Sunshinex
Hallo ihr lieben,
Babyboy kommt zwar erst im März aber habe schon einige schöne Teile auf den Flohmärkten ergattern können. Darunter auch zwei süße Pullis aus Schurwolle. Der Zustand ist wirklich sehr gut, die sehen aus wie neu bzw nur sehr selten getragen.
Wie würdet ihr die waschen? Die Verkäuferin meinte, nur im schonwaschgang und mit wollewaschmittel.. Bakterien gehen davon aber nicht wirklich raus offensichtlich habe ich mir darüber beim Kauf leider keine Gedanken gemacht. Würde die schon gerne einmal kochen auf 60 grad, aber dann sind die wahrscheinlich kaputt oder ?
Hat jemand Tipps?
Wolle ist selbst antibakteriell und muss entsprechend nicht so heiß gewaschen werden. Wenn man es doch tut ist es danach locker 2-4 Nummern kleiner. Ich Wäsche gebrauchte Wollsachen genauso wie neu gekaufte im Kaltwaschgang mit max 400 Umdrehungen in der Maschine mit geeignetem Wollwaschmittel. Stört mich persönlich jetzt nicht.
Danke für deine Antwort!
Das wusste ich nicht, dass Wolle ansich schon antibakteriell ist. Super interessant:) dann muss es gar nicht so krass gewaschen werden
Du kannst Schurwolle doch nicht bei 60 Grad waschen, was glaubst du wie die nachher aussehen? Wenn du so pingelig bist, dann musst du wohl einen Hygienespüler oder Essig nehmen.
Wolle darf man einfrieren. Also das Gegenteil von Kochen ist erlaubt. Bakterien überleben eh nicht sehr lange. Alleine die Monate bis zur Geburt sollten ausreichen.
DaNKE !!
Werde es wohl paar Std in die gefriere legen und es dann im Wollwaschgang noch einmal waschen
Also, wenn Du Schurwolle bei 60 Grad wäschst, dann wird sie bretthart und winzig klein. Geht absolut nicht. Ab ins Wollwasch-Programm mit Wollwaschmittel. Das reicht vollkommen. Und wenn Du wirklich Angst hast, dann würde ich den Einfrier-Tipp verfolgen. Aber glaubst Du, die Neuware aus dem Laden ist immer steril? Glaubst Du nicht wirklich, oder? Gebrauchte Kleidung ist sogar letztlich viel besser, weil sie schon häufiger gewaschen wurde und so viele Schadstoffe schon herausgewaschen sind. Man muss und sollte es -- auch mit Baby -- nicht übertreiben. Von Hygienespüler würde ich übrigens die Finger lassen. LG
Danke dir für deine Antwort! Ja hast Recht, übertreiben sollte man es auch mit Baby Kleidung nicht! Oben hat jemand geschrieben dass Wolle wohl von Natur aus schon antibakteriell ist. Da müsste ein Schonwaschgang den Rest wohl erledigen
Wenn es reine Wolle ist, kannst du sie in einen Topf mit kaltem Wasser legen und auskochen. Nur nicht umrühren und erst dann rausholen, wenn das Wasser komplett kalt ist.
Ich habe immer alles gebrauchte, außer von Familie und Freunden, bei 60 Grad gewaschen. Hat alles überlebt.
Wolle natürlich nicht bei 60 Grad...da ganz normal bei 30 Grad.
Ich wasche i.d.R. auch Alles bei 60 Grad. Egal ob neu oder gebraucht. Wolle hatte ich bis dato aber einfach noch nicht im Schrank.
Deine Hände kochst du auch nicht und die werden trotzdem sauber mit Wasser und Seife, oder? Wolle wird bei mir im Handwaschprogramm 30 Grad und mit Keratin-Haarshampoo gewaschen. Wenn diese gebrauchte Kleidung nicht riecht würde ich sie aber erstmal gar nicht waschen, schöner wird Wolle durch waschen sowieso nicht.
Der Händewasch Vergleich, naja
Ich würde die Pullis sowieso nur einmal dann waschen, und dann nur bei Bedarf wenn es einen größeren Fleck o.ä. gibt der sich nicht mit kaltem Wasser weg waschen lässt.
Der Vergleich ist sogar sehr gut, da Wasser in Verbindung mit Seife Bakterien löst, genau wie beim Hände waschen. Da es sich nicht um Unterwäsche handelt, wird das sicher ausreichend sein.
Wahrscheinlich ist das bei mir auch Kopfsache - aber es gibt genug Leute, die ihre Putzlappen und Unterwäsche mit Oberbekleidung bei 30 Grad waschen. Da halte ich es für vertretbar, gebrauchte Kleidung bei 60 Grad mitzuwaschen.
Würde ich auch aber sicher keine Wolle.
So betrachtet hast du natürlich Recht - mehr als Seife und Wasser braucht es meistens wirklich nicht. Da habe ich wohl zu verkopft gedacht
Finde es toll wie viele hier gebrauchte Kleidung kaufen
Du kochst Kleidung bei 60° ?
Ich hab mir schon beim Schreiben gedacht, dass es wenig Sinn macht- gekocht ist die Wäsche ja erst ab 100 Grad
Ich füge noch was hinzu. Weniger Sorgen als um Bakterien anderer Haushalte bei gebrauchter Kleidung, sollte man sich bei Neukauf von Kleidung auf Grund der Tatsache machen, daß diese komplett mit Fungiziden behandelt ist, um die Containerverfrachtung in den Lieferketten schimmelfrei zu überstehen. Diese Fungizide brauchen mehr als 4 Wäschen, um aus der Kleidung zu verschwinden. Insofern ist gebrauchte Babykleidung und vor allem alles aus WolleSeide das Beste , was du tun kannst. Es sei denn, du willst deine Wasserrechnung zum explodieren bringen
Das ist echt erschreckend- auch in Anbetracht der Leute, die sich die neu gekauften Klamotten direkt anziehen, ohne sie vorher zu waschen . Was ich früher auch schon das ein oder andere Mal getan habe.
Ich bin ein Freund von gebrauchter Babykleidung
habe ich damals bei der ersten Tochter schon viele Erstlingssachen gebraucht gekauft.
Nur das Thema mit der Wolle war mir eben neu - sowas gab es in unserem Haushalt bisher nie, deswegen even auch die Frage wie man es (gebraucht) am besten wäscht.
Weil doch der Hr Busse hier im Forum auch immer schreibt, man solle keine Babykleidung kaufen, die man nicht kochen kann. Aber dank der zahlreichen Antworten hier, weiß ich nun, dass Wolle wohl eine Ausnahme darstellt :
Ich selbst trage neue Kleidung in aller Regel ohne vorherige Wäsche. Hatte noch nie Probleme damit. Für mein Kind hatte ich nur gebrauchte Wäsche. Bin übrigens in der Schwangerschaft umgezogen und habe meine vorherige Frauenärztin gefragt, ob sie noch irgendeinen Tip für mich zum Abschied hätte. Ich dachte an Geburtstips, an Hebammensuche, was weiß ich. Sie: Keine neue Wäsche kaufen und auch nicht schenken lassen.
Schadstoffe werden im Körper über lange Zeit angereichert. Natürlich hat man nicht sofort Probleme bei neuer Kleidung, aber bei der Masse an Schadstoffen, denen wir unbeabsichtigt und unbeeinflussbar ausgesetzt sind, kann man zumindest die reduzieren, auf die man Einfluss nehmen kann. Muss man nicht - aber ich für mich und meine Familie versuche es, unsere Gesundheit so gut es geht zu erhalten und zu schützen.
Ich bin auch für Wollwaschgang mit Wolleaschmittel.
Und für die spätere Pflege ganz toll: eine Wunderbürste, heißt echt so und verdient den Namen! damit lässt sich der meiste Schmutz einfach ausbürsten und du musst die Sachen nicht so oft waschen.
Supi, noch ein guter Tipp! Danke dir!
Ich würde mir diese Pullover als Denkzettel beiseite legen, dass Babykleider immer pflegeleicht angeschafft werden sollten.
Die letzten 10 Beiträge
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber