Elternforum Rund ums Baby

Garten-Spiel-Paradies

Anzeige kindersitze von thule
Garten-Spiel-Paradies

Anuschka1978

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich möchte meinen Kindern (4,5 und bald 3) unseren Garten zu einem Spielparadies gestalten. Wir haben schon einen kleinen Spielturm mit Rutsche und Schaukel. Ein kleines Hexenspielhaus mit Minigarten und einen kleinen Sandkasten mit Matschküche. Wenn es heiss ist gibt es ein Planschbecken mit Big-Rutsche und eine Plastik Wippe. Ab und zu kommt noch ein kleines Zirkuszelt raus. Also eigentlich mehr als genug! Mir fehlt aber ein Klettergerüst!!! Jetzt habe ich den Geodome (Kletterkuppel) entdeckt und verliebt. Kennt das jemand? Es gibt zwei Größen. Kann mich nicht entscheiden. Ich habe auch gelesen, dass man dort Tücher befestigen zum Schaukeln, relaxen oder zum Höhlen bauen. Hat jemand Ideen, was man sonst noch alternativ machen kann? Trampolin steht zugänglich beim Nachbarn! Danke euch!


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Größen wären entweder (Durchmesser x Höhe) 270X137 350X168 Was für einen Untergrund empfiehlt ihr? Sand hätte ich ungern, da wir eine Katze in der Nachbarschaft haben, die ihre Hinterlassenschaften gerne im Sand verrichtet. Reicht vielleicht Rasen, bzw Moos (in dem Teil es Gartens wächst es)


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

... was ihr da schon habt? Die Kinder werden größer und wollen später nicht mehr mit den Sachen spielen, die ihr da schon habt. Sorry, man kann es auch übertreiben. Kann man auf dem Spielturm auch hochklettern?


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich finde ja auch, dass wir schon „zu viel“ haben Aber nichts wirklich zum klettern. Der Kletterturm gehört halb dem Nachbarn. Man kommt per Leiter zum rutschen


Agnesokt20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Habt ihr Bäume, Büsche? Ein schöner Kletterbaum ist doch ausreichend. Hinter und in Büschen lassen sich tolle Höhlen bauen. Alte Rhododendren haben oft richtig geräumige Höhlen in denen man sich super verstecken kann.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Nein leider nicht. Auch noch keine Hecke oder so. Zwei riesige Bäume, aber die stehen beim Nachbarn Bzw. Werden vom Zaun getrennt. Die niedrigsten Äste sind in ca 4-5 Meter Höhe. Aber danke für deine Anregungen


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich würde auch für Büsche zum Verstecken (gern multifunktional, z.B. Johannisbeeren) und einen Kletterbaum (z.B. Kirsche) plädieren. Bäume mit den niedrigsten Ästen in 4 m Höhe willst Du gar nicht als Kletterbaum, höchstens zum Schaukel dranhängen (in Nestschaukeln z.b. kann man auch toll spielen :-). Außerdem Walderdbeeren zum Naschen, Blumen und Kräuter zum Riechen und Ernten, ein eigenes Beet. zum selbstpflanzen... Die Geodomes sind ja nett. Aber ich finde auch, irgendwann wird es zu viel künstliche Spiellandschaft. Vielleicht müssen sie irgendwann entscheiden, was ausgetauscht wird?


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Mit dem Teil hab ich tatsächlich auch geliebäugelt. Gerade weil man daraus auch super eine Höhle bauen kann. Aber ich find wir habne genug. Ein Haus, riesiger Sandkasten als burggraben, piratenschiff mit rutsche und Schaukel, Trampolin, wippe... Klar findet man immer etwas aber die Kinder wollen auch Freiflächen zum toben. Wir haben. Viele Sträucher zum naschen gepflanzt. Meine Kinder sind 9, 4 und 2.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Dein Klettergerüst kenne ich nicht. Wir haben eines, welches man individuell zusammenstecken kann. Finde das praktisch und die Kinder werden hier auch gerne kreativ. Ansonsten werden zum Klettern auch gerne Bäume genutzt.


Chip

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ihr habt doch schon sehr viel. Für meinen Geschmack würden noch Fahrzeuge fehlen. Klettergerate werden zwar oft länger genutzt als Rutschen, aber ich würde mir da auch nicht zu viel hinstellen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Wenn du das wirklich noch haben willst, dann nimm die Größe, die besser in euren Garten passt. Wenn ihr noch viel Platz habt, würde ich den größeren nehmen, wenn ihr weniger Platz habt oder benutzen wollt, den kleineren. Zusätzlich würde ich auch Planzen oder Bäume setzen. Meine Kinder haben riesigen Spaß mit unseren Pflanzen und Bäumen. Vorm Ribisel- und Himbeerstrauch wird viel Zeit verbracht, jetzt natürlich mit naschen, aber auch mit verstecken spielen. Unter unserem riesigen Kirschbaum werden gerne Höhlen gebaut und er wird als Kletterbaum verwendet. Außerdem ist er im Sommer so ein angenehmer Schattenspender. Mein Großer hat es geliebt alle Kirschen zu pflücken und aus den Baumwipfeln mit einem kleinen Korb per Seilwinde herunter zu lassen. Wir haben auch noch Weintraubenreben, einen Heidelbeer- und einen Stachelbeerstrauch, zwei Apfelbäume und einen Pflaumenbaum. Der Große hilft auch immer bei unseren Gemüsebeeten mit und freut sich täglich übers Gemüse ernten. Er hat auch zusätzlich zu unserem großen Gemüsegarten noch ein eigenes kleines Hochbeet, in dem er ansetzen darf, was und wie er will. Das sind eigentlich die Highlights bei uns. Wir haben auch einen kleinen Sand- und Matschtisch, der gerne bespielt wird, bzw. einen Platz, an dem sie in der Erde graben dürfen, Erdhügel machen können, Straßen aus Steinen und Blättern, etc. und herummatschen dürfen, wie sie wollen. Eine Schaukel und ein Trampolin haben wir auch, das wird schon auch viel benutzt, aber ich habe nie das Gefühl gehabt, dass so viel mehr nötig wäre. Im Prinzip sind meine Kinder so gerne zwischen Büschen und Bäumen und am liebsten im Dreck. Ich würde vielleicht auch ggf. ein Fahrzeug kaufen, das lieben sie ja oft. Mein Großer hat einen großen Bagger, auf dem er sitzen kann und der sehr viel beim Graben in der Erde verwendet wird und er fährt am liebsten mit Scooter und Fahrrad, der Kleine liebt sein Bobbycar. Entscheide dich aus dem Bauch heraus, wie du es haben möchtest. Dann wirst du schon die richtige Entscheidung treffen.