Elternforum Rund ums Baby

Fernseher im Kinderzimmer

Anzeige kindersitze von thule
Fernseher im Kinderzimmer

Clivi8

Beitrag melden

Haben eure Kinder einen eigenen Fernseher im Zimmer? Wenn ja, wie alt sind sie? Wenn nein, wie alt sollten sie sein, um einen bekommen zu dürfen? Seid ihr dafür oder generell dagegen? Wir haben bisher nur einen Fernseher im Wohnzimmer. Ehrlich gesagt, unter der Woche schaut unser Sohn (9) eigentlich gar nicht. Er fragt momentan auch nicht danach. Die Kleine mit 2 schaut erst recht nicht. Der Freund unseres Sohnes hat einen Fernseher und schaut rund um die Uhr und erzählt mir manchmal von Filmen, die er geschaut hat, die mitunter 22 Uhr erst laufen. Seine Eltern sehen das nicht so eng. Wie ist das bei euch?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

3 Kinder/12,9+6. Kein TV im Kinderzimmer. Bis eine 16 Jahre ist, kommt bestimmt keiner rein. Handy, Tablett, Zeit beschränkt reicht völlig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir haben nur einen Zweitfernseher im Schlafzimmer. Das aber auch nur, weil ich dann in Ruhe meine Sendungen gucken kann, ohne daß dauernd einer reinquatscht ;) Meine Kinder haben keinen eigenen TV. Obwohl die beiden Großen schon arbeiten und sich jederzeit einen kaufen könnten. Der Jüngste hatte noch nie diesen Wunsch geäußert. Ich rede aber keinem rein in die Erziehung. Bei mir war es immer so, Kinder unter 10 brauchen keinen eigenen TV. Gott sei dank war das hier nie ein Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine 8 und 5 haben keinen im Zimmer. Da bin ich auch sehr dagegen und so schnell kommt da auch keiner rein. Wir haben einen im Wohnzimmer und einen im Keller (Fernseh/Fitnesszimmer) Ich hatte meinen ersten eigenen mit 19 im Studentenwohnheim, ich hab das vorher nicht vermisst. Meine Große erzählt mir aber auch immer wieder von Klassenkameraden, die schon einen im Kinderzimmer haben, bisher sagt sie aber noch nicht, dass sie das auch möchte.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Nein, noch nie gehabt. Egon ist 14, Erna knapp 18.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Meine waren 13 und es hat ihnen nicht geschadet.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine Kinder hatten ab ca. 9 Jahren einen eigenen. Aaaaber, zum Fernsehschauen wird der nicht benutzt. Mein Sohn spielt LOL und benutzt dabei den Fernseher als Monitor. Meine Tochter benutzt ihn auch als Computermonitor.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Vom Computer oder dem Tablet. Eigentlich braucht es da keinen Fernseher mehr. Hier hat keiner einen Fernseher, aber fern gesehen wird trotzdem. Das geht über den Computer, am liebsten über das Tablet. Einen Fernseher braucht es nicht mehr Unbenommen davon, gibt es feste Mediennutzungszeiten, die nur von Fr-So machbar sind..


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Außerdem finde ich das Format auch sehr wichtig. Ich mag so kleine Bildschirme überhaupt nicht. Deshalb ist TV-Gucken auf Tablet, handy oder auch Laptop für mich ein No-Go. Für mich muß ein TV eine Mindest-Bilddiagonale von 80 cm haben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich auch. Ich will ja fern"sehen".


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich schaue zwar auch viel auf dem Tablet ( meistens Fernsehserien ), aber im Bett, mit dem Tablet relativ nahe. Kinofilme wirken nur auf einem größeren Bildschirm. Und der richtigen Soundanlage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Nicht nur Kinofilme ;) Ich habe sehr viele Bluerays mit Konzerten, uA. Eisbrecher, die toten Hosen, Rammstein ...... die guck ich nur auf dem großen Bildschirm im Schlafzimmer, der hat 1,26 cm Diagonale :D


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich mag über den Laptop oder ähnliches nicht gucken, das ist mir zu klein


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir gucken fast auch nur über den Laptop. Habe vormittags da manchmal eine der Morgensendungen neben der Hausarbeit laufen. Aber wenn Filme geguckt werden, haben wir eine richtige Leinwand und Beamer. Und dazu Boxen im Sofa. Das ist richtig toll, wenn alles wackelt, wenn mal was lautes passiert. Ich bin skeptisch gegenüber Medien und Kindern, aber meine sind noch zu jung (2&4) trotzdem sollten sie die nötige kompetenz dafür im Elternhaus kennenlernen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine Jungs sind 9 und 13 und haben keinen TV im Zimmer. Solange wie ich den im Kinderzimmer verhindern kann, bleibt es auch dabei.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

meine grosse war 12 als sie einen in ihr zimmer bekam....tochter nr 2 auch ungefähr so alt....bei beiden bestand aber nie die gefahr das sie spätabends oder nachts filme schauten die sie nicht sehen durften....von daher null problem..geschaut wurde eh nicht all zu viel da sie noch zur generation...unser spielplatz war draussen.....gehören..lg


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

tv´s sind ja wirklich out. meine Töchter, 15+11, haben keine. manchmal leiht sich meine 15 jährige mein tablet oder labtop, um da was zu gucken, was wir nicht sehen wollen. oder wenn Freundinnen bei ihr sind. aber sie gucken kaum "fern". bestimmte filme halt oder Serien über dementsprechende Anbieter.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich habe mir meinen damals mit 14 selbst gekauft, vom Konfirmationsgeld. Ich denke unsere Kinder sollten ähnlich alt ein. Aber mal sehen. LG


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Seit kurz nach dem 13. Geburtstag hat meine Große einen im Zimmer, allerdings ohne Fernsehanschluss, sie schaut nur Amazon oder spielt wiiU Etwa 2-3 Stunden die Woche


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Nein bei uns läuft der TV tagsüber nie,ab und an abends wenn die Kinder abends im Bett sind. Aber eher selten. Kinder (2,5,11) schauen nicht. War hier nie Thema. Ganz selten schaut die große Dame am we mal was,aber das ist dann vielleicht 3-4 mal im Jahr. Nee,Fernseher im Kinderzimmer finde ich nicht gut und völlig überflüssig weil ja eh nicht alleine geschaut und unkontrolliert geschaut wird. Wenn dann so im Teenie alter, so ab 14-15 Jahren . Aber da dass hier absolut kein Thema ist,denke ich nicht unbedingt dass der Bedarf dann da ist.


Susiundstrolch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ja wir haben ein Gerät im Kinderzimmer. Unser Kind ist 10 und er hat ihn schon relativ lange. Denke so mit 5/6 Jahren hat er ihn bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susiundstrolch

Oder war die Ankündigung auch mal wieder nur gelogen, wie so ziemlich alles, was du hier von dir gibst?


Susiundstrolch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bedeutet das? Ja Änderung ist in Arbeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susiundstrolch

Ach komm, erzähl doch nix! Melde dich doch einfach neu an! Als ob du nicht wüsstest, wie das geht - wenn du sogar als "frisch angemeldete" auf Anhieb weißt, dass es hier eine Redaktion gibt, die du anschreiben wolltest.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine Tochter hat zum 10. Geburtstag einen Fernseher und DVD-Player (ohne TV-Anschluss) bekommen. Aus dem Grund, weil da der kleine Bruder (2) anfing, sich für die Flimmerkiste zu interessieren. Da die zwei zu den gleichen Zeiten daheim und wach sind und ich nicht wollte, dass der Kleine mitschaut, haben wir ihr den Wunsch erfüllt. In den fast zwei Jahren lief der Fernseher geschätzt keine 20 Mal. Das wäre mit Anschluss wahrscheinlich anders, aber da kommt ja nur Mist. So schaut sie halt ab und zu, wenn eine Freundin übernachtet oder sie eine neue/ausgeliehene DVD hat. Wir sind altmodisch und noch voll auf dem DVD-Trip ;-)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Einen Fernseher hat meine 12jährige nicht im Zimmer, aber ein Smartphone- kommt in meinen Augen aufs Gleiche raus. Ich fände es nicht schlimm.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich bin generell gegen Fernseher im KINDERzimmer! Wenn sie mal 16 sind, können wir da gerne drüber diskutieren - aber dann sind sie auch keine Kinder mehr. Generell schaut unsere Große (7) eh so gut wie kein Fernsehen. Einmal in der Woche 30 Minuten bei Oma und Opa nach dem Schwimmbad. Hier zuhause nur in Ausnahmefällen oder dann mal ein geplanter "Kino-Nachmittag" mit Popcorn und der ganzen Familie. Man kann sich durchaus sinnvoller beschäftigen. Und ich bin sehr happy, dass sie gerne und viel liest. =)


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Er hat auch einen eigenen PC, ein eigenes Handy, und eine eigene Konsole. TV guckt mein Junior aber gar nicht. Er nutzt ihn nur für seine Switch Ach ja, er ist 14.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine wird bald 18 und hat keinen eigenen Fernseher. Sie hat nie danach gefragt, weil sie nie viel geguckt hat. Es hat sie nie interessiert. Und wenn sie mal was gucken wollte, war das kein Problem. (Wir haben aber auch zwei Fernseher im Haus, wobei aber eigetnlich nur einer in Betrieb ist, weil wir so wenig gucken.) Und mittlerweile ist es eh interessanter, Filme oder Serien via Internet zu gucken. Da sie aber halt bereits fast 18 ist (und ohnehin sehr vernünftig), lassen wir sie da machen, wie sie möchte. Ich meckere lediglich, warum sie über Handy schaut und nicht über einen normalen Bildschirm... So ein Mini-Bildschirm würde mich ja mega nerven. Aber gut, ich bin alt und meine Augen auch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir gucken am liebsten alle zusammen, und dann meist DVDs. Wenn mein Mann und ich etwas gucken wollen, wofür unser Kind noch nicht alt genug ist, wird das eben geguckt, wenn das Kind ins Bett gegangen ist. Ich kenne viele Familien, wo es ähnlich läuft, aber auch viele Familien, die es völlig anders handhaben - bis hin zur Dauerberieselung als Geräuschkulisse usw. Mir ist das egal, denn jeder muss selbst wissen, wie er lebt - Hauptsache ich muss nicht mit diesen Menschen leben, die so völlig anders als ich leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Es steht ein Fernseher oben. Allerdings ist der lediglich für die Konsolen, etwas gucken können sie nicht. Wird auch keinen Fernseher oben geben. Sie sind fast 14, 13 und 12.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meiner wird jetzt erst 7 und hat daher selbstverständlich noch keinen eigenen Fernseher im Zimmer. Ganz dagegen bin ich nicht. Aber ich finde er sollte schon so 12/13/14 sein bevor er seinen eigenen Fernseher bekommt. Wann genau entscheide ich dann wenn es soweit ist. Kommt ja auch sehr darauf an inwieweit ich ihm dann vertrauen kann es nicht auszunutzen. Ich denke aber besser später als früher. Also tendiere ich eigentlich mehr zu 14. Denke das passt. Mal sehen wie es dann aussieht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Kind Groß (14) Ja......aus rein egoistischen Gründen, denn ICH will sein Zeugs bestimmt nicht sehen (Krimi /Serien Fan auf Amazon )und auch keine -Kumpel- Gemeinschafts- Playsi-zocken in der Stube, da können die sich teilweise zu 5! gerne in sein Zimmer verkrümeln! Kind Klein(6) Nein- der würde eh nicht allein in seinem Zimmer gucken! Ab 12 wäre mir das aber auch recht! Dann ist die Stube wieder mein Reich und frei vom Disneyquatsch , Tom und Jerry bzw. komische Fragezeichen oder Typen die mir die Welt , Dinosaurier oderwasweißich erklären , ICH bräuchte überhaupt keinen Fernseher !


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

13, kein eigener Fernseher. Wir schauen nur zusammen etwas. Meist Serien auf DVD oder auch mal einen Film. Ich denke noch 1-2 Jahre wird der eigene Fernseher kein Thema sein, aber das wird die Zeit zeigen. Wir werden es sehen.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wir haben einen Fernseher im Wohnzimmer in der 2. Etage und einen im Esszimmer in der 1. Etage. Meine großen 17 und 15 schauen in der Woche da bis 20.15 uhr gallileo. Am Wochenende entscheiden wir gemeinsam was abends geguckt wird, wenn wir uns nicht einugen können, schaut mein Mann mit sohn unten im Esszimmer und wie Mädels oben, meine jüngste schaut am Wochenende früh Kinderfernsehen sonst nichts. Im einen zZimmer haben die großen nur Laptop bzw. Computer. Der wird aber überwiegend für schule genutzt oder zum spielen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine Älteste wird bald 14 Ich bin generell dagegen und hier schreit auch keiner nach Bald bauen wir das Obergeschoss aus und da wird es ein zweites Wohnzimmer geben. Dort wird dann auch ein Fernseher stehen, der zweite also insgesamt Viele Grüße


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Unser Teenie hat seit er ca. neun Jahre alt ist einen Fernseher im Zimmer, an dem der PC und die Playstation angeschlossen sind. Früher sah er mit DVBT, dadurch war der Fernsehspaß allerdings schon eingeschränkt... er empfing jahrelang nur ARD und KIKA. Seit der Abschaffung von DVBT hat er einen Amazon Firestick im Zimmer. Außerdem TV über Internet. Er schaut aber im Zimmer relativ selten, da er dort auf dem Boden sitzen müsste. Ich sehe den Fernsehkonsum auch recht locker. So kommt er nicht in Versuchung heimlich zu schauen. Mir wurde das als Kind komplett verboten. Was haben wir also gemacht? Heimlich geschaut. Nachts, wenn alles schlief und nur Mist lief. Allerdings hat die Glotze in seinem Zimmer um 21 Uhr aus zu sein. Auch mit 14.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir haben nur einem Fernseher und da läuft gerade Kika. Manchmal nerven mich diese Quizshows und Familienshows am Wochenende schon, die die Lütte so liebt. Also die auf ARD und ZDF, nicht die anderen


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

.... meine Kinder 14, fast 16 und 17,5 Jahre alt sind. Wurde hier aber auch noch nie angefragt.


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ähm. Nein und sollen sie auch nicht.