Frelt
Hallo Zusammen, ich benötige bitte euren Rat:) Wir möchten unserer kleinen (wird bald 1 Jahr alt) die Federwiege (Wunderwiege) abtrainieren, wissen allerdings nicht wie. Seit ungefähr 4-6 Monaten schläft sie tagsüber im Kinderwagen und Abends legen wir sie für 1,5h in die Wiege und dann wenn sie fest schläft, ins Kinderbett. Die kleine muss nur mittlerweile in der Wiege die Beine anwickeln, weil sie zu groß wird, und abgesehen davon, möchte ich endlich die Federwiege los haben… Beim kuscheln findet sie keine Ruhe, ins Kinderbett legen und Liedchen singen klappt auch nicht (hat nur ein Mal nach ungefähr 1h geklappt, und das war auch schon ein Riesen Kampf)… Habt ihr einen Tipp für uns? Ich freue mich über alle eure Ratschläge. LG
Ich hätte spontan gesagt, dass ihr die Zeit in der Federwiege schrittweise verringert. Also immer früher umlegen, bis nur noch dort drin eingeschlafen wird und dann nur noch dort drin beruhigen lassen und umlegen. Gemacht habe ich es nicht, aber diese Vorgehensweise liest man hier immer wieder, wie unschöne Schlafrituale abgewöhnt werden. Parallel könntet ihr versuchen ein Kuscheltier oÄ einzuführen.
oje, dieses Thema ist wirklich nicht einfach. In der Federwiege schlafen die Kleinen und ohne hat man ein Problem. Ich selbst kenne das Problem und ich kenne bald 10 Mamas, die genauso Probleme hatten. Das einzige was uns geholfen hat waren die Baby Schlafhilfen bzw. Umgewöhnungen von Jessica Ram, die es als Buch (Baby schläft) gibt. Endlich mal ein Buch, das genau darauf eingeht ein Baby umzugewöhnen. Als wir begonnen haben war unsere kleine schon über 1 Jahr. Wir haben es alleine einfach nicht geschafft. Kann den Ratgeber jeder Mama weiterempfehlen!
Ins Bett legen und Liedchen singen hat bei uns nie geklappt und wir hatten keine Federwiege. Kenne auch niemanden bei dem das so gelaufen ist. Denke du kannst dich von der Idee verabschieden.
Deiner Kleinen scheint es nicht zu stören, dass der Platz langsam zu eng wird. Wenn es so gut klappt , warum abgewöhnen. Spätestens wenn sie merkt das der Platz nicht mehr reicht , wird sie da allein nicht mehr einschlafen wollen. Ich würde da keinen Druck machen - ist doch schön wenn sie ein Ritual damit hat. Ich bin Ergotherapeutin und wir nutzen sehr viel diese Schaukelwiegen. Für die Entwicklung ist das etwas total schönes , die Kinder sind umhüllt , geborgen und es schult den Gleichgewichtssinn , setzt so viele positive Reize. Für Dich wirkt es vielleicht unbequem , aber diese angewinkelte Stellung - der Embyonalstellung gleich, ist sehr entspannend.
Huhu, falls du Instagram hast: Babyschlafcoachcaro macht dazu gerade ein kostenloses Story-Coaching. Findest du in ihren Story Hughlights unter "Ablegen". Da wird auch das Abgewöhnen der Federwiege thematisiert. Vielleicht hilfts ja:)
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne