Lewanna
Hallo. Was nehmen eure Kinder mit zur Schule? Mein Sohn geht in die 2. Klasse und hat bisher immer Brot mitgenommen. Nun kommt es aber immer öfter zurück. Brauche jetzt Alternativen. Obst wie Banane und Apfel geht manchmal. Einmal hatte er auch Paprikastreifen dabei. War aber auch nicht so der Hit. LG
Wraps mit Frischkäse, Salat, Gurken, Möhren, Tomaten und Streifen von Hühnerbrust oder Thunfisch gehen hier immer. Da muss ich nur immer mehr machen, weil seine Freunde auch welche abhaben möchten.
Joghurt mit püriertem Obst und Crunch
Blätterteigschnecken mit Käse / Schinken
Toast oder Brötchen mit Toasty, Salat und Ketchup
Pizzamuffins
Schokozwieback
Käse-Trauben-Spieße
diese kleinen runden Vollkornbrotscheiben mit Käse und einer Cherrytomate draufgesteckt
Die Sachen kann man alle sehr, sehr schnell vorbereiten (außer die Muffins) und nein, ihm sind selbst die Spieße in der 8. (!) Klasse nicht peinlich
Ui, danke. Das sind ja eine Menge Ideen. Mal schauen was er davon mag. Er ist leider wählerisch beim Essen. LG
hier ( auch 2.Klasse) ein Toastbrot mit Käse oder Wurst, einmal Obst ( Weintrauben, Pflaumen, Beeren), 1x Gemüse ( Gurke, Paprika, mal Avocado..), 1x Käse ( Babybel oder cheese strings) und was Süßes ( Milchschnitte und Co). 0,5l Leitungswasser.
Huhu. Wir wechseln mit den Brotsorten ab. Dann wird es nicht allzu langweilig. Drauf gibt's meist Frischkäse oder Gouda. Dazu kleine Tomaten, Trauben, Salatgurke oder Karottenstreifen. Manchmal geb ich noch ein Salamiwürstchen dazu. Selten wird alles aufgegessen. Aber das liegt einfach oft daran, dass sie lieber spielt, als zu essen. Manchmal isst sie dann auf dem Heimweg den Rest.
Das ist auch so ein Problem. Er mag ja nur die eine Sorte Brot.
Brot isst mein 3. Klässlern auch nie in der Schule. Am besten gehen Laugenbrezel. Da backe ich ihm jeden morgen eine frisch auf. Obst/Gemüse geht hier auch immer. Aber da in der Schule immer frisch aufgeschnittenes Obst und Gemüse in der Frühstückspause angeboten wird, braucht er davon nicht viel mitnehmen. Er isst nämlich grundsätzlich das aus der Schule, da er natürlich genau dann auf das Appetit hat, was dort angeboten wird. Mini Salami/Salamisticks gehen auch immer. Aber hauptsächlich bleibt es bei Laugenbrezel und Obst/Gemüse.
Salamisticks sind ne gute Idee. LG
Was Süßes und verpacktes ist nicht erlaubt. Dafür können sie in der Schule Kakao bestellen. LG
Bei uns ist es Brot mit verschiedenem Belag und Obst/Gemüse. Der Kleine mag Äpfel gern, der Große isst gern Paprika und manchmal gibt es auch noch einen Müsliriegel mit. Das kommt allerdings sehr selten vor.
Hallo, Was möchte denn dein Kind in der Pause essen?? Hast Du mal gefragt? Meine Tochter nimmt eine Tupperdose Gemüse mit, das sie sich beim Abendbrot einen Tag vorher einpackt: Paprika, Gurke, Tomate, Kohlrabi, Karotten, Radieserl. In der zweiten Box kommt eine Scheibe Brot mit. Dazu mal Käsewürfel, Salamibrezeln, Salzbrezeln, ... Hat sie eine 2. Pause, gebe ich ihr Obstsalat oder selbstgemachten Erdbeerjoghurt mit selbstgemachtem Crunch oder Obst (Apfel, Trauben) mit. Wenn Pfannkuchen , Bananenküchlein oder Waffelherzen übrig sind, geb ich die gern mit, selbstgemachte Früchte-Hafer-Riegel essen meine Kinder auch gern. Gemüse und Obst gehen bei uns gern als "Vitaminspieße" immer! LG, Philo
Ja. Er hätte gerne Milchbrötchen. Hab ich ihm auch schon mitgegeben, aber für jeden Tag finde ich das nicht so gut. LG
Ist das Problem denn wirklich das Brot? Meine Tochter hatte in der Grundschule einfach keine Zeit zum Essen. Sie wollte in der Pause toben und nicht Box und Flasche mitschleppen. Nach der Pause wurde noch schnell getrunken, das war's. Im Kindergarten ging es noch, obwohl es keine gemeinsame Brotzeit gab. Aber ihre Freundin aß gerne, und da hat sie sich dann dazugesetzt. Jetzt in der weiterführenden Schule isst sie besser. Die Mädels hocken in der Pause irgendwo rum und ratschen beim Essen. Meine Kinder dürfen morgens auswählen, welchen Belag sie aufs Brot wollen und welches Gemüse es dazu gibt. Das klappt beim Kleinen (fast 5) sehr gut, bei der Großen (13) einigermaßen. Die Reste isst sie aber dann mittags daheim. Es liegt also nicht an der Brotzeit an sich, dass sie es nicht in der Pause aufisst, sondern an der Ablenkung.
Ne Zeitlang hatte er sogar zwei Brote mitgenommen und gegessen, jetzt schafft er nicht mal eins. Er bestellt Kakao in der Schule, danach ist er ja auch erstmal satt. Immerhin isst er morgens zu Hause schon 2-3 Scheiben Knäckebrot. LG
Nach einer Packung Kakao hätte ich auch eine Weile keinen Hunger. Meine Große trinkt morgens meistens eine Tasse Kakao und ist dann auch erstmal satt. Vielleicht geht auch Knäckebrot in der Brotdose und ein bisschen Rohkost? Falls er Hunger hat, wird er schon was knabbern. Und du ärgerst dich nicht mehr über das zubereitete Essen. Hier kommen mittags die Brotdosen nochmal auf den Tisch und was noch essbar aussieht, wird gegessen. Mit frischer Rohkost, Suppe o.ä. Beim Kleinen ist so gut wie nie was übrig, obwohl er viel mehr mitnimmt. Der nimmt sich im Kindergarten die Zeit zum Essen und isst auch sonst meistens mehr als die Große. Gesund und fit sind beide.
Pfannkuchen, wenn vom Vortag welche übrig sind, Rohkost in allen Varianten geht bei meinem Schulkind auch gut weg. Brot, Brötchen, Pizzabrötchen, Gurkenscheiben, Gewürzgurken, Joghurt, Beeren, ... Sie haben aber nur kurze Frühstückspause,daher muß ich auch immer Brot/Brötchen mitgeben, was dann noch gut einfach in die Hand genommen werden kann und auf dem Schulhof gegessen werden kann.
Wenn das Brot zurückkommt, sollte er dir doch sagen können, was er gerne als Alternative hätte? Oder ist er einfach nicht hungrig?
Ja, er möchte Milchbrötchen. Hatte jetzt mal so eine günstige Packung von Aldi gekauft. Weiß aber nicht ob das auf Dauer so eine gute Idee ist. LG
Kind muss gluten- und eifrei essen. Es gibt je nach Wunsch belegtes Brot (glutenfrei) mit Frischkäse, Butter (aktuell Bärlauchbutter aus dem Garten) oder Salami, gerne genommen werden Käsewürfel oder, wenn Zeit genug dafür ist, Käsefiguren, mit Keks-Ausstechformen ausgestochen. Oliven, Buchweizen oder Haferflocken bzw. Hafer (knabbert sie so), Granatapfelkerne, eine Frikadelle vom Vortag übrig geblieben, eine kalte Kartoffel mit Kräutersalz, einen Naturjoghurt mit Plastiklöffel (vom Eisessen mitgenommen), der zur Not auch mal weggeworfen werden darf, etwas Knäckebrot (gibt sehr leckeres glutenfreies), mal ein paar glutenfreie trockene Entennudeln oder Dinosauriernudeln, selten mal Mais-Buchweizen-Pfannkuchen. Kind isst meist wenigstens 1 Brot, fast immer den Käse, sehr gerne die Oliven, den Joghurt fast immer, wenn sie welchen wollte, andere Sachen variieren. Es hängt auch davon ab, wie viel Zeit sie hatte, was los war. In der Frühstückspause reicht die Schulküche frisch geschnittenes Obst und Gemüse in die Klassen. Das muss ich nicht mitgeben. Außer den Granatapfelkernen. Die liebt sie sehr. Hier ist es die 1. Klasse.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung