Elternforum Rund ums Baby

Falsches Essen geliefert bekommen

Anzeige kindersitze von thule
Falsches Essen geliefert bekommen

Mommy2be8.17

Beitrag melden

Meine Älteste hatten an Weihnachten 18.Geb. u. wir haben Essen liefern lassen. Hatten es ca. 1W. vorher per mail bestellt u. auch eine Bestätigung bekommen. Essen wurde dann in Thermoboxen geliefert, jedes Essen war nochmal in Alufolie eingepackt. Haben alles aus den Boxen raus u. bezahlt. Als der Fahrer weg war, haben wir alles aus den Folien ausgepackt u. das Essen meiner Großen war leider ganz u. gar nicht das bestellt, statt normaler Bratensoße Pilzsoße u. statt Kässpätzle Bratkartoffeln mit Speck u. Zwiebeln. Habe direkt versucht beim Restaurant anzurufen, aber niemanden erreicht. Haben dann das Essen fotografiert u. per mail reklamiert. Daraufhin kam nur ein "tut uns leid, hoffen es hat trotzdem geschmeckt" Find ich dreist! Wenigstens die Erstattung des Preises oder " als Entschädigung geht das nächstemal ein Dessert aufs Haus" o.ä. hätte ich ehrlich gesagt schon erwartet! Im Restaurant selber hätte ich das Essen so ja auch zurückgehen lassen. Sehe ich das falsch? Weiß jemand, ob es da rechtlich was dazu gibt?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich verstehe ja dein Frust, schade ist es ja auch dass ihr nicht das richtige Essen bekommen habt, und die Reaktion des Restaurants ist auch nicht angemessen! Aber, warum MUSS man wegen so einer Lappalie immer Kleidchen nach rechtlichem Vorgehen schreien?? Ich verstehe es nicht! Es können doch überall Fehler passieren! Habt ihr das Essen gegessen?? Ich nehme an, ja. Schade, jetzt nicht nur auf Dich bezogen, aber alle fragen immer wie man gegen etwas (was in meinen Augen jetzt eher eine Lappalie ist) rechtlich Vorgehen kann.... habt ihr so ein grosses Bedürfnis immer und überall „Recht“ zu bekommen? Klar, es ist nicht schön, wenn man etwas anderes bekommt als erwartet, aber lohnt sich dieser Aufwand wirklich?? Fehler können überall und immer passieren, es ist niemand zu Schade gekommen und allen geht’s gut....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Gehe mit @ZoeSophia mit.


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Sehe ich wie Zoe. Ich hatte mal eine ähnliche Situation. Da habe ich dann nochmal eine Mail geschrieben und erläutert, dass ich befremdet bin vom Vorgehen des Lokals. Mehr hätte ich nicht gemacht, außer das Lokal dann künftig meiden. Es kam dann aber doch noch eine Entschuldigung und das Angebot, die Schuhe reinigen zu lassen (die hatten mir ein volles Tablett Essen und Trinken über Beine und Füße gekippt und nichtmal einen Kaffee als Wiedergutmachung angeboten).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ist blöd gelaufen, Ich kann auch verstehen, das Deine Tochter enttäuscht war. Aber rechtliche Schritte ist wohl etwas übertrieben. Wir hatten auch Essen schon im Vorfeld bestellt, bei meinen Mann fehlte der Rotkohl. Ja, war auch irgendwie doof, aber ist halt passiert.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die TE schrieb auch gar nicht, dass sie daran denkt, rechtliche Schritte einzuleiten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hallo, Du willst die doch nicht ernsthaft verklagen? Shit happens, sie haben sich entschuldigt! Vielleicht etwas hemdsärmelig, ja. Ich würde nachfragen, ob sie mir preislich entgegen kommen könnten. Denk dran, Restaurants arbeiten zur Zeit mit den Auflagen als "Take out" am Limit. Da könnte man als Kunde echt etwas Kulanz zeigen!


