt gesagt hätte, ich soll kommen (Begründung?, nach wie vielen Tagen?), würde ich schon anrufen und die Lage schildern.
Hey, Die Frage ist doch nicht was wir tun würden, sondern dass dir dein HNO gesagt hat, dass du bei jedem Fieber vorbeikommen sollst. Dafür wird er-nehme ich an- einen guten Grund haben. Dieser Grund erschließt sich mir hier zwar auch nicht, aber ich war ja auch nicht dabei. Also geh hin und steck die Rahmenbedingungen nochmal ab. Liebe Grüße und schöne Feiertage
Nein und schon gar nicht bei so geringem Fieber. Meine Erfahrung ist, dass der Arzt rät, das zu beobachten und viel zu trinken zu geben. Das mache ich eh, dazu brauche ich nicht vorher 2h in einem vollgehusteten, versifften Wartezimmer zu sitzen.
Wenn du öfter hin musst wegen zu viel Ohrenschmalz, der alles zu macht, könnte ich mir vorstellen, dass der HNO eine Mittelohrentzündung bei Fieber ausschließen will. Ich war als Kind auch dauerverrotzt, war ständig beim HNO zum Spülen, Inhalieren und Bestrahlen. Hatte ständig Mittelohrentzündung. Da hieß es auch immer sofort bei Krankheit ab zum HNO und gleich volles Programm um alles weitere vielleicht noch abwenden zu können. Aber vielleicht solltest du einfach mal anrufen und fragen, wieso dir dazu geraten wurde. Dann kannst du nämlich auch beim nächsten Mal eine bessere Entscheidung treffen. Bzw weißt worauf du achten sollst und wieso.
Ich denke auch, dass er bei Fieber eine Mittelohrentzündung ausschließen möchte. Aber ich bin davon ausgegangen, dass man das irgendwie merkt wie zum Beispiel dass er ständig ans Ohr greift, eventuell dabei weint oder das Ohr gerötet ist. Gereinigt wurden seine Ohren bisher nicht, weil es noch im Rahmen war. Sollte halt beobachtet werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))