Elternforum Rund ums Baby

Fernseher ab welchem Alter

Anzeige kindersitze von thule
Fernseher ab welchem Alter

biene6512

Beitrag melden

Guten Abend Zusammen! Habe mal eine ganz blöde Frage: Ab wann haben eure Kinder einen eigenen Fernseher aufs Zimmer bekommen? Gruß Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Ich gucke gern, was mein Kind guckt. Es sei denn, es wohnt noch mit Ü18 bei uns, und hat ein Faible für Horrorfilme entwickelt...


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Noch haben sie (11, 8 & 6) keinen eigenen TV und ich habe auch nicht vor, dass in den nächsten 10 Jahren zu ändern.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hier mit 13


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Tv im Zimmer mit dvd Player ohne Tv Anschluss mit 8. Nach dem Umzug keinen Tv mehr im Zimmer ist alles im Spielzimmer bald und auch da kein Tv.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Unser Großer ist fast 8 und bis jetzt sind wir der Meinung, dass er im Wohnzimmer TV schauen kann, er braucht also keinen eigenen TV... vielleicht können wir mal drüber reden, wenn er 16 wird und er den Familienfernseher ständig mit Fußball blockieren wird...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier mit elf noch lange nicht


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier mit elf noch lange nicht


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Nö, ist hier auch nicht geplant.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Ich erlaube meinem Mann keinen Fernseher im (gemeinsamen) Schlafzimmer (der ist ausgezogen, als ich eingezogen bin, also der Schlafzimmer-Fernseher ), und für meine Kinder gilt das auch.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Im Wohnzimmer haben wir einen und ich habe einen im Schlafzimmer... zusammen in meinem Bett TV sehen ist beliebt.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mein Mann hat leider einen anderen Schlaf-Wach-Rhythmus als ich, und auch einen ganz anderen TV-Geschmack. Das konnte mir, wenn ich bei ihm übernachtet habe, durchaus passieren, dass ich seit Stunden schlafe, und plötzlich geht der Fernseher an, und ich muss im Halbschlaf die 7. Wiederholung eines Champions-League-Finales aus dem Jahr 1976 über mich ergehen lassen. Oder die Simpsons morgens um 3. Oder, ganz toll, halbe Krimis, bei denen die ersten 40 Minuten fehlen. Rücksichtnahme gehört nicht zu seinen Kernkompetenzen.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Bitte??? Da würde ich mich ja bedanken! Da hätte ich das übernachten aber dankend abgelehnt. Ich hoffe doch mal das ist das einige wo er. Keine Rücksicht nahm/nimmt.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Wie gesagt, als ich eingezogen bin, ist der Fernseher aus dem Schlafzimmer ausgezogen. Mein Mann kann übrigens - im Gegensatz zu mir - prima vor dem laufenden TV schlafen. Macht er auch gerade jetzt, obwohl Italien-Deutschland läuft.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Ich schlafe IMMER bei laufendem TV ein... ob ich es noch ohne kann weiß ich nicht.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

DU wärst die Traumfrau meines Mannes.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Mag er Shoppingqueen, criminal minds, grays anatomy, die Topmodels u.ä.? Wenn nicht kannst du ihn behalten.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ob er Shopping Queen mag, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht, da muss er halt durch. Aber er hat mir mal ein Buch von Guido geschenkt, also denke ich, es ist für ihn ok. Topmodels mag er nicht, aber The Big Bang Theory. Zur Not auch Bauer sucht Frau (ist aber nicht meins). Ganz allgemein mag er aber Fernsehen. Und am ALLERLIEBSTEN die Simpsons und Fußball. Ich denke, ich kann ihn behalten?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hab ich früher auch gerne gemacht. Dudelt der dann weitere oder hast du einen Timer, der das Dingens ausmacht?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Meine beiden sind 12 und 13, haben seit 5 Jahren einen aber nur mit DVD. Wird maximal 1 mal in der Woche genutzt. TV-Anschluss habe ich nicht in den Kinderzimmern... als wird das wohl auch nicht zu ändern sein. Sie schauen eh selten fern, eher ins Smartphone.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine haben auch keinen Kabelanschluss im Zimmer. Daher DVBT Antenne.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Hallo, mein Großer wird im Januar 18J - und hat keinen eigenen Fernseher. Und er will auch gar keinen, fernsehen ist out. Wenn dann wird am Tablet mal ein Film über youtube oder streamen angeschaut. Ansonsten ist ihm sein Laptop viel wichtiger, und den gab es zum Schulabschluss - auch weil er ihn für die Berufsausbildung brauchte. Gleiches für die beiden anderen Jungs (12J und 15J) - die fragen eher wann sie ihren eigenen Computer bekommen. Fernsehen intressiert sie gar nicht. Gruß Dhana


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Bei den großen weiß ich es nicht mehr, die Kleine mit 6. Da ich zu 90% gar nicht Tv gucke, sondern Musik höre. Mein TV ist auch noch ein einfacher Röhren TV der sich wohl irgendwann, wegen zu weniger Nutzung ein neues zu Hause sucht *lach* bin absolut kein Fernseh-Mensch. Geguckt wird nach dem Abendbrot oft aber auch gar nicht. Freitagabend wird der Kinderfilm um 20.15 zusammen im Wohnzimmer geguckt. Bisher ist basteln/malen/spielen das Hauptsächliche Programm. (Nicht Spiele Konsolen, sowas haben wir nicht. Lediglich die große hat einen Nintendo DS) Gesellschaftsspiele sind hier ganz hoch im Kurs. Lg. Anny


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Bei den großen weiß ich es nicht mehr, die Kleine mit 6. Da ich zu 90% gar nicht Tv gucke, sondern Musik höre. Mein TV ist auch noch ein einfacher Röhren TV der sich wohl irgendwann, wegen zu weniger Nutzung ein neues zu Hause sucht *lach* bin absolut kein Fernseh-Mensch. Geguckt wird nach dem Abendbrot oft aber auch gar nicht. Freitagabend wird der Kinderfilm um 20.15 zusammen im Wohnzimmer geguckt. Bisher ist basteln/malen/spielen das Hauptsächliche Programm. (Nicht Spiele Konsolen, sowas haben wir nicht. Lediglich die große hat einen Nintendo DS) Gesellschaftsspiele sind hier ganz hoch im Kurs. Lg. Anny


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Verstehe dein Posting nicht? Jedes deiner Kinder hat einen eigenen TV? Aber niemand kuckt oder nur du kuckst nicht?


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wie es da steht, geguckt wird nach dem Abendbrot, WENN sie gucken. Sie gucken aber nicht viel. Daher ist für mich der Tv im Zimmer ok. Würden sie ständig davor sitzen wollen, dann wäre der TV weg. Nur Freitags wollen alle gucken, da wird dann entweder bei mit geguckt oder an den anderen Wochenenden gemeinsam mit Papa.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Haben die Kinder den eigenen TV gefordert oder hast du die angeschafft, weil sie - ab einem gewissen Alter - einfach zu einem vollständigen Kinder-/Jugendzimmer gehören?


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Auf Wunsch. Was der große sehen wollte, war dann noch nix für die Kleineren. Ausserdem sah meine große, damals glaube ich 4 gern mal einen Barbie Film (heute Monster high) und das war nix für den Jim Knopf Fan. Der kleine Sohn liebte Cars... TV steht einer im Zimmer vom 2. Sohn und vom Papa gab's einen für Mini, da sie mit 7 nicht gucken darf was der Bruder mit 13 gucken darf. Monster high gucken die Mädchen dann zusammen bei der Kleinen. Oder es gucken mal alle zusammen etwas, beim Sohn im Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Gar nicht. Sie sind aber auch erst 1,5 und 4. Bei uns spielen moderne Medien für die Kinder keine große Rolle und sollen sie auch nicht. Ob sie später einen eigenen TV ins Zimmer bekommen, weiß ich nicht. Ich denke eher nicht.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Ich habe mir damals mit 14 einen TV vom Konfirmationsgeld gekauft. Meine Kinder sind ja noch klein, mal gucken wann die einen bekommen. Ich denke auch so in dem alter. LG


FamilyLove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

weiß ich gar nicht genau, mit 7 oder so... ich selbst hatte damals mir mit meiner schwester ein zimmer teilen müssen, da sie eben älter war, war da auch ein tv im zimmer... als sie auszog,..keine ahnung ich glaub ich war so 8-9 jahre hatte ich dann mein eigenes zimmer und hatte dann auch ein tv. geschadet hat es mir nicht... ich finde es auch nicht schlimm. meine 2 brüder die sich auch ein zimmer teilten hatte auch ein tv im zimmer.... wir haben verdammt selten geschaut,,, waren meist nur draußen an der luft...als ich dann so 11-12 war fing ich an regelmäßiger zu schauen, also kinderserien und so...aber alles in maßen halt...meine mutter musste mir nie sagen das ich zb zu lange schaue ich soll ihn ausmachen,... und so ist es auch bei meiner tochter....sie ist jetzt 10 und guckt eher selten mal am wochenende ne dvd oder so...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Als sie sich einen kauften bei Volljährigkeit. Wir haben ein zweites Wohnzimmer, dass ausschließlich den Jungs gehört. Dort steht ein Fernseher zur freien Verfügung. Allerdings hat jeder Minderjährige ein eigenes Zeitkontingent über das er frei verfügen kann innerhalb bestimmter Uhrzeiten. Wir haben keinen TV-Empfang. Somit fallen sämtliche Müllsendungen ohnehin weg. Soweit ich das sehe wird das Ding mehr abgestaubt als eingeschaltet.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Na wenigstens wird er regelmässig abgestaubt :) Wir haben einen 2. TV auf dem Schlafzimmerschrank und da der fast nie (außer bei WM/EM/Krankheit) genutzt wird, vergesse ich den auch manchmal abzustauben


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Würden die Staubmäuse nicht meine Atmung beeinträchtigen (Hausstauballergie), wäre das bei mir sicher nicht anders.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich hab auch eine Hausstauballergie, aber der TV-Staub scheint da aus der Rolle zu fallen. Der ist völlig harmlos :)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Den hätte ich dann bitte auch gern


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

kein Fernseher, aber seit 5 Jahren eigenen Laptop, was ja durchaus vergleichbar ist. ICH werde ihm keinen eigenen Fernseher auf sein Zimmer stellen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biene6512

Mein Sohn ist lange nicht in dem Alter (wenn wir es überhaupt irgendwann in erwägung ziehen werden). Aber meine Geschwister und ich hatten alle jeweils einen Fernseher im Zimmer. Wir haben ihn alle recht früh bekommen. Wie alt kann ich nicht genau sagen. Aber ich war max. in der 1ten Klasse. Mein jüngster Bruder war sogar jünger weil wir uns eine zeitlang zu dritt ein Zimmer teilten. Daher hat er schon im Kita alter einen TV im Zimmer gehabt. Wir hatten ihn aber nur für VHS. Ich glaube nicht das ich meinem Sohn irgendwann einen Tv ins Zimmer stelle, aber falls ich es doch mal anders sehe würde ich das davon abhängig machen wie er damit umgeht. Kann er sich ohne ständige Kontrolle an meine Vorgaben halten? (rechtzeitig ausstellen, nur bestimmtes programm sehen etc.)


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Große mit 12. Die Kleine ist jetzt erst 5, aber sie wird wohl auch einen mit 12 bekommen. Es waren Abfangs nur die gängigen drei Kinderprogramme eingespeichert.