Elternforum Rund ums Baby

Flasche in der Nacht abgewöhnen? Muss das sein?

Flasche in der Nacht abgewöhnen? Muss das sein?

Sommerhut

Beitrag melden

Meine kleine (11 Monate) wird nach wir vor Nachts meist einmal wach und trink ihre Flasche Milch. Ab und an schläft sie aber auch mal bis morgens um 5-6 Uhr durch. Ich habe schon viel darüber gehört, dass man den Babys die Milch nach und nach "verdünnen" soll um sie so von der Flasche in der Nacht zu entwöhnen. Ich Frage mich, ob das wirklich nötig ist!? Klar ist es für mich blöd einmal nachts aufzustehen und ihr Milch zu geben, aber wirklich stören tut es mich nicht. Ich denke, dass sie irgendwann von alleine keine Milch mehr verlangt, oder liege ich da falsch? Mein großer hat relativ früh schon durchgeschlafen, deshalb musste ich mir damals diese Frage nicht stellen. Wie sind eure Erfahrungen? Zur Info, tagsüber trinkt meine Tochter keine Milch mehr. Nur morgens nach dem Aufstehen und halt in der Nacht. Lieben dank im vorraus.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Es ist z.B. nicht gut für die Zähne. Hat Deine Tochter schon welche? Ich habe, als mein Sohn 2 Zähne bekam (mit 6,5 Monaten), von heute auf morgen aufgehört nachts was zu geben. Ich hatte sowieso bereits den Eindruck, dass er nachts zwar wach wird, aber gar nicht unbedingt aus Hunger, sondern aus Gewohnheit. Und siehe da, so war es auch. Es gab nicht eine Nacht Theater wegen der fehlenden Flasche. Jetzt bekommt er den Abendbrei und morgens 6:30 eine große Flasche Milch.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Blödsinn! Das Ammenmärchen erzählen Zahnärzte ganz gerne und es hält sich wacker. Bei Pre besteht kaum Gefahr. Ich sehe größeren "Schäden" darin einem so kleinen Kind die Nachtmilch zu streichen. Unter einem Jahr sind es nunmal noch Säuglinge, die Milch brauchen. Und selbst danach muß man es nicht streichen. Viele Kinder trinken noch mehr als doppelt so lange Milch oder stillen. Das ist völlig okay und ganz normal. Ich kenne kein Kind, das davon schlechte Zähne bekam. Oder überhaupt ein Kind mit schlechten Zähnen. Eins meiner Kinder hat einen Zahnschmelzdefekt. Das haben meine anderen Kinder nicht, also liegt es bestimmt nicht daran, dass dieses Kind lange nachts Milch bekam. Denn das hatten auch die anderen Kinder. Karies hat keins meiner Kinder


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Meine Tochter ist jetzt 17 Monate alt und hat bis vor kurzem nachts auch noch ihre Flasche gerbraucht. Jetzt merkt man langsam, dass sie es selber reduziert. Wenn sie nachts wach wird und man ihr eine Flasche anbietet, lehnt sie ab. Sie will dann nur ihren Schnuller und etwas gekuschelt werden. Ich würde mir da keine Gedanken drum machen. Sie braucht das wahrscheinlich einfach noch.


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Mein Sohn hat bis knapp vor seinen zweiten Geburtstag nachts ab und zu auch noch eine normale Flasche Pre getrunken und hat auch nie Probleme mit seinen Zähnen deswegen gehabt. Wir haben öfters auch mal einfach eine Flasche Wasser angeboten, die er dann irgendwann anstatt der Milch genommen hat .


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Ich habe mir da damals keinen Kopf drum gemacht. Etwa mit 1,5 Jahren gab es hier das letzte Milchfläschchen, da wir es einfach wegließen und Sohnemann nie wieder danach fragte. Durchgeschlafen hat er vorher bereits (wann er das letzte Fläschchen nachts getrunken hat, weiß ich gar nicht, aber es war nach dem ersten Geburtstag). Töchterchen trinkt noch mit fast 4 Jahren ihre Portion Milch nachts, allerdings nicht aus der Flasche, sondern aus der Brust, da stellt sich die Frage nach "Verdünnen" natürlich nicht Prinzipiell glaube ich nicht, dass man verdünnen muss oder die nächtliche Milch abgewöhnen muss, ich schätze die meisten Kinder (der eine früher, der andere später) hören damit selbst irgendwann auf. Wenn irgendwelche Probleme auftauchen (zb kaputte Zähne) muss man natürlich schauen, ob man da was ändern muss, aber solange das nicht der Fall ist und keiner ein Problem mit der nächtlichen Fütterung hat, würde ich es einfach so weiterlaufen lassen.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Hmmm, ich dachte auch immer, dass das Ärzte nur so erzählen. Kind 1 habe ich 28 Monate lang gestillt, Kind 2 noch länger und das eben auch bis zum Schluss mehrmals in der Nacht. Alles ohne Probleme. Kind 3 sollte auch gestillt werden bis es nicht mehr will, dummerweise hat man bei ihm aber mit 13 Monaten festgestellt, dass seine Schneidezähne Kalkstellen aufweisen und das scheint eine Vorstufe zu Karies zu sein. Da wir seit dem ersten Zahn gründlich putzen, er nur einmal zu seinem Geburtstag Kuchen essen durfte und wir auch nie nicht den selben Löffel oder das selbe Glas benutzt haben, muss es laut Zahnärztin wohl vom Stillen kommen. Da ist eine Welt zusammengebrochen und ich habe nachts von gleich auf jetzt mit dem Stillen aufhören müssen. Der Arme versteht immer noch nicht, warum und quält mich auch drei Monate nachher noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Quatsch! Natürlich muss man überhaupt nichts "abgewöhnen",weder Flasche,noch Brust! Machen die meisten ja auch nicht. Da wird die Brust abgewöhnt,stattdessen gibts Nuckel oder Flasche. Kinder haben nunmal dieses Bedürfnis unterschiedlich lange und dürfen auch nachts noch trinken. Das machen ja sogar einige Erwachsene noch! Meine Jüngste ist 1,5 J und trinkt bei Krankheit oder gelegentlich noch nachts Muttermilch. Wenn das Kind soweit ist,wird es durch schlafen. Mein Mittlerer wurde 4 Jahre gestillt,keine einzige Flasche,kein Nuckel und immer Zähne geputzt. Hatte trotzdem Karies und hatte als Kleinkind andauernd Mittelohrentzündungen (kommen bei gestillten Kindern angeblich kaum vor,jajaaaa...).


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Wenn man so lange wartet, bis die Zähne Probleme machen, ist es ja schon falsch gelaufen. Dann braucht man es auch nicht mehr ändern. Warum sollten Zahn- und Kinderärzte außerdem Ammenmärchen erzählen? Wenn da nix dran wäre, würde doch niemand bei Säuglingen davon abraten. Mein Sohn bekommt deshalb auch nicht weniger Milch. Er bekommt jetzt 1x mehr tagsüber und schläft (nach dem Zähneputzen) wunderbar durch. Also ich finde das so logisch und richtig. Es mag sein, dass das bei anderen Kindern noch nicht so früh klappt, dann ist es richtig weiter die Flasche zu geben.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Naja! Das sage ich doch! Flasche geben! Und die Zähne machen davon keine Probleme. Ich kenne ausschließlich Kinder, die lange Milch (egal ob gestillt oder Pre) nachts bekommen haben. Ein Kind mit schlechten Zähnen ist nicht darunter


frau_e_2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Grundsätzlich geb ich dir Recht, mir ist auch nicht ganz klar, warum die Aussage von Ärzten, die in ihrer Praxis schon zahlreiche Kinderzähne gesehen haben, als "Ammenmärchen" abgetan werden. Aber: Bei vielen Kindern funktioniert das nun mal nicht so leicht wie offenbar bei deinem Sohn. Wie alt ist dein Kind? Warte mal ab, was noch passiert. Viele Kinder schlafen früh durch und dann lange nicht mehr...


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frau_e_2017

Mein Sohn ist fast 8 Monate. Er schläft jetzt auch nicht ohne Pieps durch. Manchmal muss ich schon den Nuckel suchen. Aber er braucht keine Flasche mehr. Wie auch schon gesagt, das muss man ja nicht erzwingen. Das Laktose aber für die Zähne schlecht ist, ist doch bekannt. Nur wenn man in seinem Mini- Dunstkreis kein schlechtes Beispiel kennt, kann man sowas doch nicht generell als Märchen abtun. Solche Aussagen finde ich halt immer sehr vermessen.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Die Logik ist mir nicht ganz klar. Wenn zwei von drei Kindern lange gestillt werden und KEINE Probleme mit den Zähnen haben, dann wird es beim dritten Kind doch nicht vom Stillen kommen, dass es Probleme hat? Gerade bei den Zähnen ist einfach viel Veranlagung (wie man heute eigentlich weiß). Manche haben einfach mehr Pech. Meine Zahnhygiene war immer um Welten besser als die meiner Geschwister, trotzdem hatte ich schon als Kind häufiger mit Karies zu kämpfen... Ich kenne, ehrlich gesagt, auch nur Kinder, die ziemlich lange entweder nachts noch gestillt wurden oder Fläschchen bekamen, und keines dieser Kinder hatte irgendwelche Zahnprobleme. Da würde ich bei den wenigen Ausnahmen, die es eben gibt, eben sagen, das ist Pech, und nicht "Das kommt vom Stillen/Fläschchen". Definitiv Probleme habe ich bisher nur bei Kindern gesehen, die schon früh Säfte, Softdrinks, Süßigkeiten bekamen, und dann vielleicht auch nicht groß beim Zähneputzen waren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Das sehe ich genauso! Ich denke, das war Pech, Zufall, was auch immer. Ich habe meine Maus 3 Jahre gestillt, bis zum Schluss auch noch mehrmals in der Nacht - der Zahnarzt war bei der letzten Kontrolle mehr als zufrieden. Wenn ich dran denke, ich hätte meinen Schlechtschläfer-Busenjunkie in dem Alter von heute auf morgen (nachts) abstillen müssen... au weh...