Elternforum Rund ums Baby

Feste Essenszeiten?

Feste Essenszeiten?

Clumsi

Beitrag melden

Nur aus Inreresse: 1. Habt Ihr starre Essenszeiten oder seid Ihr flexibel, wenn Euer Kind (älter als ein Jahr) mal spontan vor dem Mittagessen einschläft? Habe mir gerade vorgestellt, dass man bei mehr als einem Kind wohl weniger Rücksicht auf spontane Schläfchen nimmt.Er schläft am besten neben mir, daher kommt kochen während Kind schläft nicht in Frage. 2. Würdet Ihr mit einem 5 Monate alten Baby mit einem Wohnbus nach Albanien reisen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

1. wer hält einen von der flexilen essenszeit ab? 2. never


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Es gab und gibt hier immer feste Essenszeiten, allerdings würde ich ein so kleines Kind schlafen lassen. Wenn es denn sooo müde ist.:-) Allerdings dann nicht neben mir...weil eben für andere gekocht werden muss. Nach Albanien? Ich weiß nicht, wie da die medizinische Versorgung ist und wie sauber z.B. das Fläschchen etc im Wohnbus gehalten werden können- aus dem Gefühl heraus würde ich sagen : Nein.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Halbflexibel. Wir peilen eigentlich immer feste Zeiten an, wenn es aber gerade passt, schieben wir es auch mal ein halbes Stündchen vor oder zurück. Geht auch mit mehreren Kindern! An sich finde ich einen festen Tagesrythmus ganz gut für Kinder!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wir essen morgens-mittags-abends und dazwischen Snacks, aber zu keiner festen Uhrzeit, weder ich noch mein Sohn haben immer pünktlich zur gleichen Zeit Hunger. Allgemein würde ich auch mit einem 5 Monate altem Baby mit dem Wohnwagen reisen, jedoch nicht nach Albanien, liegt aber eher daran das mich an Albanien nichts reitzt.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

1. Ich bin sehr flexibel und mal nicht warm ist auch nicht schlimm 2. Wenn man der Typ ist und mit Albanien klar kommt und Windeln etc dabei Hat, warum nicht


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

1. Als die Kinder noch klein waren und noch keiner zur Schule gegangen ist, gab es feste Essenszeiten. Jetzt sind die Kids "groß"(11, 9 & 6) und ich hab das Mittagessen immer fertig, wenn der Erste nach Hause kommt. Die anderen wärmen es sich dann auf. Anders geht es nicht, weil die Kinder teilweise zu 3 verschiedenen Zeiten kommen und mein Mann noch später. 2. Nein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

2. Wir sind wirklich abenteuerlustig aber Albanien - nein. 1. Ich kenne starre Essenszeiten und fand es als Kind mittelprächtig. Mein Vater isst Punkt 8, Punkt 12, Punkt 15 und Punkt 18:15 .Uhr.. deswegen machen wir es ganz anders. Kind wurde nach Bedarf gestillt und bekommt jetzt auch alles weitere nach Bedarf. Theoretisch gibts zwischen 11:30 und 12:15 Uhr Mittagessen - Schläft sie auf dem Weg vom Kinderarzt nach Hause aber ein, gibt es eben später Mittagessen. Wecken würde ich nicht, dann wäre der Tag gelaufen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Wir hatten so weit wie möglich feste Zeiten, waren aber zunehmend flexibel - vor allem, je älter die Kinder wurden. Wenn das Kind bereits so fixiert und unflexibel ist, daß es ohne Dich nicht (ein-)schläft --- wie willst Du dann eine Reise nach Albanien (oder sonstwohin?) schaffen? Gruß Ursel, DK


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Mein Sohn ist 6 und selbst heute gibt es keine festen Zeiten. Hier wird gegessen wenn man Hunger hat und nicht wenn es einem die Uhr sagt. Mittag gibt es bei uns zb. selten vor 14Uhr.


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

@ DK Ursel: 1. Er schläft auch ohne mich. Gehe ja arbeiten seit Beendigung des Mutterschutzes. Aber besser geht es mit mir und ich genieße zugegebenermaßen auch die kleine Auszeit 2. Ich will nicht nach Albanien. Eine Bekannte macht das und ich finde das bekloppt, vor allem wegen der medizinischen Versorgung Frage mich, ob ich unlocker bin. Daher neutrale Formulierung


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Kein Baby braucht feste Zeiten und wenn es 1 Baby gibt und andere ältere Kinder wird das Baby nach Bedarf gefüttert und zusammen mit den anderen Essen kann man zu einer anderen Zeit. Nur mit 1 Kind mag es einfach zu sein zusammen zu liegen. Das sollte man dann auch nutzen. Bei mehr als 1 Kind ist das nicht mehr drin. Mit Baby hinlegen tagsüber und ein anderes Kleinkind dazu funktioniert nicht. Wenn man weder zur Arbeit muss noch Kinder in die Kita/Schule finde ich feste Zeiten unnötig. PS: Ich denke dem Baby ist der Ort egal, wichtig ist wer an seiner Seite ist... also ja zum Urlaub.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Allerdings dürfen die flexibel sein und nicht starr. Aber Orientierung bieten und Sicherheit. Wir wissen, am Abend gibt es um 18 Uhr herum Abendessen. Das ist für uns wichtig - Familienallezusammensitzzeit. Das kann aber auch schon mal 18:30 Uhr oder 19 Uhr werden. Das Gleiche gilt am WE für ein Frühstück und das Mittagessen. Mittag gibt es bei uns nicht um 15 Uhr, sondern zw. 12 und 13. Essenzeiten ändern sich aber. Mit den Bedürfnissen des Kindes ( ich hab immer gestillt wenn Kind Hunger hatte und nie erst nach 4 Stunden) und mit dem Alter. Je älter umso leichter wird die Überbrückzeit bis zur Quenglichkeit. Verreisen: ich verreise mit kleinen Kindern nur da hin, wo ich uneingeschränkt medizinische Hilfe in hoher Qualität bekomme. Unbenommen davon, lange Autofahrten haben wir, je jünger das Kind umso kürzer, vermieden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Gemeinsam am WE früh am Tisch dann ich in der Küche um mittags pünktlich aufzutischen ist hier weder nötig noch erwünscht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich wäre da ganz flexibel, und wenn mal nicht warm ist das gor uns nicht schlimm. Ich würde nach Albanien fahren....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei Deinem Beispiel, mf , war es dann bei uns, daß die KIGA-Kinder und Schulkinder bis ca. 12/13 gemensam mit uns spät frühstückten, was eben Frühstück und dann das Frokost/kalte mIttagspmahlzeit hier oin einem Wisch ausmachte und abends zwischen 18.00 und 19.00 gab es (warmes) Abendessen. Da war ich also über den Tag hin sehr ungebunden und je nach Bedarf erst ab 17.00 frühestens (!!!) in der Küche, eher eben später. Je älter die kinder, umso mehr richtet man sich dann auch nach Hobbies etc., trotzdem hatten wir ziemlich bis heute auch ohne Kinder diese Essenszeiten, zwischen 18.00 und 19.00 - so sieht man sich mind . 1x am Tag ein bißchen ausführlicher --- udn alle zusammen --- und eben wenn nicht 7 Tage die Woche, dann doch mehrere Tage. . Das Caot-Modell ist für uns also ähnlich gelaufen! Gruß Ursel, DK


