Elternforum Rund ums Baby

Familienbett Fußende sichern und Mittagsschlaf

Anzeige kindersitze von thule
Familienbett Fußende sichern und Mittagsschlaf

Sameon

Beitrag melden

Hallo zusammen, An die mit Familienbett: wie macht ihr das zb beim Mittagsschlaf? Ist das ganze Bett umzäunt? Wenn ja, wie kommt man dann noch aus dem Bett raus und wie habt ihr das Fußende gesichert? Lg


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Hallo. Bei unserem Bett kann niemand rechts oder links raus fallen da es von Wand bis Wand geht. Neben unserem ist rechts ein Bett das mitwächst und links das Gitterbett. Wir müssen reinklettern bzw meine Tochter und mein Mann. Am Fußende haben wir wenn wir nicht drin sind eine Matte. Brauchen es aber eigentlich nicht mehr weil sie auch so manchmal hoch und runter klettern . Meine sind fast 3 und fast 1 Jahr.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Oben, rechts und links steht es an der Wand. Raus kommt man nur am Fußende. Bei unserer mittleren hatten wir zuerst ein Faltgitter davor. Das war ca 1m hoch. Theoretisch also massig ausreichend. Allerdings ist unsere mittlere eine kletterin und kam dort drüber. Somit fiel sie knapp 150cm tief! Zum Glück waren zusätzlich Kissen vorm Bett. War trotzdem heftig. Deshalb haben wir das Fußende nicht mehr gesichert, beim jüngsten auch nicht. Stattdessen liegen einfach nur die alten großen Sofakissen vorm Bett. Daher rate ich persönlich (!) immer von diesen Faltgittern ab. Ist mir einfach zu gefährlich.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Babyphone mit Kamera Und bei der ersten Regung des Babys - RENNEN


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ja hier auch Ist zwar kein Familienbett aber unser kleiner 5 monate schläft nachmittags und am Abend in unserem Bett alleine. Da er sich seit er 3 Monate ist herum dreht sind eingerollt decken und der stubenwagen an einer Seite das er nicht raus rollt und Baby Phone an und sobald er sich zu weit an den rand rollt wird gelaufen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

haha, hier auch. er ist nur einmal rausgefallen und das war, weil der papa einfach aufgestanden ist, ohne mir bescheid zu sagen. war im halbschlaf und konnte es nicht mitbekommen. der zwerg hat seine nähe gesucht und ist dann runtergeplumpst. war mit 1,5 und es ist nix passiert.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Matratze auf den Fußboden! Es ist bequemer als man denkt und es löst so unglaublich viele Probleme und Sorgen!!! :) LG


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Das Fußende war nie gesichert. Ansonsten kam es auf das Alter des Kindes an. Nachts lag das Kind zwischen uns oder zwischen mir und dem Beistellbett. Beim Mittagsschlaf lag das Kind zwischen einem Stillkissen und dem Beistellbett.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Es kommt da aufs Kind an. Wir haben hier einen Propeller, der volle Kanne im Schlaf raus rollen würde - insofern haben wir diese Gitter (gut 75cm hoch) uns gesamte Bett. Aber sie sind KEIN Schutz vorm Heraus klettern! Sie dienen nur dazu, das Kind im Schlaf im Bett zu halten. Diesen Schutz kannst du wie einen Rollo hoch und runterfahren. Wir haben die von zehnhase seit gut 1,5 Jahren.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Fußende blieb offen. Kopfende Wand. An den Seiten die Kinderbetten und dann Wand. Klappt(e) immer gut mit 4 Kinden.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Hallo, Wir haben an zwei Seiten Wand (Kopfende und eine Seite). An der anderen Seite Gitterbeistellbett + Kommode (da kommt bald ein Einzelbett mit Rausfallschutz dran) und unten einen Reer-Rausfallschutz (der kann praktisch zerlegt und in der Urlaub mitgenommen werden). Ich kann gerade so über den Rausfallschutz drüber steigen. Ansonsten ist auch noch eine etwa 40cm lange Einstiegsöffnung (da kommt dann immer ein Stillkissen hin). Der Rausfallschutz unten kam übrigens, als die Kleine mit 6M in der Nacht aus ihrem Gitterbett gerobbt ist und es geschafft hat unten MITTIG aus dem Bett zu purzeln. Obwohl wir Eltern auch im Bett lagen. Keine Ahnung, wie sie das geschafft hat. Dazu Babyphone mit Kamera. Meine Empfehlung ist jedenfalls ein Rundumschutz, ist einfach entspannter. Auch der Große (fast 3J) liegt regelmäßig am Fußende an den Rausfallschutz gekuschelt ...


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Und wir haben beiden Kindern sehr früh gezeigt, wie sie sicher aus dem Bett (Ausstiegsöffnung) klettern können, wenn sie es wollen. Zum Kinder "einsperren" eignet sich das natürlich nicht. Lediglich als Fallschutz während sie schlafen.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sameon

Hallo, unser Kind ist als Baby im Schlaf, Nachts aus dem Familienbett gerollt. Und zwar am Fußende. Wir lagen links und rechts im Bett und sind erst vom Weinen aufgewacht. Das war ein Schreck. Von daher haben wir extra das Fußende abgesichert, da dort keiner liegt. Links und rechts haben wir auch einen Schutz. Teilweise lassen sie sich herunterklappen, dann ist es auch für uns ein bequemer Ausstieg. Die Teile sind kürzer als die Seiten, man kann also am Bettende, quasi über die Ecken auch so immer raus. Da liegt dann meist noch eine Decke als Sicherung, falls wir nicht im Bett sind. Für uns eine gute Lösung und hilft , dass das schlafenden Kind, sich beim herumrollen nicht aus dem Bett befördert. Wenn das Kind wach ist und Geräusche macht, sind wir Dank Babyphone sofort auf dem Weg zum Bett. Mittlerweile kann unser Kind auch immer bei Bedarf aus dem Bett klettern, wenn es aufgewacht ist. Und ich würde auch nie so sehr absichern, dass das nicht möglich ist. Lieben Gruß