Elternforum Rund ums Baby

Familienbett

Familienbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, mein Mann und ich suchen noch nach der idealen Lösung. Momentan steht auf meiner Seite ein gitterbett. Dort lege ich nach dem abendlichen stillen unsere kleine Tochter rein. Wenn sie nachts wach werde stehe ich auf und hole sie zu mir. Durch das Bett kann sie nicht rausfallen. Am fussende schläft im gitterbett unsere 2 jährige tochter. Auch sie schläft rechts (mobiler rausfalsschutz) neben mir ein. Mein Mann trägt sie rüber wenn er ins Bett kommt. Oft kommt sie aber in den frühen Morgenstunden wieder rüber. Daher suchen wir jetzt nach einer anderen lösung. Aber haben noch keine. Zumal ich mich nicht traue beide Kids alleine schlafen zu lassen weil die große würde sich im Schlaf ausersehen aufs Baby legen. Wie macht ihr das? Gerne auch mit bildern.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Wir haben fast 2 Jahre zu 4. zusammen geschlafen. Links von mir stand eine zeitlang das Beistellbett und dann folgte der Rausfallschutz und nun liegt das "baby" immer noch am Rand. Die Große lag in der Mitte. Also von links nach rechts, baby-ich-große-papa. Mittlerweile schläft die Große in ihrem Zimmer und kommt nachts hin und wieder rüber. Sie hat sich nie auf ihren Bruder gelegt, er ist oft rüber zu ihr gerutscht. Unser Bett ist 190×2. Lg


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein 180 breites Bett. Daneben an meiner Seite stand ein Beistellbett. Die Große hat mit 2 ein Ikea Juniorbett im Kinderzimmer bekommen. Dort sollte sie zumindest einschlafen. Nachts hat sie in der Mitte geschlafen und das Baby an meiner Seite wo das Beistellbett stand. Musste die Große mal bei uns im Bett einschlafen, weil es anders nicht klappte, habe ich das Baby ins Beistellbett gelegt und dann ein Stillkissen zum Schutz vor der Großen an die offene Seite gelegt oder ich habe es mir auch im Bett gemütlich gemacht und gelesen und bin früh eingeschlafen. War alles mit 2 Kindern noch recht easy. Beim dritten Kind wurde es dann schon kritisch, wenn beide Großen bei uns schlafen wollten. Ich wollte nämlich keine von beiden neben dem Baby liegen haben und die Mädels stritten sich um den anderen freien Platz neben mir. Mit 9 Monaten zog Kind 3 ins Gitterbett im Kindezimmer und schläft dort meist durch. Sie ist jetzt 22 Monate alt und wenn jetzt mal alle 3 bei uns schlafen, gibt es keinen Streit mehr um den Platz neben mir. Hauptsache man hat irgendwie Platz :D notfalls schlafe ich dann auch mal am Fußende.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte bei deinem Nick "so klein wird das Kind ja nicht mehr sein" :-), denn meine Tochter ist auch in 2015 geboren. Bei uns ist es ähnlich, mit etwas Glück schläft sie mal in ihrem Bett ein und kommt nachts irgendwann rübergekrabbelt. Nun noch einmal Baby dazu, das wäre mein Ende Ich habe schon öfter von Matratzenlagern auf dem Boden gelesen, so kann wenigstens niemand herunterfallen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein Kind aus 2015 und ein Neugeborenes, suchen auch nach der optimalen Lösung. Plan derzeit ist, unser 1,80x2m Bett abzubauen und nur Lattenrost und Matratzen liegen zu lassen. Daneben will ich dann noch das 70x1,40 Gitterbett stehen lassen, um das Baby zu seinem eigenen Schutz vor versehentlichen Überrollen oder zu gut gemeinter Liebe der Großen zu parken, wenn ich nicht daneben liege. Vielleicht kommt noch ein Rausfallschutz auf eine Seite, so dass ich das Baby dann bei uns auch ablegen kann, ohne dass es von der Matratze kullert.