Sonnenkäferchen
Hallo, wir bekommen diese Woche zwei junge Mädchen aus Sibirien für eine Woche zu Besuch. Da ich noch keine Erfahrung mit Austauschen hatte, hab ich ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ankunft gegen 15 Uhr, Abend in den Familien. Ich denke doch mal, dass sie sich ausruhen möchten und kein Programm mehr erwarten. Nächster Tag Programm von 8 bis 20 Uhr, da dann doch sicher auch chillen. Samstag Programm von 8-17 Uhr, Sonntag Programm 14-20 Uhr. Da ggf. ein kleiner Ausflug mit uns? Was würdet ihr kochen? Typisch deutsche Küche (Rouladen, Linsen etc.) oder internationaler? Schnitzel wird es auf jeden Fall geben. Bei den Tagesausflügen steht Lunchpaket mitgeben als Vorgabe. Ich würde zumindest am Freitag noch zusätzlich Geld mitgeben damit sie sich mittags eine Pizza oder so hilen können. Würdet ihr das auch machen? Danke und viele Grüße Silke
Meine Große hatte eigenes Geld mit, da hat die Gastfamilie nichts dazu gegeben. Lunchpakete ja klar, sprechen sie ein bisschen deutsch? Fragen, was gar nicht geht, ansonsten sollen sie ja was vom Land "mitnehmen". W-lan, darüber solltest Du nachdenken, gibst Du ihnen einen Gastzugang? Oder wo ist das nächstevFreifunk?
Richtig, W-LAN sehr wichtig!! Fand mein großer ganz doof dass er kein Internet hatte in Irland
Wie alt sind denn die Gäste? Gibt es auch ein Programm von da aus wo sie hergeschickt werden? Kochen würde ich deutsch und international..
Die Mädels sind 16. Es ist ein Choraustausch, also auch Konzerte. Dazu Programm hier vor Ort durch unseren Chor organisiert. WLAN, guter Tipp!
Dann würde ich eher abwarten und die Mädels fragen was sie sonst noch gerne machen würden
Wenn da steht lunchpaket, stelle ich mir noch vor, das mir jemand Geld in die Hand drückt, sorry. Die kennen sich doch gar nicht aus und wer weiß ob die Pizza bestellen wollen oder können. Kochen würde ich ganz normal wie sonst auch. Vielleicht so, dass man Komponenten die man nicht mag, weglassen kann...
Ich würde meinen Kindern bei so einem langen Tag Brötchen, Obst etc. machen und zusätzlich Geld mitgeben für eine Pommes oder so. So hatte ich das für die Beiden auch gedacht. Warum wäre das jetzt so merkwürdig? Und die gängigen Fastfoodketten kennt man garantiert auch in einer sibirischen Großstadt.
Die Kids sollen doch sicher Land und Leute kennenlernen, McDonald's finde ich nicht sehr “kulturell“ und klingt für mich nach “gut aus der Verantwortung gezogen“ aber wenn's fitte dich ok ist, mach das doch so...
In der Theorie sicher richtig. In der Praxis ist ein Stunden in der Brotdose liegendes, sei es noch so liebevoll belegtes Brötchen nicht unbedingt das erste, was man essen möchte. Klar hat fast Food nix mir Kultur zu tun, aber wenn ALLE dahin gehen sollte wenigstens die Möglichkeit bestehen, sich auch mal Pommes oder sowas zu kaufen. Ich finde Lunchpaket und Geld eine gute Lösung. Außerdem sind die Mädels 16! Man kann ja auch mal fragen. Erinnere mich noch an meine schulischen und vereinsbedingten Auslandsaufenthalte. Da wurde öfter mal was geholt, auch wenn man etwas mit hatte. Ist doch Freizeit und da ist sowas doch auch mal ok.
Die sind von 8 Uhr bis 20 Uhr in ihrer Gruppe ohne uns unterwegs und shoppen steht auf dem Programm. Es geht um den einen Tag und ein Essen in der Gruppe ist nicht vorgesehen. Meine Kinder müssen ja ganz normal zur Schule. Ich würde meinen Kindern in so einem Fall selbstverständlich für mittags noch etwas Geld mitgeben. Ob sie damit beim Metzger Eintopf essen, einen Eisbecher ider halt Burger steht ihnen doch frei. Abends um halb neun mag man üblicherweise nichts Großes mehr essen, zumindest kenne ich das so.
Die Mädels sind 16. In dem Alter haben unsere Austauschschüler zwar meistens (! keineswegs immer!) das "Programm" der Familie mitgemacht, aber gegessen haben sie die Teenager-Klassiker: Pizza, Pasta, Pommes. Mach da bloß kein großes Aufheben drum, sondern erinnere dich, was dir als 16jähriger wichtig war... Hast du damals ernsthaft einen Sinn für die besondere Küche des Gastlandes gehabt? Eher nicht, gell ;-) Geld mitgeben finde ich sehr nett, aber ich gehe davon aus, dass die Mädchen Taschengeld dabei haben, was für genau diese Tagestouren auch gedacht sein sollte. Wenn die Damen kein Deutsch sprechen, tust du ihnen vermutlich den größten Gefallen, wenn sie in der freien Zeit mit den anderen Austauschschülern "abhängen" können. Wir hatten alles dabei: Mädchen die NICHTS aßen (aber sich nachts ständig übergaben), Mädchen die zwar aßen, aber im Essen herumpickten und nur Kartoffeln/nur Fleisch/nur Gemüse wollten, Mädchen, die sich ausschließlich von Joghurt und abgepackten Süßigkeiten ernährten (also zumindest solange sie in unserem Haus waren) aber laut Aussage des eigenen Kindes außerhäusig umgehend den nächsten McD aufsuchten und auch Mädchen, die total interessiert waren und gerne alles kennenlernen wollten. ABER von Letzterem kannst du nicht ausgehen. Mein Tipp: Mach dich locker. Mach es so wie immer, erwarte nichts und hoffe auf das Beste ;-) Ein Abenteuer ist es immer! LG
Gut geschrieben. Ich kann mich an einen Austausch in Frankreich erinnern. Die Gastmutter meinte es sehr gut mit uns. Es gab Schnecken, Fischuppe, seeehr grobe Salami, Gänseleberpastete und Liebfrauenmilchwein. Und noch ein paar andere Dinge, die für Feinschmecker ein Gaumenschmaus gewesen wären. Heute würde ich mir die Finger danach lecken. Wir wären damals am liebsten davongelaufen...
Danke für deine Worte. Also werde ich wohl unter anderem Pizza zum selbst belegen machen. Eine hat schon geschrieben, dass sie alles mag außer Fisch. Die hat schon einige Male sehr nette Mails geschickt. Englisch geht und zur Not können unsere Nachbarn dolmetschen. Ein kleines Abenteuer wird es sicher:-)
Ich würde für den ersten Abend ein Lieblingsgericht der eigenen Kinder kochen. Ich war im Ausland als Teenie und fand das Lunchpaket sehr gewöhnungsbedürftig. Es waren landestypisches Obst, Brot und Belag. Ich wäre froh gewesen hätte man mich vorher gefragt, was ich gerne mitgenommen hätte. Essen unterwegs selbst zusätzlich kaufen fand ich wegen der Sprache, Eigenarten und Kosten nicht so toll. (ausser eine Kleinigkeit). Was ich jedoch toll fand, das es zum Abschluss (auch von mir gewollt) was landestypisches zum essen gab. Was aber auch Teenies gerne essen. Ich würde nicht unbedingt z.B. Labskaus, Eisbein und Sauerkraut servieren ;) Ich würde mich beim essen und den Ausflug nach dem kennenlernen korrigieren.
Wenn ihr die Gastkinder am ersten Tag zuhause habt abends, dann redet doch mit denen über genau sowas. Ich würde auch deutsch/ international kochen und auf ihre Wünsche eingehen. Nen 10er für ne Pizza o.ä. an dem einen Tag find ich total ok und sehr nett von euch. Viel Spaß
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein