Mitglied inaktiv
Hallo, also, unsere Tochter ist am 01.11.05 geboren und müsste somit 2012 (fast 7 Jahre) in die Schule, ich könnte sie aber schon ein Jahr früher einschulen lassen, ich denke, dass sie es auch schaffen würde, bin mir aber halt unsicher, mein Mann würde sie gerne schon früher einschulen lassen, jetzt hätte ich gerne von euch (einige haben ja auch Erfahrung) Argumente, dafür oder dagegen? lg bunny
was sagen sie in der kita. ist sie weit/reif genug? was denkst du als mutter? persönlich würde ich meinem kind das eine jahr "kind sein" noch gönnen. meine ma hat im kindergarten gearbeitet und sie findet, kindsein ist immer noch die schönste und wichtigste zeit für die kleinen.
Mein Sohn ist am selben Tag geboren, ich denke auch dass er es schaffen würde, aber warum sollte ich ihm nicht noch ein Jahr geben ? Vielleicht wäre es danach noch viel leichter für ihn ? Ich habe auch drüber nachgedacht aber er wäre einer der jüngsten. Ich finde ein Jahr zu früh kann viele Nachteile mitsichbringen, ein Jahr länger warten nicht, also warten wir noch ! LG Anja
also ich finde, dass sie schon reif genug wäre, aber die anderen Argumente (gegen die Einschulung) sprechen einfach dagegen, erst habe ich gedacht, weil ihre Freundin auch 2011 eingeschult wird (sie wird im August 6) wäre es für die beiden ja schön zusammen zur Schule zu gehen, (ich weiss leider nicht mehr wie es bei mir war, ich war auch eine der Jüngeren in der Klasse) andersrum kann ich ja nicht ihr ganzes Leben, nach ihren Freundinnen ausrichten, ich werde mal mit dem Kiga sprechen.
Oh man diese wichtigen Entscheidungen die man treffen muss und die Verantwortung die man trägt, ist ja echt enorm, mit solchen Sachen, kann man das ganze Leben seines Kindes dermaassen beeinflussen, das ist einem, wenn die Kids so klein sind, noch gar nicht so bewusst, und das fängt ja erstmal an
ich danke euch für eure Antworten!
lg bunny
Ich würde mal den Kinderarzt konsultieren, er kann Deine Tochter untersuchen, Tests machen und sagen, ob sie schon fit genug ist für die Schule
Ich halte nix davon, weil ich der Meinung bin, dass sie (wenn ich das jetzt recht rauslese) erst 5 wäre, und das doch ziemlich zeitig ist. Würde ihr das eine Jahr noch gönnen...
ich bin dagegen. Finde das man mit 5 noch viel zu jung ist....
Wir haben Janis mit 6 einschulen lassen und ich denke heute ein Jahr KiGa mehr hätte ihm durchaus gut getan. Am Anfang lief es bombig und nun merkt man langsam das er den anderen etwas hinterher hinkt. Mit dem Gym nächstes Jahr wird es wohl leider nichts :-(
Mein Sohn, auch Novemberkind, wurde frühzeitig eingeschult. Er ist inzwischen in der 2. Klasse. Es war damals keine einfache Entscheidung. Ich habe die Erzieherinnen im KiGa konsultiert - eine war klar für die Einschulung, die andere war eher vorsichtig und meinte, dass man mit Warten nichts kaputt machen könnte. Auch die Kinderärzting hat es empfohlen. Daraufhin haben wir unseren Sohn angemeldet, und dann auf die Schuluntersuchung gewartet. Unsere Grundschule hat so ein Art Schulspiel für Schulanfänger, den durchlaufen alle angemeldete Kinder, egal ob Kann- oder Muss Kinder. Nach dem Schulspiel meinte die Schuldirektorin, dass er schulreif sei. Die Entscheidung zum Einschulen haben wir sehr spät getroffen, erst im Mai vor der Einschulung. Im Winter tendierte ich noch zum Nicht-Einschulen, weil unser Sohn recht zurückhaltend ist. Aber im Frühling machte er einen Riesen-Sprung, und da wurde für uns klar dass er in die Schule geht. Unsere Zweifel hatten immer mit dem sozialen Bereich zu tun - eben weil er schüchtern ist. Vom Können her war es nie ein Thema, weil er schon vor der Einschulung unheimlich weit war - konnte lautgetreu schreiben, ziemlich gut lesen und hatte ein sehr gutes Zahlenverständnis. Mein Mann war die ganze Zeit für die Einschulung - ich war immer hin- und hergerissen und hatte richtig Bauchweh bei dem Treffen der Entscheidung. Im nachhinein bin ich heilfroh, dass wir ihn eingeschult haben. Er ist ein selbstbewusster Junge geworden, beteiligt sich sehr im Unterricht, hat viele Freunde in der Klasse gefunden und ist einfach glücklich. Rein schulisch ist er unheimlich gut, sicherlich einer der besten in der Klasse. Was ich immer wieder seltsam finde ist dieses Argument, das Kind "Kind" sein lassen. Mein Sohn hat jeden Tag nach 14 Uhr Zeit für Hobbys, Freunde, etc. Er hat jeden Tag Schule bis 12.30, erledigt nach dem Mittagessen seine Hausaufgaben sehr schnell, braucht max. 20-30 Minuten für, und ab 14 Uhr hat er Zeit für Fußball, Tennis, Freunde besuchen, etc.etc. LG cristina
Vielleicht noch als Abschluß zu meinem Beitrag - für mein Sohn war es die richtige Entscheidung. Aber es hängt wirklich vom Kind ab. Mein jüngerer Sohn, geboren März 2005, ist ganz anders. Wäre er 4 Monate eher geboren, also in November 2004, würde ich ihn niemals einschulen. Er ist alles andere als schulreif!
ich würde mir das sehr genau überlegen und es nicht unbedingt machen, sie wäre dann wahrscheinlich mit Abstand das jüngste Kind und das ist oft schwierig in der Gruppenstruktur, wäre es meine Tochter- würde ich sie noch ein Jahr in der Kita lassen und da wird ja wahrscheinlich Vorschule gemacht und sie ist mit Gleichaltrigen zusammen. Ich habe eine Freundin, deren Sohn auch ein Jahr früher eingeschult wure und er findet in der Klasse keine Freunde- weil alle meinen "der ist zu klein..." Sie bereut es weil sie ein unglückliches Kind von der Schule abholt- kann natürlich auch eine Ausnahme sein
angeht, sie war schon immer ein grosses und auch weit Entwickeltes Kind (sage nicht nur ich als Mutter), ich denke auch nicht das sie Probleme mit Anschluss an anderen Kids hätte, ich werde sie wahrscheinlich schon für 2011 anmelden, da ich ja noch bis zum letzten Tag meine Entscheidung wiederrufen kann, wir haben ja auch noch etwas Zeit! lg bunny
sie war aber schon immer sehr selbstständig,und hat ihr Ding gemacht,egal,was andere Kinder davon hielten.Motorik und Sozialverhalten waren auch immer top,sie ist nur recht klein und zart (rein äußerlich *g*. Nun hat sie schon fast die 2. Klasse geschafft,gehört vom ersten Tag an mit zu den sehr guten Schülern und ist auch jeden Tag glücklich in der Schule. Kommt immer aufs Kind an,eine pauschale Meinung gibts nicht.Bei uns war die frühe Einschulung wirklich gut und sinnvoll.
sie ist immer noch ein Kind mit ganz viel Quatsch im Kopf,und jeder Menge Phantasie. So viel zum Thema " noch ein Jahr Kind sein gönnen".Die Tretmühle des "Ernst des Lebens" fängt,wenn man nicht das Buch meint,doch wesentlich eher an,spätestens beim Delfintest im Kindergarten.
niemals! ich fasse mich auch ganz ganz kurz: kindheit ist nie wieder so schön wie in der schulfreien zeit! lasst den kindern so viel möglich druckfreien raum. schule eilt nicht, die kommt IMMER früh genug! das findet knalli- lehrerin in elternzeit
Wie sollen wir das denn hier beurteilen können ? Komische Frage !
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung