Muschelnudel
Hallo ihr Lieben. Wer schon ein bisschen von meinen Beiträgen gelesen hat, weiß dass ich einen 3 jährigen Sohn habe mit Autismus Spektrum Störung, welcher im Alter von 8 Monaten bis 2.5 Jahren immer wieder Anfallsartige Ereignisse hatte. Diagnose am ehesten shuddering Attacks, paroxismale Dyskinesien. MRT, EEGs verschiedener Art vor 4 Monaten unauffällig. Man weiß dass Epilepsie bei Kindern im Autismus Spektrum häufiger vorkommt, aber nach unseren Untersuchungen unwahrscheinlich ist. Nun hatte Sohn,während und nachdem er 2 Tage Fieber hatte einen Krampfanfall. Er wachte auf und fing an rhythmisch mit den Armen zu zucken. Das Bewusstsein war erhalten aber er konnte sich nicht äußern. Es ging lange genug dass ich den Anfall filmen konnte, sodass die Verdachtsdiagnose fokaler Fieberkrampfanfall gestellt werden konnte. Hat jemand Erfahrung, Meinungen dazu? Schon mal erlebt? Der eine Arzt sagt, Fieber sobald er es mal wieder bekommt senken, der andere sagt, so kann man einen Anfall nicht verhindern. Ich habe ja das Video,wer sich auskennt, kann es sich vielleicht ansehen, aber für alle wäre es wohl etwas zu "öffentlich" Liebe Grüße, die Muschel.
Meine Tochter war betroffen. Es wird zwar empfohlen das Fieber zu senken aber letztlich gibt es meines Wissens kein wirksames Mittel zur Vorbeugung und auch kein erhöhtes Risiko für Epilepsie.
Meine Tochter hatte 3 Fieberkrämpfe im 2. Lebensjahr, den ersten 5 Tage vor ihrem 1. Geburtstag. Wir haben ein Notfallmedikament bekommen und es wurde auch empfohlen frühzeitig Fiebermedikamente zu geben. Ich wurde immer sehr nervös, wenn sie erhöhte Temperatur hatte. Sie ist nun 7 und hatte seitdem keine Fieberkrämpfe mehr. Ob das auch bei Kindern mit eurer Diagnose zutrifft, fehlt mir die Erfahrung.
Ja schon mal erlebt. War sehr erschreckendes Ereignis. Haben dann den Notarzt geholt. In der Klinik dann noch zwei Krämpfe. Problem sind wohl die Temperaturänderungen. Also starker Anstieg oder Abfall die dann das in dieser Hinsicht noch unreife Gehirn bei einigen Kindern aus dem Takt bringen wodurch es zum Krampfanfall kommt. So wurde uns das damals zumindest erklärt. D.h. Fiebersenken bringt nicht unbedingt was. Die schnellen Änderungen der Temperatur kriegst du ja gar nicht mit. Gerade wenn vielleicht noch gar nicht klar ist dass das Kind krank ist. Wir haben damals Diazepam als Notfallmedikament mitbekommen. Alle anderen Untersuchungen waren völlig unauffällig.
Hallo! Ich danke euch für eure Antworten als ebenfalls Betroffene, das ist auch beruhigend dass es bei euch aufgehört hat... Ich meinem Freundeskreis hatte das noch kein Kind. Ein Medikament für den Notfall haben wir auch bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox