Elternforum Rund ums Baby

Geburtstagsverköstigung..

Geburtstagsverköstigung..

ergoteuse

Beitrag melden

Wir feiern Karfreitag den 5. Geburtstag meiner Großen. Start ist um 11.00 Uhr, Ende um 14.00 Uhr. Was würdet ihr anbieten? Ich dachte an ein keines Buffet: Brezn, Wienerle, Obstteller, Muffins und bißl Süßkram wie Gummibärchen und Salzstangen. Ich würde das einfach hinstellen und wer mag, bedient sich. Oder würdet ihr "offizielle" Mahlzeiten anbieten? Zu Beginn Kuchen und später Pizza? Ich möchte den Mädels gern viel Zeit zum Spielen lassen. Als Aktionen sind bei Bedarf: Kinderschminken, Schatzsuche, Seifenblasen machen, Ausmalbilder und Perlenauffädeln geplant. Alles kann, nichts muss... Habt ihr noch Tipps?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Also innerhalb von 3 Stunden Pizza und Kuchen (oder umgekehrt) anzubieten, würde ich nicht machen. Dann schon eher ein bissel was als Buffet hinstellen, und zu einer bestimmten Zeit sagen das sich jeder was zu essen nehmen kann, was er mag. Damit wenigstens zusammen gegessen wird. Generell finde ich die Uhrzeit aber blöd....


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei den Einladungen meiner Kinder wurde normal immer mit Muffins/Kuchen gestartet so als zweites Frühstück und mit Pommes/Würstchen als Mittagessen beendet. Allerdings gehen die von 10-13 Uhr. Wenn Buffet, würde ich das irgendwie zusammen in der Mitte platzieren. Jeder irgendwann finde ich persönlich nicht schön, vor allem läuft ja dann ständig jemand mit essen rum, das ginge für mich gar nicht. Und alleine hinsetzen wird sich wohl keiner.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Wäre ich vorsichtig mit wienerle in katholischen Gegenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Dachte ich auch gerade Das Kind kann ja nix dafür, daß es Karfreitag Geburtstag hat, aber ich würde für die Feier einen anderen Tag auswählen. Aber gut, ich wohn halt in einer Karfreitag-Gegend Vielleicht ist das dort nicht so streng gesehen


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wo ist man denn noch sooo katholisch, dass man dann nicht Kindergeburtstag feiern sollte? Allertiefstes Bayern? Ich hatte meinen 6. Geburtstag an einem Karfreitag und an diesem Tag auch gefeiert. Vor über 40 Jahren in einem sehr schwarzen Ort im Rheinland. Damals spielte die Kirche dort noch eine wichtige Rolle. Und Karfreitag gab es normalerweise wirklich nichts Süßes, kein Fleisch, keine Wurst etc. Karfreitage waren immer furchtbar früher. ABER dass ich da Geburtstag gefeiert habe, hat niemanden gestört, nicht mal meine hochkatholische Oma. Ich weiß auch noch, dass es ERdbeerkuchen gab. Was es zu Abend gab, weiß ich leider nicht mehr. Bestimmt den damaligen Klassiker Nudelsalat und Bockwürstchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hier ist es nunmal der höchste Feiertag. Mir fallen spontan sehr viele Familien ein hier im Ort, die würden ihre Kinder am Karfreitag zu keinem Kindergeburtstag gehen lassen. Ich will keine Grundsatzdiskussion, ich akzeptiere jede Religion und deren Sitten. Ich gehöre da nicht dazu, bei mir würde es dann eben kein Fleisch/Wurst geben, sondern Fischstäbchen o. ä. .. Denn daran halte sogar ich mich. Karfreitag kein Fleisch. Kuchen ist nicht verboten ;) Aber was würde es meinem Kind hier bringen Geburtstag zu feiern, wenn keiner kommt. Aber das Problem scheint es bei der AP ja nicht zu geben, also alles gut.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Überwiegend evangelische Gegend. Trotzdem würde hier wohl niemand auf die Idee kommen ausgerechnet Karfreitag zu feiern. Selbst mit Karsamstag tun sich viele schon schwer. Aber in den Ferien feiern hier so oder so die wenigsten Kindergeburtstag.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hier bei uns,kaum jemand katholisch und ich kenne keinen der an Karfreitag feiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich würde eine feste mittagsmahlzeit anbieten( aufgedrehte Kinder vergessen oft das essen ;)) pizza und Wiener mit Brot... Danach sind sie satt, bis sie abgeholt werden.auf keinen Fall zu kompliziert machen, Hauptsache der Magen ist gefüllt


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich finde die Uhrzeit auch recht seltsam. Ich würde wohl erst ein Buffet (ohne Süßigkeiten) anbieten, und etwas später dann den Kuchen und Süßes. Wobei "später" relativ ist. Sind ja nur 3 Stunden.


