Madleine89
Guten Morgen liebe Mami's
Mein kleiner Mann wird Freitag 10 Monate alt. Zur Zeit steht er jeden morgen zwischen 4:15 und 4:30 auf. Jeden morgen.
Ist das nur eine Phase? Bitte sagt mir das es nur eine Phase ist. Die Tage sind dann echt lang. Er schläft zwar morgens dann gegen 9 nochmal für ne halbe Stunde/ Stunde aber trotzdem. Mittagsschlaf macht er auch meistens so 1,5 - 2 Stunden.
LG
Guten Morgen,
das hat mein Großer auch eine Zeit lang gemacht, als er noch so klein war. Hat aber lange angehalten.
Und auch jetzt mit 5 ist er der Typ Frühaufsteher und spätestens um 6 Uhr wach. Kind 2 kommt da eher nach mir und schläft viel und lange. Schwierige Kombi
Mittlerweile kann er sich zumindest noch 2 Stunden leise im Zimmer beschäftigen und wir schlafen.
Halte durch!
Mein Frühaufsteher, ja an die halb fünf Phasen kann ich mich noch gut erinnern, ist jetzt 16 und immernoch ein Frühaufsteher. Selbst in den Ferien ist er zwischen 7 und 8 wach- nur seit einiger Zeit ist es mir egal, da er mich morgens normalerweise nicht braucht. Sieh es positiv, wir hatten nie morgens Streß wenn es darum ging pünktlich zum Kindergarten bzw Schule zu kommen. Halte durch und hoffe, dass es anders wird, mehr kannst du nicht machen.
Hier mit Ausnahmen gegen 5, seit dem 8 Monat, bald ist das Kind 2. Einzige gefundene Lösung: früh ins Bett und hinnehmen was man nicht ändern kann. Inzwischen schlafen wir teils bis 6h und ab und zu sogar 7h
Gibt es da nicht diesen tollen Spruch?
„Mit Kindern hat man soviel mehr vom Tag“
Marie, 31, Sonntags um 5 Uhr
Ich glaube man muss es wirklich einfach hinnehmen, so schwer es auch ist. Bei uns ist die Nacht seit Monaten um 5Uhr vorbei.
Unsere Phase dauert seit 2 Jahren an. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und steht zwischen 4:30 und 5:00 Uhr auf. Man gewöhnt sich an alles.
Meine Jungs werden bald 11 und bald 10 Jahre. Sie sind immer noch spätestens um 6 Uhr wach. Als sie kleiner waren war hier ab 4:30 - 5 Uhr die Nacht zu Ende.
Meine Kinder sind auch Frühaufsteher. Egal, wie spät es abends ins Bett geht. Deshalb gehen sie im Normalfall auch früher schlafen (der Kleine schläft gegen 19:30/20:00 Uhr und der Große zwischen 20:30 und 21:00 Uhr), da ihnen die Stunden sonst fehlen, die sie kürzer schlafen, wenn sie länger aufbleiben. Zwischendurch hatten wir aber schon auch Phasen, in denen sie etwas länger geschlafen haben (bis etwa halb 7, das war das längste überhaupt und das war super angenehm). Also dass es jetzt für immer genau so gleich bleibt, muss nicht sein. Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern ändert sich häufig. Im Moment stehen beide gegen 5 Uhr auf. Der Große wird im Februar 8 Jahre und steht schon ewig lange immer zwischen 5 und 5:30 Uhr auf. Der Kleine ist 3,5 Jahre alt und hat bis vor kurzem eigentlich doch meistens bis 5:30 oder 6:00 Uhr geschlafen, seit kurzem wird er aber auch jeden Tag um 5 Uhr wach. Der Große kann sich morgens zum Glück aber schon länger gut allein beschäftigen und oft klappt es auch, dass die zwei zusammen ein bisschen spielen, sodass ich zumindest noch ein bisschen liegen bleiben kann und nicht schon um 5 Uhr aus dem Bett springen muss. Alles Gute!
Hey,
Meine Tochter meinte mal eine Zeit lang, um 5 Uhr wach sein zu wollen - das war mir aber ehrlich gesagt zu früh. Ich hab ihr dann nicht erlaubt aufzustehen, gesagt das noch Schlafenszeit ist und gekrault & gekuschelt bis sie wieder schlief - hat teilweise bis halb 7 gedauert, aber das war dann so. Da war sie ca 8/9 Monate alt.
Mit ca 13/14 Monaten war das nochmal und ich habs wieder genauso gemacht. Seitdem wacht sie wieder verlässlich um 07.30 Uhr +/- 30 Minuten auf.
Keine Ahnung ob das bei jedem funktioniert, aber wenn er vorher immer länger geschlafen hat, warum sollte sich das plötzlich grundlegend ändern? Dann kann man es sicher auch wieder umgewöhnen
Ich sags nur ungern, aber es gibt halt schon Eulen und Lerchen.
Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und seit Geburt rund um 5.00 wach. Seitdem endet bei uns der Tag auch für die Erwachsenen spätestens um 21.00. Schlecht fürs Sozialleben, aber immerhin sparen wir uns den Fernseher .
Und das Positive ist wirklich, dass ich morgens immer ein gut gelauntes Kind habe, das problemlos aufsteht und sich gern auf den Weg in die Kita macht.
Die Tendenz zum Frühaufsteher ist vermutlich schon gegeben. Aber es muss nicht so super früh bleiben. In dem Alter ändert sich der Schlafbedarf und Rhythmus noch öfters. Bei meiner hat es sich eingependelt, dass sie wenigstens nicht vor sechs Uhr komplett wach ist (hatten hier auch phasenweise 4:30-5 Uhr), vorher steh ich auch einfach nicht (mehr) auf und hab Mal eine Weile ausgehalten, dass sie abends noch knatschiger war und somit später ins Bett ist. Am Schlafbedarf kannst nichts ändern (war bei meiner Tochter schon immer am unteren Ende), aber an der Uhrzeit schon. Meist ist es jetzt so 6:30, wenn sie aufsteht.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis