Elternforum Rund ums Baby

Frühstücks-Umfrage

Frühstücks-Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Gibt es bei euch Bäcker die wirklich noch so richtig selber backen? Wir haben hier nur einen Backshop, zwei separate Bäcker und die Bäcker die bei den Lebensmittelketten vorne mit drin sind. Davon backt hier keiner mehr wirklich selbst, die backen alle nur noch auf. Ist das bei euch auch so, oder gibt es noch Bäcker die (fast) alles selber machen?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aufbacken tut hier kein einziger Bäcker, allerdings kann bei den großen Konzernen auch keine Rede mehr von Handwerk sein...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja hier gibt es 3 Bäcker die noch selber backen. Leider sind die von uns weiter entfernt,aber mein Mann fährt oft mit dem Fahrrad hin und holt die Brötchen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja. Einer direkt im Dorf mit eigener Mühle und im Nachbardorf ist ein Bäcker welcher sich sogar auf solche Besonderheiten wie Dinkeltoast usw.eingestellt hat. Da muss man allerdings auch immer recht schnell sein :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ok Dinkeltoast als Besonderheit.... Bietet hier der Biobäcker an, genau wie Dinkelcroissants und einiges mehr. Blöderweise seit einiger zeit auch noch vegan - was ich blödsinnig finde. Croissants müssen mit Butter sein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns im näheren Umkreis kenne ich keinen, selbst die Bäckereien backen nur noch auf.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das fertige, eingefrorene Brötchen nur nochmal gebacken werden? Oder meint ihr fertige Rohlinge die gebacken werden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Unsere Bäckereiketten backen wohl ihre eigenen Rohlinge auf. Backshops meide ich, das ist mir dann doch zu wenig Qualität.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine diese schon fertigen Rohlinge, die geliefert werden und dann beim Bäcker in den Ofen kommen.


lalelula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Richtige Bäcker gibt es bei uns im Stadtteil gar nicht mehr..der letzte hat vor gut 2 Jahren geschlossen. Der nächste richtige Bäcker ist 10 Minuten Fahrzeit entfernt..nehme ich aber gerne in Kauf, da ich doch einen Unterschied feststelle.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lalelula

Hier gibt's noch viele richtige Bäcker.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben noch zwei Biobäckereien in der Umgebung, die noch komplett selber backen -- echtes Handwerk! Diese Brötchen kosten aber dann auch ihr Geld -- sind aber auch super! Und die Bäckereien sind leider nicht zu Fuß erreichbar -- es sei denn man läuft eine Stunde hin und eine Stunde wieder zurück......


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Denn bei euch ein Brötchen? Hier 0,50 Ct ein doppeltes. Schrippe 0,35 Mohnzopf 0.65 Sesam 0.40


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie kauft noch nicht einmal beim richtigen Bäcker, der wirklich alles von Hand macht. Zu dem Preis geht das nämlich nicht. Aber Jerrymaus ist halt das Ober-Schlaule hier...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Narnia ist alles möglich. Richtiges Handwerk verkauft nicht so billig. Richtige Bäcker die noch backen können sich das gar nicht leisten.


lalelula

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind bei uns die Preise der BäckereiKetten.. Einen richtigen Bäcker, der zu dem Preis backen kann gibt es sicher nicht. Geschweige denn ein Bio Bäcker..


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lalelula

Richtiger Bäcker aber nicht Bio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Oh, die Trolltante Werner-Jerrymaus blökt wieder dummes Zeug rum.


lalelula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

KEIN richtiger Bäcker kann zu dem Preis backen.. Irgendwie habe ich das Gefühl, du lügst die hier etwas zusammen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag doch nicht, dass sie dumm ist! Mensch, das ist DIE Beleidigung für die Dumpfbacke schlechthin! Meine Oma sagte allerdings immer: Was wahr ist, darf man sagen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Im tiefen Sachsen vielleicht möglich. Hier völlig unrealistisch, außer vielleicht im Backshop von Lidl und so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch gar nicht gesagt, dass sie dumm ist... Sie erzählt halt nur dumme Lügen - warum das so ist, kann man allerdings nur vermuten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

5 Wörter und wieder nicht Fehlerfrei.


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier absolut ähnliche niedrige Preise bei den heimischen Hand-Bäckern. Umkreis Karlsruhe.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier einen richtigen Bäcker (ganz kleine Bäckerei) im Ort und die normalen Brötchen kosten auch nur 32 Cent. Mohn, Sesam 40 Cent, Milchbrötchen 50 Cent usw.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Doch, verkauft es sehr wohl. Ich möchte Werner nicht in Schutz nehmen, aber unser Bäcker ist auch so günstig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Bei uns ist es deutlich teuerer.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Sicher das es altes Handwerk ist und nicht gelieferte Rohlinge? Unsere richtigen Bäcker stehen noch die Nacht in der Backstube und backen richtig.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch. Ein Vater ,eines Klassenkameraden,meiner Tochter ist Bäcker. Der meint richtige Bäcker können nicht billig verkaufen. Wer so billig verkauft nutzt Rohlinge und macht nichts selber.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja, da bin ich mir ganz sicher. Die Inhaberin ist eine Freundin von mir.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Mein Gott bei unsere. Bäcker geht's Mitternacht los mit dem backen


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bäcker in der Familie. Alles wird selbst gemacht und die Regale werden leer verkauft. Der Bäcker schließt mit dem Verkauf der letzten Ware.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Hier steht man am Wochenende ca. 30 min an. In der Woche ca 10 min.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Mit sowas wie dir rede ich nicht. Also halte dich raus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Es gibt offenbar deutliche Preisunterschiede - je nach Region.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Okay. Dir glaube ich das. Ich wundere mich nur über diese Preise,die sind hier bei Aldi und co normal.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Wir haben hier zwei richtige Familienbäckerbetriebe, die noch selbst backen. Bin sehr froh darum, da hier Brötchen noch nach Brötchen schmecken. Die Auswahl ist allerdings nicht so groß wie in einem Backshop, aber die Qualität stimmt. Und ja, auch wir Sachsen müssen gutes Geld für Brot und Brötchen zahlen. Geschenkt gibt es auch hier nix. Brötchen kosten je nach Sorte von 50 Cent bis 80 Cent pro Stück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da die nächste Bäckerei gerade am Wochenende 10 min einfache Fahrtzeit entfernt ist (in der Woche auch) Essen wir auch am Wochenende Brot oder backen selbst auf. Klar ist das nicht so das Feeling, aber es hat niemand Lust, sich früh anzuziehen und fertig zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Schwager ist Bäcker mit 7 Filialen. Und auch wenn er gern ausschließlich Handwerksarbeit leisten würde, ist das heute nicht mehr möglich. Er backt zwar alles selber, aber um zum Teil fertige Mischungen kommt er nicht herum. Der Markt verlangt dermaßen Vielfalt, dass es nicht mehr zu leisten ist ohne.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Bäcker hier um die Ecke backt noch selbst, aber er geht nächsten Sommer in Rente und leider kein Nachfolger in Sicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Mein Schwager backt auch selbst, aber Teigmischungen muss er ZUM TEIL zukaufen.


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Leider nicht. Alle die hier zu Fuß erreichbar sind, backen nur die Rohlinge auf. Bis zum nächsten Bäcker der frisch backt müssten wir ca. 30min. mit dem Auto fahren und Parkgebühr zahlen. Ab und zu backe ich mal selbst Brötchen, aber dazu habe ich auch nicht immer Lust.


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1983

Ja, ich Meine Ausbeute von heute: Brioche und Rübli Kuchen (noch nicht ganz fertig)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unser backt selbst. Jedenfalls der den wir bevorzugen. Sind aber auch Biobetriebe. bei normalen Bäcker kaufe ich bestenfalls noch Brötchen, Brot schon seit Jahren nicht. Schmeckt eh nicht. Kuchen bei normalen Bäcker bzw Backwaren sind in fast allen Fällen nur noch fertige Teilchen die aufgebacken werden - schmecken auch entsprechend. Auch da bevorzuge ich lieber Bio, zumal bei mir auf der Arbeit de größte Teil selbst gebacken wird. Arbeite in einem Biobetrieb.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich denke das sich das nicht rechnen wird, alles wirklich tagesfrisch selbst zu backen. Die Teiglinge können vorbereitet und tiefgekühlt werden und dann nach dem nachreifen werden sie aufgebacken. Wir haben hier einen Bäcker der zentral die Backwaren fertig macht und dann an die Filialen liefert. Ist aber kein Großlieferant, wie z.B. Kamps.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Die Bäcker hier machen alles täglich frisch. Nichts mit kühlen usw.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kaufe Aufbackbrötchen und mache das selbst. Warum sollte ich für aufgebackene Brötchen mehr bezahlen nur weil sie der "Bäcker" aufgebacken hat? Ich muss mich nicht zurechtmachen und zum Bäcker latschen für nicht-mehr-warme Brötchen und habe in 5min frische heiße Brötchen.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Huhu, Ja, wir haben hier noch einen Bäcker im Nachbarort. Da fahren wir fast alles jeden Morgen hin, da ich meine Brötchen gerne frisch hab und das Handwerk gerne unterstützte. Albert backt selbst, ist aber auch zum Teil auf fertige Mischungen angewiesen (und kein Bio). Anders kann er nicht überleben. Auch nicht hier im Westerwald. Daher gibt's bei den Preisen ne Mischkalkulation: normale Brötchen kosten tatsächlich nur 30 Cent, Mohn, Sesam, Pfeffer 40Cent. Die Brötchen ohne Mischungen dann aber 60-90Cent. Einmal die Woche wird der traditionelle Holzofen angeschmissen. Die normalen Brötchen aus dem Backes kosten dann 70Cent. Ich hoffe, er macht noch ein paar Jahre weiter.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

hier im ort gibts zum einen eine bäckerei von einer kette..dazu eine bäckerei die noch alles selber macht...aus gründen der sparsamkeit kaufen aber viele bei der kettenbäckerei..sie ist halt billiger als die andre....aber wenn ich mal brötchen brauche..dann vom anderen...schmeckt einfach besser auch wenns teurer ist


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

.... denn das würde bedeuten keine Zusätze, kein Fertigmehl, Sauerteig selber ansetzen und gären lassen ..... ich kann ja nicht in die Backstube gucken. Selbst wenn der Bäcker das Brötchen selber formt, oft wird dafür ein fertiges industrielles Vormehl benutzt, Wasser dazu, gehen lassen - fertig. Der Betrug fängt also schon dort an. Denn einen Teig inkl. Gehzeit anzusetzen, dauert wesentlich länger als eben eine fertige Teigmischung schon zu verwenden. Und so unterscheidet sich der Bäcker vor Ort ganz oft nicht mehr von den Handelsketten. Unser Bäcker gibt zumindest mal an, noch eigene Teige zu benutzen. Biobrot gibt es auch im Angebot. Aber viele Dinge schmecken nicht anders als beim Lidl. Insofern frage ich mich, wo ist noch etwas selber gemacht, im Sinne von Wasser, Mehl, Hefe, Zucker......


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben hier sehr gute Bäcker, alles dicht bei. Ob die alles selber machen? Sie sind sehr, sehr teuer aber ich finde, die Backwaren schmecken alle besser als vom Discounter oder gar die billig aufbackbrötchen...Was kosten bei Euch do. das Brot und die Brötchen?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier gibt die enorme Unterschiede von richtigen Bäcker zu Lidl und co. Kann man absolut nicht vergleichen. Hier ist es Handwerk wie es sich gehört. Die werden auch geprüft, weiß aber nicht wie das jetzt genau heißt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Und das wird uns verwährt bleiben. Auch der gute Bäcker kann eine fertige Brötchenmischung nehmen. Das hat mit Handwerk nichts zu tun. Aber ich sehe es nicht. Stutzig machen mich alle Brötchen/Brote die aufgeblasen sind. Sauerteig bläst nicht auf und ist fest in der Konsistenz. Nun schaue man also genau hin. Löcher im Brötchen? Schön fluffig weich und Cross? Dann ist es eine Fertigmischung mit Zusätzen. In einer der GEO-Hefte stand mal ein toller Artikel über Backhandwerk drin. Das empfehle ich. Der Preis entscheidet nicht über das Handwerk. Hier entscheidet die Menge über den Preis. Unser Bäcker bietet viele Sorten an, in geringer Stückzahl und das kostet. Lidl und Co haben eine übersichtliche Auswahl, in jedem Laden gleich und das senkt die Preise. Die Masse macht es.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei 2 der Bäcker kann man hier in die Backstube sehe. Eine andere wird von Freunden geführt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Echt? Woran? Mit einer Fertigmischung kann ich auch backen. Dafür muss ich nicht drei Jahre lernen.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Na soweit gehen, einem Bäcker sein Handwerk abzusprechen, nur weil er gezwungen ist, sich (in unserem Fall zum Teil) dem Markt anzupassen, würde ich jetzt nicht. Aber es ist ja leider traurige Tatsache, dass den meisten der Preis und perfektes Äußeres am Wichtigsten ist. Was mich viel mehr stört (vor allem bei den Ketten) ist die Praxis, dass immer alle Ware bis zur letzten Minute der Öffnungszeiten vorgehalten werden muss. Das ist bei unserem Dorfbäcker glücklicherweise anders. Was all ist, ist all. Dann muss man halt vorbestellen oder früher aufstehen. (Oder wie ich, um halb sechs die Brötchen gleich in der Backstube abstauben, weil der Laden erst um sechs Uhr öffnet)


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben hier einen Bäcker in direkter Nähe, der alles von Hand Bäcker UND es auch schmeckt und wir auch gerne kaufen, auch wenn es teurer ist. Einen Bäcker, der auch alles selbst backt, wo es aber nicht wirklich lecker ist.