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich würde wohl mit essen beginnen. So kommen die Kids nach dem ankommen erstmal etwas zur Ruhe und der Magen ist schonmal gefüllt. Dann kommt die Tobe/ Spiel und Bastelzeit. Und etwa 30 Min. bevor alle abgeholt werden, würde ich nochmal Obst und süßes anbieten. So sitzen die Kinder beim essen zusammen und "kommen jeweils erstmal runter". Das macht vieles einfacher ;-) Viel Spaß bei der Mädelsparty!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Also ich finde das geht überhaupt nicht mit den Wienerle. Wenn du Pech hast wirst du so richtig ausgerichtet. Mach doch Pizza Margharita?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich würde erst frei Spielen lassen (Bedarfsprogramm habt ihr ja) und dazu halt einfach Obst/Rohkost anbieten. Etwa gegen 13:30 Uhr dann zum Mittagessen an den Tisch holen. Damit sind wir bisher immer gut gefahren. Das gemeinsame Essen zum Abschluss lässt die Kinder runter kommen. Wir haben mal an einem Sonntag von 10-14 Uhr gefeiert. Fand ich total super. Kind ist morgens nicht so lange aufgedreht und fragt ständig wann es los geht und Nachmittags hat man noch Ruhe zum runter kommen und das Kind hat später noch Zeit um mit den Geschenken zu spielen. Auch die Eltern der anderen Kinder fanden die Zeit ganz gut. Wegen Kartfreitag hätte ich keine Probleme. Wir sind nicht gläubig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich finde die Uhrzeit gut. Ich würde am Anfang Muffins bereitstehen und alle gemeinsam ankommen lassen. Und dann , kurz vor der Abholung noch Pizza o.ä.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich bin auch aus einer katholischen Gegend und eine Geburtstagsfeier an Karfreitag finde ich unpassend. Aber jetzt ist es bei euch so und ich würde mit Kuchen starten, dann Spiele und ca. 30 Minuten vor Ende das Deftige anbieten. Ein Buffet mit "jeder isst, wann er will" würde ich nicht machen. Da wäre mir zu viel Unruhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich würde den Geburtstag eher nicht an Karfreitag feiern und schon gar nicht am Karfreitag mit Würstchen. Statt dessen würde ich den Kindern gesundes Essen präsentieren, das gleichzeitig noch gut schmeckt und ansprechend aussieht.


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich staune, wie heilig euch der Karfreitag ist. Ich bin tatsächlich katholisch und lebe sogar in Bayern. Aber hier hat damit niemand ein Problem. Ich habe zuvor Eltern und Nachbarn gefragt, um keinem auf den Schlips zu treten. Vormittag hat sich hier schon total bewährt als Feierzeit. Die Gründe wurden von einer Vorrednerin schon genannt. Ich werde dann mal auf Muffins und Pizza setzen. Danke für die vielen Antworten!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ganz ehrlich?! Ich würde die Geburtstagsfeier auf einen anderen Tag verlegen. Denn gerade KARFREITAG finde ich wirklich keinen günstigen Tag zum Geburtstag feiern. Gerade weil da zum einen wohl viele über da verlängerte WE wegfahren und nicht da sein werden - und zum anderen finde ich eben einen anderen Tag viel, viel besser geeignet zum Feiern (siehe weiter oben). Dann müsste(s)t Du/Ihr Dir/Euch auch keine Gedanken machen, was Ihr alles anbieten "könnt" und was nicht. Wie wäre es, Ihr feiert einfach das nächste/kommende WE? So würde ich es jedenfalls machen - und das ist ja dann auch noch nicht zu lange her. Musst Du bzw. müsst Ihr jedoch wissen, aber Du hast ja gefragt.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

sag mal liest du den Ap bzw hat die Ap ja schon erklärt, dass es ( am Karfreitag) für die Geburtstagsgäste ok ist. Mal davon ab, dass die Einladungen längst raus sind, war die Frage nach der Verköstigung. @ap .. meine Kleine hatte dieses Jahr an Aschermittwoch Geburtstag, ist ja schlecht zu verschieben, vorfeiern mag ich auch nicht. Es gab in der Kita Mittagessen ( von uns als Frühstück Gurkenkrokodile und Minimuffins), dann ein paar Spiele ( auch mit sweets) und dann Kuchen. Wir waren aber von 12 ( nach der Kita) bis 16 Uhr unterwegs. Ich würde dein Büffet anbieten und dann noch klassisch Geburtstagskuchen essen ( mit Geschenke auspacken). viel Spaß bei Kindern kenn ich auch niemanden, der da so streng ist ... ( an den Fastentagen).


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Bei uns dürfen die Kinder an den Fasttagen Süßes essen. Mich stört eher, der Karfreitag ist mit der höchste Feiertag im Jahr, es ist ein sogenannter "stiller" Tag, da finde ich eine Kindergeburtstagsfeier sehr unpassend. Ich bin selber eine Person, die oft an Ostern Geburtstag hat und ja, auch bei Kindern würde ich privat daheim feiern, auch mit Kuchen. Aber keine Gäste außer die engste Verwandtschaft einladen. Ich hab auch die Feiern mit Freunden dann auf andere Tage gelegt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ist ja einerlei wie die meisten hier von uns das empfinden. Die TE hat bereits eingeladen, für die Gäste scheint es auch kein Problem zu sein. Ich wüsste auch nicht wer bei uns ausgerechnet am Karfreitag feiern würde. Ob gläubig oder nicht. Einfach weil Ferien und eben stiller Feiertag und weil man dann eben zu sehr Rücksicht auf die nehmen muss denen das doch wichtig ist. Das wird mit Sicherheit bei der ein oder anderen Familie auch zu Diskussionen geführt haben und sehr viel Augen zu Drückerei im den Kindern nicht den Tag zu versauen. Die Uhrzeit dazu wäre hier die Krönung des Ganzen. Aber ist wie gesagt egal. Die Sache scheint ja bereits schon fest geplant zu sein. Sie wird sich dabei was gedacht haben.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

als ob jemand ( auch hier sogar im Rub) was auf Feiertage geben würde, der nicht explizit streng katholisch wär..... Kirche im Dorf lassen und so. andere nieder machen ist höchst unchristlich, stört die Lieben auch nicht. Aber klar, muss man selbst für seine Familie entscheiden.


Öffne Privacy-Manager