Ally79
In Erwartung des Sommers und der vermutlich noch bestehenden Einschränkungen überlegen wir für unsere Kinder einen Frame Pool zu kaufen. Wir sind aber absolute Laien auf dem Gebiet. Deshalb hätte ich ein paar Fragen und suche nach Tipps: - Als wie aufwendig empfindet ihr die Pflege? Das liest sich finde ich schon kompliziert. Wächst man da doch gut rein, wenn man keine Ahnung hat? - Habt ihr wirklich die Grasnarbe komplett abgetragen, bevor ihr ihn aufgestellt habt? - Gibt es Wichtiges zu beachten, ausser dem, was man in den üblichen Tipps liest? -Rund oder eckig? -Welche Art von Pumpe? Habt ihr ultimative Empfehlungen? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Einen schönen Sonntag noch.
Wir haben einen großen Pool mit extra Sandfilterpumpe. Diese kleinen Filter, die oft dabei sind, bringen kaum was. Unserer steht auf Kiesboden mit Styroporplatten drunter. Wenn der Pool den ganzen Sommer steht, wäre Rasen eh hinüber bzw moddert und stinkt evtl. Unserer ist eckig, passte einfach besser.
Wir haben uns 2x vergrößert und sind inzwischen glaube ich bei 4,50m Durchmesser und 1,20 Meter tief. Wir hatten aber schon immer auch bei den kleineren eine Sandfilterpumpe. Dazu Langzeitchlor, immer bei Nichtbenutzung abdecken und ein Fusswaschbecken davor. Unser läuft gerade voll und wird bis Oktober stehen. Die Pflege empfinde ich als sehr einfach, regelmäßig ein Teststreifen rein und ggf zum Langzeitchlor die Schnelltabs. 1x pro Woche Anti Algenmittel und immer wieder Blätter und Co rauskäschern und ab und an den Boden absaugen. (Bei der jetzigen Größe). Wir haben einen Runden. Wir haben jetzt keinen Rasen mehr drunter, im Winter ist das unsere Feuerstelle oder liegt einfach brach. Bei uns ist Sand, Teichfolie und ein Zeltteppich drunter. Bei den Kleineren war Rasen, Teichfolie und dann direkt der Pool. Heute möchte meine Tochter noch anbaden... Die ist aber auch 13 und Vereinsschwimmerin und konnte jetzt Monatelang nicht schwimmen
Sieht hier bisher ähnlich aus.
Wir stechen gerade das Gras ab :-) Definitiv mit Sandfilteranlage und mind. 3.60 Durchmesser, würde ich empfehlen. Unser Nachbar macht quasi nichts außer die Filteranlage laufen lassen und einen Schwimmer mit Tabletten rein - wir hatten zwei Jahre einen Swim Up Pool mit Kartuschenfilter, fast jeden Tag kontrolliert, Chlor gemischt etc - es waren jedes Mal Würmer drin :-( Hoffe, dieses Jahr mit Sandfilter läuft es besser.
Wir haben vor 2 Jahren mit frame-Pool mit 360 Durchmesser angefangen. Und den Fehler gemacht keinen Standbilder zu nehmen. Dafür aber mit Sonnendach drüber. Wenn alle klappt bauen wir dieses Jahr einen größeren stabileren, teils mit Wand und Dach. Zudem sandfilter, denn hoffentlich solar betrieben ist. Wegen der stromkosten. Pflege selbst ist recht einfach.
Sandfilterpumpe. Wir haben uns für ein Salzwassersystem entschieden. Das hat super funktioniert. Auch wir waren letztes Jahr absolute Anfänger. Auf den Rasen haben wir Sand und einen Campingteppich gelegt. Hat auch gut funktioniert. Werden im Juni alles wieder genauso aufbauen.
Wir haben chlor Granulat und ph minus Granulat. Messen alle zwei Tage ungefähr mit einem schütteltest. Da kommt wasser rein, dann eine Tablette zum chlor messen und eine Tablette zum ph wert messen. Am der farb Skala kann man dann ablesen wie der Gehalt ist. Kombi Präparate finden wir persönlich nicht so toll genau so wie wir nicht so gut mit chlor Tabletten zurecht kommen die drinnen bleiben um Wasser. Haben einen platz auf dem Rasen Gras frei gemacht und dort extra Pool Platten drunter gelegt (von der postenbörse für ein paar Euro) Bei nicht Benutzung abgedeckt Und natürlich noch einen feinen Kescher der jeden Tag einmal benutzt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis