Elternforum Rund ums Baby

Frühes laufen=spätes sprechen?

Anzeige kindersitze von thule
Frühes laufen=spätes sprechen?

Liv20

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe mal gehört, dass Babys die früh laufen oft spät sprechen und wollte mal hören, ob ihr das bestätigen könnt oder das eher ein Märchen ist? Meine Tochter konnte mit 9 1/2 Monaten frei laufen. Jetzt ist sie fast 15 monate alt und spricht kein Wort. Sie brabbelt viel, wenn sie weint kommt auch schonmal "Maaamaaa". Aber in keiner anderen Situation. Bin mir auch nicht sicher ob sie bewusst mich dabei ruft... Auch Papa sagt sie nicht. Nun werde ich mitlerweile schon oft darauf angesprochen und bin langsam etwas verunsichert.. Danke schonmal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das ist ein Märchen. Es gibt Kinder, die früh laufen und sprechen können. Es gibt aber auch Kinder, die spät laufen und späte sprechen können. Und jeder andere Konstellation.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

f


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das ist ein Märchen. Es gibt Kinder, die früh laufen und sprechen können. Es gibt aber auch Kinder, die spät laufen und späte sprechen können. Und jeder andere Konstellation.


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ich habe zwar keine Antwort aber ich kann nur sagen, bei uns ist es ganz genau so. Töchterchen ist 15 Monate, läuft und klettert schon eine ganze Weile aber spricht nur in Babysprache. Sie versteht aber alles. Heute waren wir bei einer Osteopathin und die meinte, alles gut. Perfekt entwickelt. Manche sprechen eher, manche laufen eher. Ich kenne auch viele Kinder, die mit 18 Monaten oder später erst beginnen zu sprechen. Ich denke, es ist alles ok


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Mach dir keine Sorgen und versuche die Zeit zu genießen. Die wirst du vermissen, wenn es 24 Stunden am Tag heißt: "Maaaama, was ist das?" "Und warum?"


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Kind, zieh dir eine Jacke an" - "(Und) Warum?" - "Weil es draußen kalt ist/regnet" - "(Und) Warum?" - " " Das geht Stunden lang so. Tagelang. Ehrlich, da wünscht man sich die Batterie rausnehmen zu können oder einen Ausknopf oder so was. Gibt es nicht. Wenn sie es erst können, reden die meisten Kinder sobald die Augen auf sind und auch noch dann, wenn sie geschlossen sind Aber jetzt ernsthaft: Kind 1 lief mit 12 Monaten frei, zog sich mit 9 Monaten überall hoch, sprach relativ schnell nach dem Laufen. Kind: 2 lief auch so um den Dreh, redete aber erst wesentlich später. Kind 3 lief "spät"(15 Monate), redete früher und dann wie ein Wasserfall.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Kann ich nicht bestätigen, mein Schnellentwickler war bei allem immer sehr früh... hat sich aber alles im Verlauf der 1./2. Klasse verwachsen. Aber noch ist eure Maus ja im Rahmen. Aber es fällt halt mehr auf, wenn sie motorische weit sind und nicht sprechen. Wenn sie noch krabbeln würde, würden sich vermutlich weniger Leute wundern, dass sie noch nicht spricht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ich habe hier Kind 1 - frühes laufen (knapp 11 Monate) und frühes sprechen Kind 2 - spätes laufen (18,5 Monate) und spätes sprechen (kam mit 1 3/4 in die Kita und hat bis dahin Mama, Papa, Trecker, trinken und "mehr" gesagt Kann ich also nicht bestätigen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Kann ich nur bestätigen.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Mein Sohn lief mit kann über 12 Monaten. Ist jetzt 21 Monate und spricht auch noch kein Wort Also mach dir keine Kopf. Irgendwann kommt das schon. Meine Tochter hat mit fast 2 Jahren schon ganze Sätze gesprochen.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sangara

Ach ja, meine Tochter fing zum selben Zeitpunkt das Laufen an, wie mein Sohn.


Babynummer 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Also bei meinen Sohn war es genau andersrum. Er ist erst mit 16 Monate gelaufen aber hatte eine Aussprache mit 3 wie ein 6 jähriger


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Meine Tochter hat mit 9 Monate angefangen ihre ersten eigenen Schritte zu machen. Jetzt ist sie 15 Monate alt und plappert wie ein Wasserfall. Mama, Papa, Nase, Auge, Mund, Haare, Ohr, Fuß, Hand, Finger, Popo, sämtliche Tiere mit dem dazugehörigen Laut z.b. Kuh und muh oder Eule mit huhuu. Oma, Opa, alle Namen von engen Verwandten und Freunden. Sie kann mir sagen, dass sie Hunger hat oder durstig ist. Ich könnte noch vieles mehr aufzählen. Natürlich kann sie z.B. das S noch nicht aussprechen. So klingt Maus wie Mauf. Aber sie spricht so verständlich dass auch außenstehende es verstehen können. Jedes Kind hat ein eigenes Tempo und meine Maus ist halt mit allem sehr früh dran. Bin schon gespannt, wie das bei Nummer 2 wird. Wahrscheinlich mach ich mir dann Sorgen, wenn es länger dauert.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Meine Große hat mit ca 10 Monaten die ersten freien Schritte gemacht und erst mit 15/16 Monaten richtig deutlich mamá gesagt. Jetzt ist sie 21 Monate und spricht grob geschätzt 40 Worte, vllt 50. Das finde ich vollkommen okay. Sie lernt beständig neue Worte und versteht das meiste, was wir ihr sagen. Ich durfte mir auch schon des öfteren anhören, dass sie ja sehr schlecht sprechen würde. Bei der Frage, wie alt die Person sie denn schätzen würde, kam oft raus, dass sie 1 Jahr oder mehr älter geschätzt wurde.. Sie ist halt groß und unterscheidet sich motorisch zB beim Kinderturnen nur wenig von den 2,5-3 Jährigen. Kann das bei euch auch der Fall sein?


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Also motorisch ist sie super drauf... Aber nicht sehr groß, ich weiß gar nicht ob man sie älter schätzen würde ist aber vielleicht auch echt so, wie hier gesagt wurde, dass es einem weniger auffallen würde, würde sie noch krabbeln...


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Danke euch für die vielen Antworten! Manchmal lässt man sich ja vom Umfeld verrückt machen... Aber dann genieße ich einfach noch ein wenig "die Ruhe vor dem Sturm"


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Auf Netflix gibt es eine Doku Serie die heißt Babies in der Wissenschaftler verschiedene Entwicklungsschritte erklären. Ich meine bei Kommunikation hieß es das, dass Vokabular von laufenden Kindern oft schneller zunimmt da man mit ihnen anders spricht als mit krabbelnden.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das ist ein Märchen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Meine Grosse hat früh gesprochen, aber spät gelaufen. Die Kleine ist eher gelaufen und hat später gesprochen. Unser Kia sagte damals, entweder erst das eine oder das andere, beides zusammen geht nicht.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das war aber dann ein sehr merkwürdiger Kinderarzt! Meine Mädels haben früh gesprochen und sind mit 10 Monaten, mit 12 Monaten und mit 13,5 Monaten gelaufen. Meine Geschwister ebenso.


Stella1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Bei uns war es wirklich so, mit 9 Monaten fing sie an mit Mama Baba und jetzt sind es schon ca 10 Wörter die sie spricht. Aber frei gelaufen ist sie dafür "erst" mit 13,5 Monaten. Lg


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Mein Sohn ist spät gelaufen. Und hat spät gesprochen. Beides beherrscht er mittlerweile gerade mit dem Reden mag er gar nicht mehr aufhören. Lass dich nicht verunsichern


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das ist Blödsinn. Meine Tochter konnte zB spät, oder zumindest nicht früh, laufen (15 Monate) und spricht mit nun 18 Monaten gerade mal drei Wörter undeutlich- und das erst seit zwei Wochen. Die Entwicklung ist total individuell und findet in weit mehr Bereichen als Motorik und Sprachentwicklung statt. Diese Aussage bedeutet lediglich, dass Kinder zumeist nicht mehrere Meilensteine gleichzeitig lernen. (Grob-)Motorik ind Sprache sind da einfach zwei sehr sichtbare Bereiche. Unsere Tochter ist und war zB feinmotorisch und kognitiv immer sehr weit, aber beides ost nicht so offenkundig wie laufen oder sprechen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und vor allem sollen solche Aussagen überbesorgte Mütter beruhigen ;)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Manchmal scheint es so und es mag tendenziell so sein. Vielleicht ist es aber tatsächlich auch nur eine Frage der Wahrnehmung, wie jemand anderes schrieb: wenn ein Kind eine Sache schon früh "kann", fällt es vielleicht mehr auf, wenn es etwas anderes dafür noch nicht kann. Eine feste Refel ist das aber sicher nicht. "Es kommt ja auch etwas darauf an, wie dann etwas gekonnt wird. Hier war es z.B. so: Kind 1: Drehen erst mit gut 6 Monaten, laufen mit 12,5 Monaten, Sprechen so ca. mit 18 Monaten. Da war dann aber alles quasi perfekt. Drehen zu beiden Seiten geschmeidig und "elegant", Laufen unfallfrei und fast ohne Stolperer, Sprechen gleich mit (fast) korrekten Mehrwortsätzen. Kind 2: Drehen mit 3 Monaten, Laufen mit 11 Monaten, Sprechen sicher so mit 14 Monaten angefangen. Das Drehen klappte erst mal auf einer Seite und war eher ein Rüberwuchten mit Kraftanstrengung, beim Laufen ist er am Anfang oft hingeknallt und beim Sprechen waren es zunächst ei zelne Wörter und die z.T. auch nir für uns versrändöich bzw. wenn sich aus dem Zusammenhang ergeben hat, was er meint.


Heli172

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ein Märchen!!! Meine Tochter läuft jetzt mit 14 Monaten frei und spricht allerhöchstens dadada und Kauderwelsch. Und wie bei dir ein langgezogenes mamaaaaa ab und zu.


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Bei uns hat es sich bewahrheitet. Meine kleine hat "spät" das krabbeln angefangen, mit 11 Monaten. Auch das Laufen war dann erst mit 14 Monaten. Dafür hat sie sehr früh das Sprechen angefangen. Sie ist jetzt diesen Monat 2 geworden und spricht ganze Sätze, man kann sich schon richtig mit ihr unterhalten.