Elternforum Rund ums Baby

Flüchtlinge aus Ukraine aufnehmen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Flüchtlinge aus Ukraine aufnehmen

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo, Ich habe es schon im Aktuell gepostet, aber hier ist mehr los. Bevor ich lange suche, hoffe ich hier auf schnellere Hinweise. Was muss ich beachten, wenn ich privat Flüchtlinge (Familie und/oder Freunde) aus der Ukraine aufnehmen will? Ich hätte hier noch ein Zimmer, das wenig genutzt wird, da könnten sie wohnen. Was muss ich für Voraussetzungen erfüllen? Brauchen sie ein Visum etc.? In Ukraine sind laut den Verwandten dort alle möglichen solchen Stellen dicht, die ihnen ein Visum ausstellen könnten. Es wäre aber schade, wenn mein Wunsch, ihnen zu helfen, ein "Hirngespinst" bleiben sollte. Ich habe wirklich Angst um meine Familie dort, und wenn ich daran denke, wie verängstigt vor allem die Kinder sein müssen, wenn schon meine eigenen im gleichen Alter sich total viele Sorgen um ihre kaum bekannten Cousins machen... Furchtbar! Also ganz kurz: Ich bin für jeden Hinweis, der mich weiterbringt, dankbar.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ist es nicht so, dass seit 2017 Ukrainerinnen und Ukrainer die Möglichkeit haben, für Kurzaufenthalte ohne Visum in die EU einzureisen? Habe nicht gehört, dass sich das geändert hat. Daher dürfte die Einreise von Familie oder Freunde kein Problem darstellen. Wenn sie dann die Möglichkeit haben aus dem Land dort erst einmal herauszukommen. Aufenthalt hier müsste sich dann doch regeln lassen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Danke! Das stimmt, hatte weder ich noch jemand hier mitgekriegt. Bis 90 Tage ohne Visum. Das ist genug Zeit, um alles Weitere zu regeln.


Sanierfurt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Haben Sie eventuell eine Email Adresse. Schönen guten Tag, wir sind eine kleine Familie und haben ein Tochter von 12 Jahren. Und die spüren und das Leid geht an uns auch nicht vorbei. Wir würden gerne helfen und Kinder aus der Ukraine aufnehmen. Wir möchten unsere Unterstützung hierbei anbieten. Wir haben eben einen Bericht gesehen das es auch tausende weisenkinder betrifft. Und wir wollen nicht untätig dabei zusehen. Wir würden uns sehr freuen wenn sie sich bei uns melden und wir vielleicht helfen können. Mit freundlichen Grüßen Miriam Jeftoch und Familie


Hato1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanierfurt

Hallo, auch wir haben die selbe Idee. Aber leider findet man diesbezüglich nichts im Netz oder irgendwelche Ansprechpartner . Falls ihr schon etwas weiter seit ,würde ichicj über eine Antwort freuen . MfG Tina


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

90 Tage dürften sie problemlos in den Schengenraum (ich hoffe, sie haben biometrische Pässe ). Und bis dahin gibt es ja hoffentlich neue Regelungen - die Regierung wirkt ja ukrainischen Flüchtlingen grade sehr offen gegenüber.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Müssten sie haben, denke ich, sie sind hier öfters zum Besuch bei der Familie. Die Einzelheiten über Visum etc. hat mich aber bisher nicht interessiert, ein Visum war ja bisher leicht zu bekommen. Danke Dir!


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hier kannst du dein Angebot listen. Du wirst dann kontaktiert https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milchmund

Ich will abwarten, ob jemand aus meiner Familie mein Angebot annimmt und es tatsächlich hierher schafft. Im Falle, dass es nicht klappt... will gar nicht daran denken... werde ich auf die Webseite zurückkommen.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich habe über meine angeheiratete Schwägerin selbst quasi Familie dort und hatte mich deshalb bei meiner Kollegin aus der Migrationsberatung erkundigt, ob man was beachten muss. Sie hatte gerade eine ganz frische Weisung des Bundesamtes für Migration rein bekommen (vom Flüchtlingsrat weitergeleitet): Zur Zeit brauchen ukrainische Staatsbürger kein Visum. Die Grenzen sind offen. Sollten sie noch ein gültiges Besuchervisum haben können sie es um 90 Tage verlängern. Egal in welchem Fall ist es ratsam sich mit der Ausländerbehörde in Verbindung zu setzen, um mitzuteilen, dass diese Personen hier sind und je nachdem auch einen Antrag auf Asyl zu stellen. Wenn man sich nicht zeitnah beim Ausländeramt melden kann es halt später schwierig mit der Anerkennung werden. Sie gab mir auch den Tipp mich auf diese Weisung zu beziehen, da es manchmal so ist, dass die Mitarbeiter bei den Behörden nicht immer gleich alle Weisungen schon kennen. Ich hoffe und bete zurzeit einfach nur, dass meine Schwippschwägerin mit ihren beiden Kleinen Mädchen es in sicheres Gebiet und besser noch über die Grenze nach Polen schaffen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Danke Dir für die Info. Ich bete auch,


Babs-123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hallo, anbei ein Link zu einer Hilfsaktion, wo man sofort und direkt über private Unterkünfte-Angebote helfen kann. Die Seite ist vom Bund und Unternehmen unterstützt. Gerne auch den Link in sozialen Medien teilen! LG Babs https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/


Steffi271181

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hallo... hast du schon Antwort erhalten? Wenn ja bitte melde dich doch bei mir. Auch wir möchten gerne irgendwie helfen. Vielen lieben Dank


Linn95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Seit gestern sind meine Schwägerin und ihre Tochter auch bei uns. Sie sind auch aus Kiew geflüchtet, mein Mann hat sie in Polen abgeholt. Ein Visum haben die jetzt nicht gebraucht. Soweit ich weiß, sind ukrainische Flüchtlinge überall willkommen. Am Visum sollte ed jetzt also nicht scheitern. Um den Rest kümmern wir uns in den nächsten Tagen.