Elternforum Rund ums Baby

Fingerfood

Fingerfood

Stern+85

Beitrag melden

hallo Mein kleiner ist nun bald 6 monaten. Seit 1.5 Monaten geben wir Brei. Aber so wirklich begeistert ist er nicht. Er ist manchmal 80gr, manchmal gar nicht, und beginnt zu weinen. Nun, wenn ich ihm eine Kartotte oder einen Keks gebe, fängt er an zu zappeln und liebts. Nur, das problem ist, dass er, wenn ein Stück abbricht natürlich beginnt zu würgen und teilweise sogar erbricht. Ideen? Was kann ich tun? abwarten? weiter Brei reichen? danke


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stern+85

Ich würde sagen, er war/ist noch gar nicht bereit für Brei. Gruß


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

tja, dann will er noch keinen Brei Möhre und Keks ist zu hart, wie soll er das denn kauen können? Kein Wunder das er würgt, wenn er was abgebrochen hat, er zerkleinert es ja nicht im Mund


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stern+85

einem 5 Monate alten Baby sowas in die Hand zu geben ist Wahnsinn


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stern+85

Ich denke auch, dass er noch nicht reif für Brei ist, wenn er ihn nicht wirklich mag. Keks und Karotte würd ich mangels Zweck weglassen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stern+85

Also zunächst mal: 80 gr. ist gar nicht so wenig! Es könnte sein, dass es zu früh für ihn ist. Gerade heute im PEKIP erzählte die Leiterin von einer Mutter, deren Sohn mit 10 Monaten ausschließlich Muttermilch will und ich kennen auch eine Mutter aus dem Babyschwimmen meiner Mittleren, die schon schier verzweifelte weil ihr Baby (bis zum 10. Monat) jeglichen Brei ablehnte. Er war ein Spätzünder, begann dann aber ganz plötzlich eines Tages und aß gleich vom Tisch alles mit. Probiere doch einfach verschiedenes aus, also selber kochen, Gläschen, herzhafte Varianten, reine Gemüse-Varianten oder Obst. Manche Babys mögen nur süße Sachen. Und wenn alles nicht hilft: Sieh es entspannt, er wird irgendwann auch Brei essen. Dann gib ihm eben weiterhin hauptsächlich Milch.


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stern+85

Also es ist garkein Wahnsinn einem Kind Fingerfood anzubieten, wenn es schon soweit ist. Ich empfehle jedem das Buch "Einmal breifrei bitte" das würgen ist normal und für die kleinen garnicht sooo wild. Tipp aus dem Buch: alles soweit Garen dass man es selbst mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. BEIKOST sollte auch Beikost bleiben bis zum 1. Lebensjahr sollte Milch das Grundnahrungsmittel bleiben, sofern die kleinen noch nicht so viel essen. Der rausschiebe-Reflex sollte nicht mehr vorhanden sein. Der Würgereflex ist zum Schütz da und wie der Name es verrät ein Reflex als Schutz vor dem ersticken. Habe viel Geduld und lasse deinen kleinen Experten ruhig ausprobieren. Und Kinder essen nur soviel wie sie vertragen können und vorallem was der Körper gerade braucht, denn die kleinen haben noch ein Gefühl dafür, was der Körper wirklich braucht und wieviel. Lies das Buch und du wirst mit dem Projekt Fingerfood Erfolg haben. Und die stücken sollten immer gut zu fassen sein (pommesgrosse streifen, oder bei Brokkoli soviel, dass man ihn gut fassen kann)


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyMom1212

Das Kind hat mit etwas über 4 Monaten Brei bekommen und mag ihn aber nicht. Würgen ist normal? Ich bitte Dich! Schon mal darüber nachgedacht, warum man die SÄUGling nennt???


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ja würgen bei den ersten Erfahrungen mit fingerfood ist normal, denn auch das muss erst erlernt werden und ja ich schrieb dass beikost auch BEIkost bleiben sollte und Milch ob Muttermilch oder Fälschen sollte das Hauptnahrungsmittel bleiben. Ich habe auch 4 Kinder, drei davon sind mit Breipampe groß geworden, beim vierten habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mir dieses Buch gekauft, was dort aufgeführt ist erscheint mir sehr schlüssig und ich schrieb auch, dass das Kind dafür bereit sein sollte unter anderem sollte es den Reflex alles mit der Zunge rauszuschieben nicht mehr besitzen.