Elternforum Rund ums Baby

Flaschennahrung

Anzeige kindersitze von thule
Flaschennahrung

JuliaMayr

Beitrag melden

Hallo, das Thema Flaschennahrung beschäftigt mich schon einige Zeit. Viele Schreiben, sie kochen einmal ab für heißes Wasser und einmal für kaltes Wasser. Soweit so gut, nun meine Fragen: 1. Welche Thermoskasse benutzt ihr für das heiße Wasser um anscheinend die Temperatur zu halten? Alle schreiben immer ,,bei 50 Grad abgefüllt“. Hält bei mir nicht, egal welche Flasche, die Temperatur variiert. Daher lässt sich auch das Mischverhältnis mit dem kalten (abgekochten) Wasser nicht exakt bestimmen. 2. Die Prenahrungen die ich bisher verwendet haben, mussten runter gekühlt sein auf 40-50 grad. Wie macht ihr das unterwegs? Oder auch daheim??? Wir haben ein Thermostat aber ich komme mir unterwegs so doof vor wenn ich das rein stecke um zu überprüfen. 3. Verwendet ihr die Prenahrung wirklich nur direkt? Ich sehe so viele Mütter unterwegs, die immer wieder die Flasche neu in den Mund stecken, die wohl nicht erst 10 min vorher fertig gemacht wurde. 4. nach Pre Nahrung kommt 1, 2, 3 Nahrung…. Wann wechselt man? Pre soll wohl am ehesten an Muttermilch ran kommen. Wieso also wechseln? 5. Es gibt Milchnahrungen, wo man erst 3/4 des Wassers in die Flasche gibt, dann das Pulver dazu, schütteln, dann der Rest Wasser. Bei anderen kann man das Pulver direkt mit alles an Wasser mischen. Wie handhabt ihr das? Danke schon mal im Voraus!


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

1. Ich hatte keine Ahnung welche Thermokanne. Ich hab das heiße Wasser abgefüllt und gut war. Pulver dazu gemischt, runterkühlen lassen, anhand des Handgelenkes geprüft und dann die Flasche gegeben. Wenn ich in der Stadt unterwegs war, hab ich meistens inneinem Café oder einer Eisdiele(im Sommer) nach kaltem Wasser zum runterkühlen der Nahrung gefragt. Zu 95% kein Problem. Klar das ich mein Eis oder ein Kaffee dort geholt habe. Im Winter waren meine Kinder alle älter und ichbwar auch nicht so oft unterwegs da hochschwanger. 2. Ist bei 1. mit beantwortet 3. Jein. Gab es natürlich direkt, manchmal brauchte vorallem Kind 2 eine Pause dazwichen. Dann gab es den Rest. 4. Gar nicht 5. Pulver, Wasser und dann schütteln. Alle Angaben ohne Gewähr, aus dem Babyalter sind meine bereits raus.


jdn14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Hey, Also wir machen das so : Es gibt bei DM den ,,Cool Twister“ der reduziert dein frisch abgekochtes heißes Wasser auf die perfekte trinktemperatur für dein Baby.(Kostet zwar knapp 30€ lohnt sich aber zu 1000% nutzen den Tag täglich) Wir kochen dann das Wasser ab und lassen es durch den cool twister in die Thermosflasche laufen daher ist es die perfekte Temperatur. Wir haben übrigens einfach die Thermosflasche von Rossmann die ist super !!! Auch nicht sehr teuer!!! Dadrin hällt das Wasser in perfekter Temperatur dann für ca 6-7 Stunden warm… Zu deinen anderen fragen : Wir benutzen ausschließlich die Pre Nahrung alles andere ist Schwachsinn und geldmacherei in der Pre ist alles drin was dein Baby braucht und da brauchst du dir echt keine Gedanken übers wechseln machen. Bleib aufjedenfall bei der Pre:) Und es macht kein Unterschied oder du erst bisschen Wasser dann Pulver und wieder Wasser machst du schüttelst die Flasche ja so oder so also kannst du einfach die Menge an Wasser rein machen die du brauchst und dann die Menge an Pulver… machen wir auch so und da ist nichts anders als wenn man erst Wasser Pulver und dann wieder Wasser….. kommt im Endeffekt eh aufs selbe raus…. Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen :)


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

1. keine Ahnung. Wasserkocher mit Temperatureinstellung war mein Lebensretter in den ersten Monaten. Jetzt wird warmes Wasser aus der Leitung für die Abendflasche benutzt. 2. warmwasser + kaltwasser -> kurz mir dem Finger rein und geguckt ob die Temperatur ok ist. 3. pro Trinkvorgang eine Flasche bzw. Habe ich sie innerhalb von 30-45 Min aufbrauchen lassen. Im Babyalter wurde entsprechend viel verworfen. 4. wir geben jetzt mit 17 Monaten zur Nacht 1er Nahrung. Davor immer Pre. 5. wasser rein, pulver rein, schütteln. Fertig.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Guten Morgen, ich versuche es knapp: 1. Wir haben einen Wasserkocher mit Temperaturwahl (günstig bei Amazon). Game changer! Wir haben abends voll beladen das Wasser abkochen und abkühlen lassen. Wenn wir es brauchten reicht ein Knopfdruck und ich hatte 40°C. 2. Wasser auf 45°C aufwärmen und in die Emsa-Kanne, die hält wirklich lange. Das ist dieser große Cofe to go Becher. 3. Wir haben das Pulver direkt neben Wasserkocher und Flaschenbaum und haben tatsächlich meistens frisch angesetzt. Unterwegs der Kaffeebecher mit Wasser und Pulver in so einem Portionierer (Rossmann oder DM, ein kleines Rondell), Wasser ab ins Fläschchen, Pulver drauf, rühren, fertig. Dauert mit Routine eine Minute. 4. Wir haben nicht gewechselt. Du kannst immer bei Pre bleiben. 5. Haben wir nie so gemacht. Das soll eigentlich Klumpen vermeiden, aber wir nehmen die volle Menge Wasser, dann Pulver und fix mit Löffel umgerührt. Alles Liebe!


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Unser Wasserkocher

Bild zu

LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

1. Um das richtig temperierte Wasser zu bekommen haben wir uns einen Cool Twister zugelegt. Ich habe das mit dem kalten und heißen Wasser nie exakt hinbekommen, vor allem nicht Nachts im Halbschlaf... 2. Unterwegs habe ich heißes Wasser in einer ganz normalen Thermosflasche mitgenommen und eine Flasche Babywasser zum mischen. Das Verhältnis ca. 80% kaltes Wasser und 20% heißes Wasser (kommt natürlich darauf an, wie heiß das Wasser noch ist... bei mir war es immer noch kochend heiß, daher musste ich immer wenig davon nehmen) 3. Nach 30 Minuten sollte man im Babyalter die Milch verwerfen... Ich habe lieber erst einmal eine kleine Flasche gemacht und im Bedarfsfall nachgekocht.... mit dem Coll Twister geht das relativ schnell... 4. Wenn dein Baby von der Pre satt wird musst du gar nicht wechseln. Die Pre kann problemlos im gesamten ersten Jahr gegeben werden 5. Ich habe das Pulver in den Flaschen immer vorportioniert, vor allem für Nachts und für unterwegs... und dann das Wasser drauf, schütteln...


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich sterilisiere weder Fläschchen noch benutze ich abgekochtes Wasser, unterwegs habe ich ein Fläschchen wo schon das Pulver drin ist, dann heißes Wasser nach Gefühl aus dem Hahn rein, fertig. Verfüttern tu ich die Milch 2 Stunden, dann kommt sie weg. Sterilisieren und abkochen ist unnötig, außer du lebst in einem Haus mit 150 Jahre alter Wasserleitung.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Mir wurde im KH der Tipp gegeben z.B. für zu Hause 240 ml Milch vorzubereiten und dann im Kühlschrank zu Bunkern, so dass ich bei Bedarf welche „fertig“ habe und drauf zugreifen kann ohne da Riesen Heckmeck Betreiben zu müssen. D.h. Ich koche Wasser auf, ins Fläschchen, Pulver dazu und gut schütteln. Dann kühlt die Milch ab, kommt in den Kühlschrank und wird je nach Bedarf in die Trinkflasche gegeben und im Fläschchenwärmer auf Temperatur gebracht. Wenn wir unterwegs sind schaue ich dass ich in der Thermoskanne etwas wärmere Milch habe, abgekühlt ist sie schnell. Selbes beim Tee, der steht im Kühlschrank und wird dann auf tempi gebracht. Auskochen im klassischen Sinne tue ich die Fläschchen auch nicht, ich lege die Sauger in eine Schale und Kippe dann den Rest heißes Wasser aus dem Wasserkocher rein, das tötet entsprechend auch ab.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich habe das einfach nach meinem Gefühl gemacht. Ich habe das heiße Wasser direkt in eine ganz normale Thermoskanne abgefüllt und das kalte Wasser kam in eine normale Wasserflasche. Dann hab ich es so zusammengemischt, dass ich vom Gefühl gemerkt habe, es hat die richtige Temperatur. Du brauchst dir das Wasser nur auf die Innenseite deines Armes tropfen, dann spürst du sofort ob es zu heiß oder zu kalt ist. Ich habe kein einziges Mal ein Thermometer dafür benutzt, weder daheim noch unterwegs. Das Pulver hab ich immer in das trinktemperatur-fertige Fläschen komplett hineingegeben. Ich sehe den Sinn nicht, warum man nur 3/4 Wasser reinmachen sollte und dann den Rest. Beide Kinder haben es super überlebt, obwohl ich es so gemacht habe. Dann wurde geschüttelt und die Flasche war innerhalb von wenigen Sekunden fertig. Die Flasche wurde dann getrunken, das was übrig blieb, wurde weggeleert. Später nochmal hab ich die Milch nie gegeben. Da wurde bei Bedarf eine neue Flasche gemacht. Ich bin auf keine Folgemilch umgestiegen. Meine Kinder bekamen die komplette Flaschenzeit über nur Premilch.


Riinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Hallo Julia! 1) Ich habe eine normale Thermoskanne gekauft, wo ich abgekochtes heißes Wasser rein gebe. Dann habe ich, von meiner Hebamme empfohlen, „Cool Twister by nip“ über Amazon gekauft, damit ich die genaue Temperatur für die Milch habe. Daher habe ich nur diese beiden Sachen für die Milchnahrung. Bei dem Cool Twister gibst du kaltes Wasser in die große Box rein und kannst in ner zusammengesetzten Flasche das abgekochte, heiße Wasser reingeben und dann vermischt es sich zur richtigen Temperatur. Hier der Link und die genaue Beschreibung: NIP Flaschenkühler Cool Twister inkl. Gratis 1 x NIP Flasche 260ml mit Sauger Gr. M https://www.amazon.de/dp/B01MSRP8JK/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_BW649K8DQG5D9W9T8C8V?_encoding=UTF8&psc=1. Ich bin so froh, dass ich das habe. 2) Genau dieses Cool Twister Kühler ist auch für unterwegs gut geeignet. 3) Man kann die Pre Nahrung bis zur 1 h warm halten und dem Baby dann noch geben. Sonst mache ich ihm natürlich ne frische. 4) Ich habe gehört, dass manche deshalb wechseln, weil die Pre Nahrung nicht mehr satt hält. Also die nächsten „Nummern“ sättigen mehr. Wahrscheinlich gibt es noch andere Gründe… 5) Ich glaube, jede Firma schreibt es verschieden, aber man kann einfach das Wasser rein und danach das Pulver und am Ende schütteln. Da passiert schon nichts.