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

...... wobei ich das bereits schon immer so machte, unabhängig vom Alter. Macht jeder bei uns, in etwa, so. Kaffee z.B. gibt es überall zw. 15 und 16 Uhr. Komme ich 18 Uhr gibt es keinen Kuchen mehr. Es gab bereits als Kind Zeiten, da sollte ich zuhause sein. Ich wusste, um den Dreh herum, gab es Mittag. Kam ich 15 Uhr musste ich "Hungern" bzw. Dann gab es Kaffee. Ich finde, das hat etwas Beruhigendes. Natürlich ist das Quatsch bei einem Stillkind. Aber im Alter des Threaderfragers durchaus machbar. Spätestens im Kiga gibt es Essenszeiten die fest sind.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ja, wir haben feste Zeiten, aber erst seit die Kinder größer waren. Zu Babyzeiten war ich ja allein daheim tagsüber, da konnte ich also essen wann und wo ich wollte.... Als das zweite Kind kam, war das erste im Kindergarten, da hatte der Tag dann eh einen anderen, festen Rhythmus, somit auch feste Essenszeiten. Jetzt sind sie 8 und 13 Jahre alt, wir frühstücken gemeinsam, mittags wird auch zu einer festen Uhrzeit (nach der Schule eben) gegessen. Abends ist es aber oft unterschiedlich, mal um 18 Uhr, mal um 20 Uhr... wie es sich halt ergibt. Mit einem Baby nach Albanien würde ICH nicht, aber auch eher, weil mich das Land nicht reizt. Aber grundsätzlich ja, vor allem, wenn es ein Stillkind ist. Grundsätzlich würde ich aber im Wohnbus reisen mit Baby. Mit dem ersten Kind hätte ich es wohl eher nicht getan, beim zweiten ist man lockerer, da wäre ich sofort und gern verreist, hätten wir einen Bus gehabt..... JETZT haben wir einen und lieben das Reisen damit. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Grundsätzlich haben wir feste Essenszeiten, die allerdings flexibel sein müssen. Da der Große jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit daheim ist. in der Woche ist Frühstück um 7 Uhr, Mittagessen zwischen 13-14 Uhr und Abendessen zwischen 18-20 Uhr. Am Wochenende gibt es auch schon mal erst um 10 Uhr Frühstück, da sind wir auch etwas freier, wer schon früh aufsteht, kann auch schon etwas essen. Wir schlafen alle gern bis 8-9 Uhr, außer unser Großer (8 Jahre), der steht immer zur gleichen Zeit auf (6 Uhr) liest dann, manchmal macht er sich auch schon Müsli oder ein Brot. Als unsere noch Klein waren und direkt vor dem Essen eingeschlafen sind, haben wir sie schlafen lassen, dann gab es für sie später etwas. Kam allerdings sehr selten vor, denn es war viel interessanter, in der Küche `zu helfen´ (auch wenn es oft ein im Weg stehen war). Sie sind eigentlich immer nach dem Essen eingeschlafen. Ob ihr mit einem so kleinen Kind nach Albanien fahren wollt, müsst ihr selbst entscheiden. Mir wäre es sehr wichtig, dass gute medizinische Versorgung in der Nähe, man weiß bei Kindern nie was kommt. Ich selbst würde nur fahren, wenn ich dort die Gegebenheiten kenne. Weiß wie und wo ich was Einkaufen kann. Wichtig wäre mir, ich kann alles bekommen was ich brauche und auch in akzeptabler Qualität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Als die Kinder klein waren, habe ich nach Bedarf gekocht. Da gab es entweder Mittag oder Abends warm. Im Sommer waren wir es meist draußen, da gab es nur Fingerfood. Heute ist es so, daß alle unterschiedlich nach Hause kommen. Da nimmt sich dann jeder irgendwas. Abeds koche ich warm, da sind dann - bis auf den Papa - alle da. Mein Mann arbeitet Schicht, alle drei Wochen ist er wegen Nachmittagschicht erst um 22.30 Uhr zuhause. Gegessen wird gegen 18.30 - 19 Uhr. Später nicht. Sonntag koch ich Mittag, das ist Tradition. Meist irgendeinen Braten. Ist aber für mich kein Muss, ich koche gerne.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Starre Essens Zeiten gibt's hier nicht, haut wahrscheinlich eh nicht hin, aber da haben wir auch kein Interesse. Es gibt immer was zum Essen, für den wo außerhalb Mittagessen oder Abendessen Hunger hat, weil er nicht da war oder geschlafen hat. Hat deine Freundin Familie in Albanien? Ich müsste mich erst informieren, um dazu ne Meinung zu haben.