Elternforum Rund ums Baby

frische milch in der sschaft trinken?

frische milch in der sschaft trinken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

darf man oder nicht,direkt vom bauern und warm gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sschaft hab ich ja noch nie gelesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird die nicht direkt bei den Bauen pasteurisiert? Dann müsst es doch eigentlich gehen. Frag doch mal Dr. Costa, der hat mir in meiner SS oft geholfen LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Müsstest Du kochen, sonst gefahr der...Listeriose? ich glaub schon.... und dann kannste auch supermarktmilch nehmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Direkt vom Bauern ohne Past. würde ich nie trinken weder schwanger noch unschwanger...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am besten du fragst mal deinen doc oder deinen gyn. aber eigentlich ist die milch vom bauern nur gemolken, runter gekühlt und dann in den tank gepumpt. du kannst sie allerdings auch zur not einmal kurz erhitzen. wie hoch kann ich nicht genau sagen, aber könnte sein, das 80°C schon aus reichen. ist trotzdem noch leckerer und gesunder als pasteurisiert oder gar homogenisiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch gefährlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1111042_l1/index.html was soll den bei 80° absterben? Abkochen bedeutet eigentlich, 8 min sprudelnd kochen. Dann sind alle bakterien tot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder lieben es, wenn wir zum bauern mit unserer kanne gehen und mal nen liter milch holen, die mögen es soooo gerne, wenn nach dem kakao kochen im topf schon diese dicke sahneschicht drauf ist. es gibt nichts gesuderes. im gegensatz zu den homogenisierten dingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

außerdem wüsste ich nicht, was an Listerien gesund sein sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es schmeckt viiiieeel besser wie die tetrapackmilch.werd den farzt fragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht die natur?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder wenigstens den link?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

knollenblätterpilz---alles Natur. Lecker- alles gesund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es wohl nicht trinken in der Schwangerschaft. LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

willst du mich jetzt an machen oder was? sicher geht sie nicht zu einem bauern, der zweifelhaft arbeitet, wo ständig kranke tiere sind ect. das machen wir ja auch nicht. und wenn sie die milch kurz aufkocht (ja, kurz reicht) dann sind die betreffenden bakterien abgetötet. mal davon ab, das kinder nen emfindlicheres verdauungssystem haben als erwachsene.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sollte man mal Milch ansehen die frsich gemolgen wurde und erstmal nur durch 1 Stoffsieb gegengen ist. Was dann in dem Sieb ist sieht echt nicht lecker aus und deshalb trinke ich keine Milch mehr pur und schon garnicht frisch. Wenn ich an warme Milche direkt vom Euter denke muß ich fast brechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht nicht um IHR verdauungssystem, das wär mir ehrlich gesagt pupsegal! Es geht um eine Schädigung des babies durch bakterien, die auch bei gesunden Kühen in der Milch sein KÖNNEN! Das hat nichts mit dreck, krankheit oder sonstigem zu tun, das IST einfach so!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss sagen ich hab die milch nach dem kochen durch nen megafeines sieb gelassen und siehe da es war nichts drin in dem sieb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Abkochen MINDESTENS 3 Minuten! Im Studium lernen wir nun mal 8 minuten, solange müssen instrumente nasssterilisiert werden, um wirklich als steril zu gelten, da es sehr temperaturresistente Teile gibt. Im haushalt reichen dann 3 min, aber nicht "einmal spreudelnd aufkochen" und schon gar nicht warmmachen auf 80°


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte ja was drin ist wenn es aus dem Euter in die Kannen bzw. Kühlbehälter kommt... ich war in meinem früheren Leben Tierpflegerin... ich mag keine Milche mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das liegt daran, das heut zu tage beim bauern schon einmal die milch durch ein sieb gegangen ist, wobei sie allerdings noch nicht zerstört wurde, wie die abgepackte milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich will doch die milch nicht töten sondern nur die bakterien, die eventuell gefährlich werden könnten, bei denen reicht nun mal das kurz abkochen völlig aus!!! was hast du denn studiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Du schaffst es nun mal nicht, abnkterien durch mal kurz aufkochen abzutöten. Übrigens ist ernährungstechnisch die pasteurisierte Nilch ebenso hochwertig, wie Rohmilch. H-Milch nicht mehr ganz so. mag ja sein, dass die rohmilch leckerer ist (mich ekelts auch irgendwie, habs noch nie probiert), aber für schwangere bzw. das ungeborene ist sie gefährlich. Punkt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber in der Schwangerschaft soll man sie nicht trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehr merkwürdig, was dir in dem studium gelehrt wurde , denn in milch sind auch bakterien und keime, die dem körper sehr gut tun können. und dies natürlich auch tun. das ungeborene steht im moment aussen vor, da ich ihr schon geraten hatte es mit ihrem doc mal ab zu sprechen. eine freundin von mir würde zb. von der "gesiebten" milch arge probleme (mit dem darm ect.) bekommen und trinkt somit ausschließlich rohmilch vom demeter höfen. dies hat sie schon immer so gehandhabt. ja, auch in ihrer schwangerschaft, was ihr doc auch befürwortet hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht ihr mal... ich schrieb keinswegs, dass ich im studium gelernt habe, wie man Milch keimfrei macht, sondern, wie ich auf 8 min kam (wiki sagt ja 3). "Das Ungeborene ist aussen vor"??? was soll das heißen??? Seltsamer FA, der sowas empfiehlt, aber es finden sich immer die Ärzte und patienten, die zusammenpassen. Alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ungeborene ist aussen vor!!! weil ich ihr schon schrieb, das sie in ihrem fall mit ihrem fa das klären soll, aber wie ich auch schon sagte, ist rohmilch an sich kein problem! und ja, wikipedia ist auch nicht immer perfekt. und der frauenarzt meiner freundin ist AUCH heilpraktiker und weiß somit nicht nur über die klassische schulmedizin. ich persönlich würde in ernährungsfragen oft einen heilpraktiker vor ziehen, da die schulmedizin dort oft LEIDER versagt. aber ich geh jetzt auch schlafen, kannst mich ja gerne per pn noch an schreiben, mag das thema gerne weiter diskutieren.