Elternforum Rund ums Baby

Frage zu Unverheirateten Paaren mit einem Einkommen

Anzeige kindersitze von thule
Frage zu Unverheirateten Paaren mit einem Einkommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ein Paar unverheiratet ist und nur einer arbeitet, muss sich der nicht arbeitende Partner dann immer privat versichern ??? lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hä ??? wenn du nicht arbeiten gehst hast du dich doch beim arbeitsamt gemeldet und dann biste doch eigentlich weiter versichert darum muss man sich da doch auch dann melden oder hab ich was verpasst? gglg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie verdient genug, so dass nur Wohngeld aber kein ALG bezogen wird. sonst wäre er ja natürlich über die Arge versichert. Er sollte sich jetzt aber priv. versichern da nur die Kinder über sie fam. versichert werden können da unverh. und da ich davon keine Ahnung hab da ich verheiratet bin :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sei denn der arbeitende part ist selbstständig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn du kein ALG1 bzw. Hartz 4 bekommst dann ja .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, man ist doch ganz normal krankenversichert. Entweder ALG1 oder Hartz 4. Wenn das nicht ist dann kann man sich auch bei den Eltern familienversichern lassen, je nach Alter und ganz zum Schluß selber zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also der Mann ist 34, da fällt über die Eltern ja weg? Und weder ALG1 noch 2 wird bezogen... sie fallen da wohl knapp raus bekommen aber wohngeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dann noch Kindergeldzuschlag beantragen . Gegebenfals das noch mal ausrechnen lassen da sie ja net verh, sind also wegen Hartz4 und KK anteil das nur das bezahlt würd .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit den Kindergeldzuschlag geb ich mal weiter :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann auch nicht versichert sein, hatte das Problem mal ca. 2 monate, ging zu dem Zeitpunkt nicht anders. Also wenn was passiert wäre, hätte ich das alles selbst zahlen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann muss er sich wohl freiwillig krankenversichern, war bei mir auch so: Minijob, geschieden, in neuer Partnerschaft lebend. Musste dann monatlich 136 Euro Krankenversicherung bezahlen, fällt jetzt Gottseidank wieder weg da ich wieder verheiratet bin....denn wenn irgendwas passiert, z. B. Unfall mit Krankenhaus, dann kann er ziemlich tief in die Tasche greifen. Wär mir zu riskant. Er soll einfach mal bei bei den Versicherungen anrufen und sich erkundigen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist so! Wenn kein ALGI oder ALG II dann selbst versichern. Heiraten wird in Dtl. immerr noch als das Höchste angesehen. Ärger ich mich schon lange drüber. HartzIV da sind wir "quasi" verheiratet. Aber wenn es um GEZ, Kinderfreibetrag, Steuerklassen geht, dann sind wir natürlich überhaupt nicht miteinander verbandelt.