Elternforum Rund ums Baby

Garantie ohne Bon möglich?

Garantie ohne Bon möglich?

HappyFamily2008

Beitrag melden

Mein Sohn, bekam Weihnachten 2015 eine Musikanlage von Medion, so nun kam es schon 2 x mal vor. das das sch... Teil USB-Stick und CD nicht abspielt, Radio geht noch. Mein Sohn ist sehr genervt (was ich verstehen kann). Ich weis nicht was das Teil für ein Problem hat, in der Bedienungsanleitung und auch im Netz finde ich dazu nichts. Ich bin am Überlegen eine neue Anlage zu kaufen, zwar bekam er das Teil von meinen Eltern, aber wenn ich den sagen, dass es nicht mehr geht, schnauzen sie ihn an, er hätte es kaputt gemacht. Garantie hätte das Teil noch, aber ich habe keinen Kassenzettel, geht das auch ohne und wenn ja, kostet es mich das was wenn ich das Teil hinschicke? Bestimmt Versandkosten oder? Falls ich ihm eine neue kaufe, könnt ihr eine empfehlen bis 100€? Er möchte die Boxen frei stehen haben und USB anschließen können. Danke


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Du wirst sicher nicht Datum und Uhrzeit des Kaufes wissen, um Kassenabrechnungen so lange zurückverfolgen. Um die Rücksendungen musst du dir keine Gedanken machen. Das ist aussichtslos. Deine Eltern schnauzen dein Kind an? Halloooo gehts noch? Sowas darf sich keiner erlauben. Da werd ich richtig aggro.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nicht nur du mf4, was denkste was hier schon ab ging. Hatte das Thema erst gestern wieder, nun sind sie erstmal wieder beleidigt. Deswegen würde ich ihm einfach eine neue kaufen und gut. Besuchen tuen sie uns eh nicht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Na und wenn schon... kontrolliert man da, dass Geschenke auch pfleglich behandelt werden und wenn was kaputt geht gibts Mecker. Mann oh Mann, Leute gibts.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Er geht pfleglich um und glaube nicht das es seine Schuld ist das das Teil die beiden Dinge nicht mehr lesen kann, denn er hat Musik gehört und dann kam ich in sein Zimmer und er fragte mich (da ich da gerade stand), ob ich sein anderen Stick rein tue. Dann ging gar nichts mehr. Also wie gesagt er hat ihn sicher nicht kaputt gemacht, zumal das Radio ja noch geht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Bei mir musst du dich nicht rechtfertigen und müsste mein Enkel bei mir auch nicht.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Okay =). Bei meinen Eltern muss man das immer.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nicht hilft Kauf ihm eine neue. Die Technik von heute ist leider nicht so langlebig wie vor Jahren. Leider Gruß Yvonne


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Wurde denn damals mit Karte bezahlt? Dann geht auch eine Kopie vom Kontoauszug. Ob es ganze ohne Kassenzettel oder Kontoauszug möglich ist, weiß ich nicht. Man könnte es aber probieren.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Das kann ich leider nicht sagen, meine Eltern sagen nie wann und wo sie es gekauft haben. Also werde ich sicher auch das nicht erfahren, zumindest nicht das wieder rum zicken.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Hallo Wenn du weder den Bon hast, noch weisst, wo es gekauft wurde, sieht es sicher schwierig aus mit der Garantie. Man würde es ja dann in den Laden zurück bringen, oder? LG


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Medion ist Aldi glaub ich. Frag doch einfach den Kundenservice.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Wenn das so einfach ginge könnte man jedes Elektrogerät, was einem zwischen die Finger fällt, vielleicht für 10€ bei Kleinanzeigen gekauft... in ein Geschäft bringen "ich weiß nicht wann das gekauft worden ist aber ich hätte gern dafür 100 Ocken".


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

iich würde es auch mal vom Strom nehmen, wegen der Garantie kannst du es mal versuchen, kannst sagen es sei ein Weihnachtsgechenk von 2016 , und schau auch mal bei Googel nach gin die Marke der Musikanlage an und das Problem wenn das Problem mehrere hatten, kannst du Glück haben. Viel Erfolg


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Naja. Aldi hat ja nicht permanent diese Teile im Sortiment, eventuell kann man mit der Hersteller/Chargen Nummer oder so das herstellungsdatum raus finden. Zumindest kann man den Zeitraum wo es verkauft wurde ziemlich stark eingrenzen. Und fragen kostet doch nix, oder? (PS: ich hab jahrelang bei Kaufland gearbeitet, bis vor zwei oder drei Jahren haben die ohne Kommentar jedes elektroteil auch ohne Zettel zurück genommen und ausgezahlt...)


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Von daher wird es aussichtslos sein... Neue kaufen und gut is!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

versuchtt am PC stecke den USB Stick rein und klicke auf dem Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf den Datenträger. Im Kontextmenü klickst du auf "Eigenschaften". nun kannst du , ob der Stick im Format NTFS oder Fat32 vorliegt.Wenn der Stick in NTFS formatiert ist, sollten Sie ihn in das Format Fat32 bringen. Allerdings weiss ich dann nicht wie das geht


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

... Hatte ich mit nem Drucker, innerhalb von 3 Wochen defekt (rolle drehte sich nicht mehr) ... kassenzettel hat einenWaschgang mitgemacht und war weg. Keine Chance, obwohl dieser Drucker extra für Aldi fabriziert wurde und auch das Herstelldatum durch den Hersteller so genau datiert werden konnte, dass es sicher in der Garatie war. Medion ist übrigens nicht Aldi, es ist ein Börsennotiertes Unternehmen Sitz in Dtl. Mit Mehrheitseigner (80%) Lenovo. Aber ich würds bei denen direkt versuchen. Der hersteller selbst kann oft anhand Charge und Gerätenummer das Akter bestimmen und da sind die oft kulant. Ob es Medion auch ist, weiss ich nicht. hP z.b. Ist es. Lg


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

https://www.medion.com/de/service/start/ Vielleicht ist euer Problem ja beschrieben.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Allerdings wusste ich genau wann ich sie gekauft hatte - weil ich zu dem Zeitpunkt schwer krank war. Ich musste lediglich ein Schreiben mitsenden, damit man nachvollziehen konnte und ggf nachgeforscht werden kann. Ich habe die Kapselmaschine anstandslos repariert bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Garantie ist eh freiwillig - woher willst du wissen ob der Hersteller diese gewährt? Und vor allen, worauf?Hier wäre dann aber auch Ansprechpartner der Hersteller. Ob der die aber annimmt ohne Kaufnachweis? Die gesetzliche Gewährleistung dagegen beträgt auch 2 Jahre. Da heißt es im ersten halben Jahr geht man davon aus der Schaden bestand schon zum Kauf - der Hersteller muss beweisen das das nicht der Fall ist. In den meisten Fällen ersetzen die dann einfach kurz und knapp statt den Aufwand zu betreiben. Nach 6 Monaten allerdings muss der Käufer beweisen das der Schaden vorher schon bestand - und wie willst du das machen? Vor allen aber wäre dein Ansprechpartner dann der Verkäufer - wie das wenn du nicht weiß wann oder wo gekauft? Man braucht zwar keinen Kassenbon unbedingt, einen Kaufnachweis in Form einer Überweisung/EC-Beleg langt auch. Selbst ein Zeuge reicht aus - rein theoretisch. Nur ihr habt das Teil ja nicht gekauft sondern die Großeltern. Und solange die nicht mitziehen könnt ihr da gar nichts.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Kontakt zum Hersteller aufnehmen, dein Problem schildern und in der Regel kann man ein Gerät zur Überprüfung einsenden und einen Kostenvoranschlag bekommen (Achtung! Unbedingt fragen, ob dafür Kosten anfallen!!!). Wenn's nur ne Kleinigkeit ist, wird das oft über Kulanz geregelt. Sonst kannst Du den KV ablehnen und das Teil wird verschrottet.