dickemama112
Hallo ihr Lieben, unser Sohn wird im Februar drei und wir würden das gern ein wenig feiern. Bisher war immer Familie da, nun möchte wir gern 3 seiner Freunde aus der Kita einladen. Bin mir etwas unschlüssig, wie wir das gestalten sollen. Ich dachte ab 15 Uhr, es gibt Kaffee/ Kakao/ Tee und Kuchen, Muffins. WIe ist das in dem Alter? Die Eltern sind da noch mit dabei, oder? Und dann dachte ich mir, spielen die Jungs einfach, oder? Macht man in dem Alter schon Programm? Wie habt ihr den dritten Geburtstag gefeiert? Freue mich über zahlreiche Anregungen!! LG Anna
ich habs ohne eltern gemacht, den 3. zu hause, mit spiele , topfschlagen ud sowas alles. 15-18.30 15 ankommen, dann kuchen, porgramm und dann abend essen
Mein Sohn ist 3, ich hab bisher selbst noch keinen Kindergeburtstag gemacht, aber wir waren auf 2 dritten Geburtstagen eingeladen.... Bei beiden Geburtstagen gab es zuerst Kuchen und später ein kleines Abendessen. Zwischendrin wurde bei beiden Geburtstagen eine kleine Schatzsuche veranstaltet. Die restliche Zeit war Freispiel. Beide Geburtstage waren mit Elternteil, was ich persönlich in dem Alter auch gut finde.
Wenn es drinnen stattfinden soll, finde ich auch kleine typische Kindergeburtstags-Spiele gut, da würde ich einfach probieren inwieweit sie mitmachen, ansonsten einfach Freispiel....
3. Geburtstag war hier noch mit je einem Elternteil. Es gab Kuchen und Kakao und anschließend wurde auf dem Hof getobt (die Kinder hatten ihr Laufräder dabei). Um 17 Uhr war Schluss, weil die Kids wirklich knülle waren (notfalls hätte ich aber auch Würstchen und Pommes in peto gehabt :) 2 Monate später war meine Tochter dann schon allein bei einem anderen Kindergeburtstag. Da wurde im Garten gespielt und am späten Nachmittag gabs selbstgemachte Hot Dogs.
*g* Knülle? Bei uns sagt man knülle, wenn jemand besoffen ist. Ich hoffe doch, dass es bei euch in eine andere Richtung geht...
Nee, bei uns sagt man das, wenn man fix und fertig ist
Bei uns wars ganz unterschiedlich. Tochter 1: Faschingsparty im großen Haus ( in ner kleineren Wohnung würd ich das eher nicht machen). Sohn 1: mit Familie und weniger Kindern daheim Tochter 2: indoor Spielplatz. Wer an Eltern dabei bleibt, würde ich den Eltern überlassen. Bei Tochter 1 waren die Eltern eher nicht dabei, bei Tochter 2 fast alle, auch Geschwister Kinder.
Hier war ab 4 Jahre richtig Kindergeburtstag. Immer ohne Eltern, mit lecker Essen, Spielen, Preisen und einer gemeinsamen Bastelei. Hat immer Spaß gemacht und die Eltern bekamen spätestens 19 Uhr die Kinder satt und happy zurück.
Wir haben auch ab 3 den 1. Kindergeburtstag gefeiert. Ohne Eltern, aber ihre Freundinnen sind auch alle 1-2 Jahre älter. Ich würde das sonst abhängig machen, ob die Kids schon ohne Eltern bleiben wollen. Und an Programm würde ich nicht viel machen, ich hatte total viel vorbereitet und die Kids wollten eigentlich nur im Garten toben...
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen