Foxie99
Huhu liebe Leute
Mich plagen seit Wochen schreckliche Kopfschmerzen sobald ich mich beim schauen auf etwas konzentriere (Fernseher etc.) Ich muss auch an allem ziemlich nah ran gehen um etwas lesen zu können. Ich bin mir schon fast sicher dass es mit meinen Augen zutun hat und ich denke ich werde auch wohl eine Brille brauchen.
Ich kenn mich in der Marterie natürlich jetzt 0 aus wo ich da jetzt am besten zuerst hin gehe und mein Problem möglichst schnell gelöst wird. Ich dachte immer man müsse zum Augenarzt, nun hat meine Mutter mir gesagt man müsse garnicht mehr zum Augenarzt, man könne einfach zu einem Optiker, welcher kostenlos einen Sehtest macht und der sieht dann weiter ob ich eine Brille brauche, welche Stärke undso.
Stimmt das so? Und wie sieht es aus wenn ich wirklich eine Brille brauche? Wie teuer ist die Geschichte oder übernimmt die Krankenkasse das?
Wäre schön wenn mich eine Brillenträgerin aufklären könnte
Wenn du noch nie eine Brille hattest, würde ich auf jeden Fall zum Augenarzt, denn der untersucht den Augenhintergrund und alles genau. Nur Werte bestimmen macht jeder Optiker. Ich gehe ein mal im Jahr zum Augenarzt. Habe erst im März eine neue Brille bekommen, da sich meine Werte nach 6 Jahren mal wieder verändert hatten.
Sehtest beim Optiker. Krankenkasse zahlt keine Brille. Kosten sind abhängig von Modell und Beschaffenheit der Gläser. Da gibt es große Unterschiede.
Als ich merkte das es an meinen Augen liegt bin ich einfach zum Optiker. Es wurde ein Sehtest durchgeführt und es stand fest. Ich brauchte ne Brille. Sie hat mir dann eine Art Brille aufgesetzt und verschiedene Gläser gesteckt. Danach gings ans aussuchen. Mit Gestell und Gläsern habe ich 300 Euro gelassen (mit Entspiegelung). Das zahlt man leider selbst. Oder man hat eine Zusatzversicherung wo Brille mit drin ist und bekommt was wieder.
Zur "Erstdiagnose" solltest du zuerst zu einem Augenarzt. Dann gehst du zum Optiker. Die KK zahlen für Erwachsene keinen Zuschuss. Das wird dir aber alles genau erklärt mit Alternativen und Preise.
Hallo Wenn Du noch nie eine Brille hattest erstmal zum Augenarzt,es gibt auch Dinge die man selber nie gemerkt hat,weil unser Gehirn Dinge ie nicht sein dürfen eben auch schön rechnen kann ,die der Optiker eben nicht sieht Leider zahlt die Kasse nur bei hohen Dioptrien Zahlen oder größer Krümmung der Hornhaut. Ich hole meine Brillen immer bei Fielmann,ich brauche kein Luxusgestell und komme mit einfachen Gläsern zurecht,da bin ich mit 100Euro meist schon dabei,manchmal haben sie ja auch Angebote wo es z.b.eine Sonnenbrille in Sehstärke dazu gibt,oder besonders günstige Gläser. Apollo hat solche Angebote auch regelmäßig,da mag ich nur die Angestellten in unserer Filiale nicht .
Hallo! Würde bei der Erstdiagnose auch erst zum Augenarzt. Kann aber dauern bis du da einen Termin bekommst. Ich persönlich kann dir Fielmann empfehlen. Bin da immer gut beraten worden und man bekommt die Brille in jeder Preisklasse. Grüße, Bettina
Hallo, Ich war auch zu erst beim Augenarzt, seit dem gehe ich nur wenn ich merke es verändert sich etwas (bin da recht empfindlich) zum Optiker. Meine erste Brille hatte ich in der Schule mit - 0,5 Dioptrien. Mein Augenarzt meinte da brauch es keine Brille, da ich aber wie du Beschwerden mit Kopfschmerzen hatte habe ich trotzdem eine bekommen. Gute Besserung
Manche Rentenkassen zahlen nach Antragstellung und dann Einreichen eines Rezeptes vom Augenarzt einen hohen Zuschuß zur Brille. Man beantragt : Teilhabe am Arbeitsleben. Private Zusatzversicherungen erstatten auch. Rate auch zu einem Erstbesuch beim Augenarzt, wenn Du von wochenlangen Kopfschmerzen schreibst.
Optiker sind meist wesentlich genauer als Augenärzte. Dennoch würde ich mir dort einen Termin holen, falls es nicht einfach nur eine Sehschwäche sein sollte. Den Optiker kannst du trotzdem schon mal besuchen. Meine Kurzsichtigkeit begann übrigens genau so....
Mein Rat wäre direkt einen Termin beim Augenarzt zu machen, denn da gibt es meist längere Wartezeiten. Ich würde aber dennoch zum Optiker gehen und vorweg nach einem kostenlosen! Sehtest fragen und machen. So kannst du zumindest schonmal feststellen, ob eine Sehschwäche vorliegt. Und dir für die Überbrückung evtl. eine leichte Lesebrille oder Bildschirmbrille aussuchen. Mein Optiker hat nur nach Verordnung vom Augenarzt, die erste sehstärkenermittlung gemacht, deswegen der Augenmerk auf kostenlos. Ich vermute das liegt an der Abrechnung bei denen (weiß ich aber nicht). Ick empfehle bei Bildschirmarbeit dringendst Blaulichtfilter und Entspiegelung. Eine einfache Lesebrille kann zu Hause passabel sein, aber im Bus wegen Beleuchtung nerven. Nenne unbedingt die Schwierigkeiten, die du beim sehen hast z. B. Fernsehen, so kann das Individuell ausgerichtet werden.
Geh zum Optiker, dort werden die Gläser gut ausgemessen. Ich bin wieder weg von Fielmann und Co und wieder zum klassischen Optiker. Fühle mich dort persönlicher betreut. KK zahlt nichts, nur Zusatzkasse wenn du eine hast. Zum Augenarzt kannst du unabhängig davon mal gehen. Aber da sind die Wartezeiten bei uns heftig. So lange würde ich nicht warten wollen, wenn ich Probleme mit dem Sehen habe. Gruß Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung