Regina87
Guten Morgen Ende des Monats fliegen wir das erste mal mit unserer Tochter in Urlaub. Flugdauer 4 Std. Jetzt suche ich nach Ideen zur Beschäftigung, für Start und Landung. Dazwischen werden wir wohl den Gang auf und ab laufen. Ich hab bereits eine kleine Zaubertafel besorgt, die sie auch erst im Flieger zu sehen bekommt. Habt ihr noch Ideen für ein Spielzeug, dass klein und handlich ist und nach Möglichkeit keine Geräusche macht??? Dankeschön und schönen Wochenstart
Mein Sohn ist inzwischen drei und ist das vorletzte mal ebenfalls mit 15 Monaten geflogen. Ich würde Bücher,Beschäftigungswürfel,eventuell Puzzle und ein Kuscheltier einpacken. Damit kann man gut die Zeit überbrücken. Wird deine Tochter noch gestillt bzw bekommt die Flasche? Mein Sohn ist dann auch eingeschlafen damals. Den Gang rauf und runter würde ich persönlich nicht gehen. Ich bin der Meinung dass man es im Flugzeug halten sollte wie im Auto,man bleibt angeschnallt sitzen und das können auch Kleinkinder verstehen. Wir sind zuletzt vor einem Monat geflogen und vor uns waren zwei sehr anstrengende Zwillingsmädchen,die den ganzen Gang vollgekrümelt haben und das Flugzeug als Spielplatz missbraucht haben. Ich finde sowas gelinde gesagt unter aller Kanone. Soll nun nicht heißen dass deine Tochter sich so benehmen würde aber als Eltern hat man auch die Pflicht zu sagen nein,das gibt es hier nicht,hier wird sitzen geblieben. Lg September
Ich stille nicht und Flasche trinkt sie auch keine mehr. Die Flugzeit fällt in den Nachmittag, also wird sie definitiv nicht mehr schlafen.
Das Argument " halten so wie im Auto" hab ich noch garnicht bedacht. Da gibt es ja auch Phasen wo die Lust vergeht und man erklärt, dass aufstehen jetzt nicht möglich ist.
Kleines Steckspiel/ Puzzle ist eine gute Idee, vielen Dank
Ich würde versuchen sie dann so lange wie möglich mittags zu bespaßen und wach zu halten. Dann schläft sie vielleicht kurz vor dem Flug ein? Man kann einen Klappbuggy direkt mit zum Flugzeug nehmen und erst an der Tür abgeben. Das finde ich sehr praktisch mit Kleinkind. Ich drücke dir die Daumen dass du Glück hast und der Flug entspannt verläuft und viel Spass im Urlaub. Lg September
Die Anfahrt zum Flughafen dauert schon 1 1/2 Std, da würde sie eher im Auto einschlafen. Aber das ist kein Problem, hauptsache sie wirs ausreichend beschäftigt.
Vielen Danke
Nutze mal die Suchfunktion. Hier gab es im letzten Jahr eine menge Ideen. Vom Spazieren auf dem Gang halte ich gar nichts. .. Weder Rentner die auf einem 11 Stunden Flug dann im Gang neben mir 1 x pro Stunde Sport machen, noch Kleinkinder können da mein Herz erweichen.
Danke! Ja, den "Spaziergang" werd ich nochmal überdenken.
Mir persönlich ist das ja lieber, als wenn die Rentner eine Thrombose erleiden.
Bei meinen Kindern kamen Duplo-Steine gut an, kleine Püppchen zum An-/Ausziehen, Autos, Aufkleber, Essen, Bücher mit Klappen...
Duplo und Klappbücher!!!!! Danke, die Idee kam mie nicht, obwohl so simpel
Ist aber nicht so toll, wenn die Duplo-Teile sich auf dem Flugzeugboden verteilen (ist uns im Restaurant schon passiert).
Wir haben duplo Katze, Hund und Küken. Wenig Teile aber sie hat mega Spaß dran die Teile auseinander zu machen.
Hey! In dem Alter hat unsere Tochter tatsächlich die Flüge (3,5 Stunden) verschlafen, unabhängig von der Tageszeit. Sobald wir in der Luft waren ist sie weggepennt. Beim Start haben wir sie dazu angehalten immer wieder Wasser zu trinken, damit der Druck auf den Ohren nicht zu doll wird.
Das wäre natürlich für alle Beteiligten das Beste :-D aber ich stell mich mal nicht drauf ein. Da sie in der Nacht 13 Std durchschläft, kommt sie am Mittag nur auf eine, maximal 2 Std. Selbst im Auto schläft sie nicht mehr so einfach ein
Für Start u. Landung kleines Tütchen Gummibärchen, hat bei uns super geklappt.
Zum spielen oder zum essen ???
Unser hit waren Aufkleber und ein Zeichenblock ;) Ich dachte au das das Kind Terror machen wird aber was soll ich sagen? Auf dem Hinflug war er wach und den Rückflug hat er komplett verpennt, obwohl er um diese Zeit sonst nie geschlafen hätte.
4 Stinden sind doch schnell rum. Ausgiebig das Flugzeug erkunden (ja, ich laufe auch mit Kleinkind rum, da sind mir meine Mitflieger recht egal, denn ich darf eh keine 4 Stunden am Stück sitzen und wenn ich auf und ab gehe, kann das Kind auch mitgehen), was essen (gerne etwas kleines, wo man ein bisschen fummeln und gut kauen muss, Rosinen zB), Zaubertafel ist super, ein paar Bücher, von der Airline gibt es ja auch oft noch ne Kleinigkeit... Ich hatte beim letzten 24-Stunden-Flug eine Riesentasche mit Kinderentertainment gepackt (3,5 Jahre und 14 Monate alt). Nach dem Flug habe ich sie quasi unbenutzt wieder aus dem Flieger getragen...
Ich kann dir von Melissa & Doug die Wiederverwendbaren Sticker sehr empfehlen. Es sind total viele. Man kann sie u.a. z.b. auch ans Fenster kleben. Die gehen rückstandslos wieder ab. Außerdem das Water Wow. Grundsätzlich sind Buntstifte und Papier nie verkehrt.
Das mit dem Rumlaufen ist so eine Sache. Ich mache das als Erwachsne auch manchmal ( ich arbeite immer wieder in Kapstadt , das ist ein 12 Stundenflug, das hält man ja kaum aus), aber man stört halt die Anderen, die Stewardessen beim Arbeiten, wenn alle das machen würden, wäre gut was los und es ist wegen plötzlicher Turbulenzen halt auch nicht so doll und safe. Aber wenn nichts mehr geht, mal zur Toilette, den Weg dahin erkunden, dann aus den Seitenfenstern gucken und sowas, das lockert ja auch schon. Klappbuch, Malsachen, was zum Kauen/schlucken für Start und Landung wegen des Druckausgleichs, ein Tuch gegen Zugluft , die Zeit wird schon flott rumgehen.
An Waterwow oder Aquadoodle hatte ich auch gedacht und Bücher sind ja eh klar.
Ansonsten bin ich etwas überrascht, wie brav eure Kinder so lange sitzen bleiben. Ich selbst hätte überhaupt kein Problem damit, wenn mein oder ein anderes Kind im Flugzeug spazieren gehen wollte. Als unser Sohn 10 Monate war sind in die USA geflogen und er durfte auch da auf Entdeckungstour - natürlich mit einem von uns dabei. Würde nur schauen, dass man dann die Hände gut saubermacht.
Wir haben aber auch ein sehr lebhaftes Exemplarchen, was in Wachzeiten niemals 4 Stunden ohne Protest irgendwo sitzen wollen würde!
Wenn du die Kleine noch stillst oder sie noch Fläschchen bekommt, könnte dies für Start und Landung der Ohren wegen gut sein. Und ab 1 Jahr gibt es auch Kinder-Ohrstöpsel die wohl helfen sollen für den Druck.
Ganz viel Spaß auf eurer Reise!
Danke für all die Tipps!!!! Hab jetzt mal noch Klappbücher besorgt (hatten wir noch keine), Würfelpuzzle mit Tieren (sie liebt es Tiergeräusche nach zu machen) und einen kleinen Block (haben nur nen Großen) Stifte haben wir die großen von Stabilo, die nutzt sie gerne. Bei jedem Toilettengang von uns, soll sie sich auch mal etwas die Beine vertreten, ich denke das ist nicht sehr störend und auch nicht all zu gefährlich (Turbulenzen) Letztlich kommt es wie es kommen muss und das meistern wir dann auch, haben uns ja für den Flug entschieden;-)
Malbücher, Stifte, Bücher sind bei uns immer im Gepäck. Und auch ein Tablet mit Kopfhörern mit altersgerechten Filmchen und Hörspielen/Musik... Augsburger Puppenkiste usw. Wenn gar nichts mehr geht, geht das doch immer. Wir halten es so: sehr lange Autofahrten und Flüge über 3 Stunden sind Ausnahmen und da darf auch mal mehr geschaut werden. Gehört werden darf immer.
Ich möchte keine Panik verbreiten und die Idee mit dem Beine vertreten nur beim Toilettengang klingt gut. Dennoch ist soeben eine Maschine mit verletzen Passagieren gelandet,welche in Turbulenzen nicht angeschnallt waren. https://www.google.com/amp/s/www.morgenpost.de/berlin/article227040065/Turbulenzen-Flugzeug-mit-Verletzten-landet-in-Tegel.html%3fservice=amp Deshalb mahne ich da immer zur Vorsicht. Lg September
... die Turbulenzen so plötzlich kommen. Der absolute Normalfall ist doch, dass diese vom Cockpit vorausgesehen werden und dass dann angesagt wird, dass man sich jetzt schnellstmöglich setzen und anschnallen soll.
Nicht immer leider,aber meistens ja. Turbulenzen sind auch für ein Flugzeug nicht gefährlich,nur für die nichtangeschnallten Passagiere. Es reicht für ein Kleinkind ja auch die kleinste Bewegung und es würde durchs Flugzeug fliegen. Im Auto schnallen wir uns auch nicht ab,im Bus bleiben wir sitzen,so habe ich das meinen Kindern immer verkauft. Lg
Ja, das stimmt was du schreibst, unerwartete Turbulenzen sind grundsätzlich ein Risiko, bei dem man sich wie so oft überlegen muss ob man's eingeht. Bisher hatte ich zum Glück noch nie welche. Im Bus mache ich mir da mehr Gedanken, Straßenverkehr und keine Gurte. Deine "Verkaufsargumente" gegenüber den Kids sind auch nachvollziehbar, doch genau aus diesem Grund würde ich auch nie 4 Stunden am Stück mit unserem Sohn Auto oder Bus fahren (können). Sorry, gehörte nicht mehr hier her, hat mich verwundert, da mich aber zur Zeit wieder eh seine extreme Umtriebigkeit beschäftigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung