Elternforum Rund ums Baby

Feiert ihr jeden Geburtstag mitsamt der ganzen Familie?

Anzeige kindersitze von thule
Feiert ihr jeden Geburtstag mitsamt der ganzen Familie?

susiundstrolche

Beitrag melden

Also mit Eltern, Geschwister- Familien und erwachsenen Neffen und Nichten mit Anhang? Wir sind nun seit 11 Wochen ungelogen jedes Wochenende auf einer Geburtstagsfeier eingeladen. Oft im Garten, aber auch Raclette, Kegeln,.... Spielt aber eigentlich keine Rolle. Eingeladen haben 2 x Eltern, 1xSchwester, 3 x Nichte, 1x Neffe, 2 x Schwager, 1 x Schwägerin, 1 x Nichten- Freund. Es sind immer wieder die gleichen Leute da, und es ist langsam anstrengend. Mein Mann ist schon hochgradig genervt, da neben diesen Geburtstagen und den Veranstaltungen in den Vereinen der Kinder seit 10 Wochen kaum Zeit ist, weil wir permanent unterwegs sind. Wir feiern ehrlich gesagt nicht jeden Geburtstag groß mit allen. Manchmal nur Kaffeetrinken, wenn wir nicht da sind oder da einer unserer Geburtstage feiertagsnah liegt feiern wir auch mal nur mit unseren Kindern oder machen z.B. an unseren "Elterngeburtstagen" einen Familienausflug mit den Kindern. (Zu den Kindergeburtstagen feiern wir immer.) Wir verstehen uns alle sehr gut, wir sehen die anderen auch gern, aber derzeit artet es in Stress und "nicht schon wieder" aus. Wie ist das bei euch? VlG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich finde so eine große Familie, die sich auch noch gerne trifft, toll. Haben wir leider nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Nein, hier findet oft nur Kaffee trinken und Kuchen essen statt. Und auch das machen nicht alle. Mein Mann hat 8 Geschwister, ich hab zwei. Da kämen wir mit Nichten und Neffen nicht mehr aus dem feiern heraus. 2 haben auch noch am selben Tag Geburtstag da wüsste ich gar nicht, zu wem ich gehen soll. Zu meinem Schwager oder zu meinem Neffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

ich glaube da fühlt sich jeder , jedem verpflichtet, zu feiern. einmal auslassen scheint einer rebelion gleich. ich bin da sehr offensiv und sage , wenn es mir gerade zuviel wird, übel genommen hat mir das noch keiner, da sie insgeheim wohl verstehen , was ich meine


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hej! Zuallererst verstehe ich nicht, wieso man nicht absagt, wenn es einem zuviel ist? Gerade in der letzten KIGA-Schul-Phase hjatten wir auch sonst noch genug um die Ohren - das wäre gar nicht gegangen - so wie Du schreibst. Wir haben übrigens gerade auch einen Neffen-Geburtstag abgesagt, der ansonsten oft die Somemrferien eingeläutet hat - enfach weil es aus div. Grüdnen zuviel wurde. Aber hier lädt auch nicht die ganze Familie zu allem ein - und es ist auch nicht soviel Familie. Aber trotzdem: Nein, wir haben nie selber und auch nicht anderswo überall mit allen gefeiert - wir laden die ein, die wir wollen --- und feiern, wenn wir wollen - meistens nicht (mehr), und gehen dorthin, wo es paßt. Was ist schwierig daran? Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein, wir gehen nur zu Feiern, wenn es uns passt. Ausnahmen sind große runde Geburtstage von der allernächsten Verwandtschaft. Meine Kinder haben viele , sportliche Termine, die haben fast immer Vorrang. LG maxikid


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Absage an sich ist natürlich kein Problem. Machen wir auch. Es wird nur "nicht gern gesehen" und stößt nicht auf Verständnis und wird gern immer mal wieder zum Gespräch gemacht. Wahrscheinlich brauchen wir ein dickeres Fell ;-)


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ja. Aber jetzt Ende Juni (heute,mein Neffe) bis Anfang September kommt ein Geburtstag nach dem anderen.Was manchmal ein bisschen anstrengend ist ;-) Am 9. Juli wird mein Vater 70, dann am 16. wird meine Enkelin 3, am 30. hat meine Tochter Geburtstag, dann kommen im August mein Sohn, ich und Schwiegersohn, bis Anfang September Schwiegertochter und Enkelin Geburtstag haben. Danach ist Ruhe bis Dezember ;-) Die anderen (Mann,Schwester,Mutter usw.) sind besser verteilt ;-) Aber wir feiern eigentlich IMMER alle zusammen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Zu den Geburtstagen der minderjährigen Kinder wird in meiner und der Schwiegerfamilie eingeladen. Allerdings nur zum Kaffee und wegen Platzmangels quasi nach Familienseite getrennt. D.h., wenn meine Kinder Geburtstag haben, kommen an einem Nachtmittag die Schwiegereltern und die Schwägerinnen mit Anhang (Partner und Kinder). Da ich mit den Kindern (und mit Mann, falls er mal frei hat) eh fast jedes Wochenende zu meinen Eltern fahre, feiern wir da dann mit meinen Eltern und der Familie meines Bruders (wohnt dort nebenan). Aber auch wenig aufwändig. Auf große Familienfeiern steht hier zum Glück keiner. Die Schwiegereltern haben 60er und 70er größer gefeiert, mein Vater den 60er. Aber auch nur Essen im Restaurant. I.d.R. fahren meine Eltern über ihre Geburtstage in den Urlaub. Wir Erwachsenen feiern sonst gar nicht. Nächstes Jahr werden wir vier zusammen 100 Jahre alt. Da machen wir evtl. eine Familiengrillfeier, damit beide Seiten mal wieder zusammentreffen.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mein Mann und ich feiern unsere Geburtstage nicht. Eben aus dem Grund das wir jedes mal ne Menge Leute sind und es eine Heiden Arbeit ist alles vor zu bereiten. Hab es mit "nur" Kaffee trinken versucht aber als dann einige fast beleidigt waren weil es nicht noch mittag- und Abendessen gab haben wir es gelassen. Geburtstag unseres Sohnes wird nur mit Großeltern und Paten gefeiert. Das reicht


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Nein, nicht jeden. Immer wird gefeiert: Geburtstag meines Sohnes, der meiner Mutter, einer meiner Brüder. Und im gewissen Sinne auch der meines Mannes, aber nur weil der immer wenige Tage vor Muttertag Geburtstag hat und wir uns Muttertag immer mit allen engen verwandten treffen. Hin und wieder, also bei runden Geburtstagen feiern wir: den Geburtstag meines Vaters, den meines anderen Bruders und meinen. Selten kommen dann noch die Geburtstage der kleinen meiner Schwester dazu. Aber egal ob "normaler" oder runder Geburtstag, die Gäste sind immer die gleichen. Nur die engste Verwandtschaft. Heißt: meine Eltern, meine Brüder, meine Schwester mit Kids und wir. Wir genießen das alle sehr weil wir uns sonst nie treffen. Mal so zum Kaffe treffen oder sowas macht hier keiner. Nur Geburtstage und Feiertage. Also rund 6-11 mal im Jahr. Jedes Wochenende und das dann über 2 oder mehr Monate hinweg würde mich aber auch tierisch nerven. Hinnehmen würde ich es aber dennoch. Wäre dann aber auch wirklich froh wenn die Zeit vorüber ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wenn wir eingeladen werden, dann gehen wir auch zu jedem, obwohl große Familie. da die meisten Neffen und Nichten nicht mehr zu Hause wohnen, werden diese nicht mehr gefeiert,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

nein alle wohnen zu weit weg. Ich würde aber ehrlich sein, eine Genurtstagskarte schicken via POST, dazu schreiben Danke für die Einladung aber wir haben keine Zeit, besser Ehrlich sein alsan einenm Fest aufkreuzen wozu man eh keine Lust hat. Kann es sein das Nichten Onkel etc sich verpflichten fühlen euch einzuladen? es könnte duchaus sein, dass die eigendlich auch keinen Bok haben, aber weil man hat es ja schon immer so gemacht..sprecht es doch mal an, dass es euch zu viel wird.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben gar nicht so viel Verwandtschaft (in der Nähe). Wir feiern nur die Geburtstage unserer Kinder und den der Oma (meiner Mutter). Zu meinem Geburtstag kommt meine Mutter auf einem Kaffee vorbei, weil es für sie wichtig ist (klar als Mutter irgendwie, weiss man ja selbst) Aber ansonsten feiern wir nicht. Ist angenehm, ich mag keine Feiern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir laden sie eigentlich immer alle ein, im Sommer auch noch mit den nicht blutsverwandte Patenfamilien und gute Freunde. Es kommen aber zum Glück nie alle, sonst wären wir schnell dreißig Leute Aber nur wir feiern so, das bedeutet, das nicht jedes Wochenende die ganze Sippe aufeinander hockt. Grillpartys im Sommer gehen eigentlich immer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Als wir noch keine Kinder hatten, waren wir auf jedem Geburtstag. Bei uns ist es so, da gibt es keine Einladungen, man kommt einfach. Fand ich aber auch schon immer etwas komisch. Als dann Kind 1 kam, wurde uns das zuviel. Wir sind dann einfach nicht mehr gegangen, was natürlich zur Folge hatte, daß sich beschwert wurde. Es war schon fast Pflicht zu erscheinen. Genauso war es dann aber auch bei uns. Es standen dann einfach alle vor der Türe und wollten bedient werden. Mein Mann und ich haben dann diese "Tradition" gebrochen und nicht mehr jeden Geburtstag gefeiert, nur noch die Runden. Kindergeburtstage auch nur noch im kleinen Kreis, also Großeltern und Eltern. Sie mußten sich dann alle daran gewöhnen. Wir haben eine so große Familie, wir wären auch jedes Wochenende unterwegs, das geht nicht. Dieses Wochenende wäre auch schon wieder ein Geburtstag. Wir gratulieren persönlich entweder per Telefon oder wir schicken eine Karte.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Nein, es wohnen alle zu weit auseinander. Selbst runde Geburtstage feiern wir seit 20 Jahren nicht mehr mit allen, da immer irgendwo einer fehlt, kein Geld hat oder keine Zeit... Und inzwischen (mit Kindern) ist es sogar so, dass wir aufpassen NICHT gemeinsam bei meinen Eltern aufzuschlagen, sondern getaktet hinter einander oder übers Jahr verteilt, denn es wird meinem Papa sonst zu viel. LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Nein da legen wir dann zusammen oder machen nur kleine feiern damit es nicht so ausufert. Wenn's zur lästigen Pflicht wird ist das ja auch nicht schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben von der Familie alleine im märz 23 Geburtstage... Teilweise frueher 3 auf einen Tag. Wir sind jeden 2.tag mit denselben Leuten zusammen. Irgendwann hat man sich nicht mehr viel zu erzaehlen aber ist halt Pech Zu unseren Geburtstagen kommen nur Eltern Großeltern Geschwister beider Ehepartner bei beiden und deren Kinder sowie die Paten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Auf gar keinen Fall,die letzten beiden Geburtstage waren wir im Kurzurlaub,mein Mann hat mit seiner Mutter zusammen ,wenn lässt sie uns ein,aber ohne riesen Aufriss Wenn werden nur unsere Eltern,die Omas meines Mannes und unsere Geschwister eingeladen (wobei mein Bruder 600km weg wohnt,der kommt nur zu größeren Anlässen,meine Schwägerin knapp 300km weit weg,die sehen wir manchmal nur einmal im Jahr) Meine Mittlere in meine Jüngste haben innerhalb von 5Tagen Geburtstag,das legen wir zusammen (Mal ganz davon abgesehen können wir nicht jedes Wochenende,wir arbeiten beide in der Pflege und haben meist nur ein Wochenende im Monat überhaupt frei,da wollen die Kinder auch was von uns habe