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nichts von verklagen geschrieben. Ich habe lediglich gefragt wie es rechtlich aussieht. Meine damit, ob mir Erstattung / Entschädigung zu steht. Nicht dass ich etwas einfordere, das mir nicht zusteht. Dass Fehler passieren könne ist mir auch klar, darum geht es ja auch nicht. Aber die Art u. Weise wie ich abgespeist wurde ärgert mich mehr, als das falsche Essen überhaupt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Abgespeist? Man hat dich nicht abgespeist, man hat dich nur nicht auf Händen getragen. Schon die Frage, ich hoffe es hat trotzdem geschmeckt zeigt das man dich eben nicht abgespeist hat. Hätte man dich abgespeist, hätte es einfach sowas gegeben wie ist halt blöde gelaufen. Mehr nicht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ob es trotzdem geschmeckt hat, wurde ja gar nicht gefragt - sondern lediglich gehofft. Insofern auch nicht mehr als ein "blöd gelaufen".


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Der Satz, hoffen es hat trotzdem geschmeckt kann man als interessierte Frage ansehen. Die TE hat nun die Option zu sagen: Nein konnte nicht gegessen werden weil.... Oder sie sagt, Ja ist blöde gelaufen, geschmeckt hat es aber. Ich wollte es nur anmerken. Danach kann man dann weiter sehen. So wäre ein normaler Ablauf. Oft fällt demjenigen der eine Kundenbeschwerde annimmt, auch im nachhinein erst ein, halt ich hätte ja noch was anbieten können als Gutmachung oder so. Meldet sich der Kunde in einem normalen, freundlichen Ton, läuft das auch oft. Auch weil dann oft der eigentlich Hauptverantwortliche gesprochen wurde oder mit dem zuständigen Mitarbeiter Kontakt aufgenommen wurde. Macht der Kunde auf Krawall, blocken viele direkt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Den normalen Ablauf kenne ich zum Glück anders. Ich finde es nicht in Ordnung, nicht nachzufragen. Ein Fass hätte ich sicher nicht aufgemacht. Dort bestellt allerdings auch nichts mehr. Und ich hätte eine sachliche Bewertung ins Netz gestellt. (Ich bewerte grundsätzlich Restaurants - unabhängig davon, ob es gut war oder nicht.)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Bring es zurück dann kannst du auch erwarten, das Du den Preis erstattet bekommst. Ich gehe aber davon aus, das ihr es gegessen habt. Leistung erbracht. Fertig! Ist genau wie im Restaurant: der Gast hat aufgegessen, man fragt, ob es geschmeckt hat. Nein, hat es nicht, aber der Teller ist leer.... Sorry, selbst Schuld. Natürlich hätte das Restaurant was springen lassen können, definitiv... Aber den kompletten Preis erstatten? Nöö, finde ich nicht gerechtfertigt. < - wenn ihr es gegessen habt!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Das ist uns auch schon mehrmals passiert. Wir bestellen gerne und dann viel. ( 5 sehr gute Esser) Fehler sind menschlich; gerade in dem Stress, den die Restaurants gerade haben. Der Auslieferer hat es wahrscheinlich einfach vertauscht. Wahrscheinlich hatte jemand anderes das Essen deiner Tochter. Wir haben uns ehrlich gesagt noch nie beschwert, denn wir haben das Essen gegessen u denn abgehakt bzw. gucken wir mittlerweile einfach schon an der Tür, ob es auch richtig ist. Warte mal ab, da du dich beschwert hast, ob nicht noch eine weitere Reaktion kommt. Vielleicht war der Hauptverantwortliche nur nicht da, Das hielte ich im Rahmen des Möglichen. Wenn nicht, bestelle nicht mehr dort, wenn es dich zu sehr ärgert, oder kontrolliere das Essen. Wir haben am Sonntag Essen bestellt und mein Mann und meine Tochter haben ihr Essen vertauscht- gemerkt habe ich es, als sie fast fertig waren. Das war sehr lustig, denn sie hatten zwei sehr unterschiedliche Gerichte!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

"Daraufhin kam nur ein "tut uns leid, hoffen es hat trotzdem geschmeckt" Find ich dreist! Wenigstens die Erstattung des Preises (...)" Sehe ich ebenso. Rechtliche Schritte fände ich jedoch übertrieben. Allerdings würde ich das in die Bewertung hineinschreiben - und künftig woanders bestellen.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich habe jetzt auch nochmal wegen Erstattung oder Entschädigung angefragt. Notfalls werde ich eine Bewertung in Social Media mavhen u. dort wirklich nicht mehr bestellen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Entschädigung? Welcher Schaden ist dir denn entstanden? Erstattung des Preises oder ein Nachlass, ok. Aber Schadenersatz? Meinst du nicht du übertreibst völlig?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Eine Entschädigung kann ja ein Gutschein für ein das nächste Essen sein. Von Schadensersatz hat sie nichts geschrieben.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Genau so meinte ich es auch.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hallo , ich kann deine Enttäuschung verstehen. Ihr bestellt und bezahlt etwas, welches ihr dann nicht bekommt. Natürlich passieren überall Fehler und es gibt schlimmeres. Die Restaurants haben es schwer. Aber irgendwie sind wir doch alle nervlich durch Corona mit allen Ängsten und Einschränkungen angegriffen. Da reicht dann die falsche Soße... Hier war es ähnlich. Durch Corona haben wir Oma und Opa ewig nicht gesehen. Zu Weihnachten wird es besonders deutlich. Wir haben online Blumen bestellt, mit persönlichem Gruß. Die sollten pünktlich am Heiligen Abend ankommen, daher haben wir extra den doppelt so teuren Versand gewählt. Und wann bekomme ich eine Email, ihre Blumen wurden zugestellt? Am 23. , morgens um acht Uhr. Da habe ich mich auch sehr drüber geärgert und denen eine Email geschickt. Als Antwort kam allgemeines bla-bla. Zu Weihnachten, wegen mehr Lieferungen, geben sie den Zusteller ein größeres Zeitfenster. Ok.... aber das widerspricht dem Versprechen, doppeltes Porto = garantierter Zustelltag. Da hätte ich auch eine Portoerstattung erwartet oder einen Gutschein für die nächste Bestellung. Gerade, da wir dort schon häufiger bestellt haben. Klar, alles nur Kleinigkeiten....eigentlich.... kann aber die Laune verderben. Liebe Grüße, Jannas


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Wenn es jetzt keine Nahrungsmittelallergie gibt, die trotz ausdrücklichem Hinweis bei der Bestellung dann doch nicht berücksichtigt wurde und euch das Essen dennoch geschmeckt hat, dann würde ich daraus kein Problem machen. Klar ist es natürlich ärgerlich, aber das Restaurant macht das sicher nicht absichtlich. Verbucht es als dumm gelaufen und gut ist. Komplett falsches Essen hatten wir noch nie. Wir haben auch einen Nahrungsmittelallergiker in der Familie und es gab mit dem hiesigen örtlichen Gadthaus noch nie Probleme, und wir bestellen in letzter Zeit häufiger dort Essen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich bin da bei dir! Ich finde auch,dass das nicht geht. Klagen würde ich nicht aber ich eürde mich per Mail oder besser telefonisch beschweren und würde fragen, woe man das preislich regeln kann. Ich würde auch sagen, dass der jenige das Essen zB wegen den Pilzen nicht mochte


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Rufe an, sage denen das und schaue was passiert. Wenn dein Sohn es gegessen hat ist ja alles easy, wenn nicht, würde ich das eben auch sagen. Davon ab, in Zukunft besser selbst kochen wenn das ein derartiges Problem ist. Die paar Leutchen welche dieses Jahr zu Weihnachten erlaubt waren, kann man wohl selbst bekochen.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

...da würde man bei uns in Franken sagen: "So ein Gschmarri". Ein richtig gutes Essen kostet enorm an Vorbereitungszeit. Kommt natürlich darauf an welchen Standard man beim Essen setzt, aber für unser Weihnachtsessen mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise waren wir viele Stunden beschäftigt...daran ändert die Personenzahl nichts. Vielleicht wollte sie die Zeit dafür eben nicht aufbringen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Vielleicht wollte man sich selber und dem Restaurant einfach etwas Gutes tun und deshalb bestellen? Es gibt Gerichte, die man gern isst, aber nicht gern zubereitet und schon gar nicht unterschiedliche nach Gusto der Familie? Deine Antwort von wegen selber kochen finde ich anmaßend.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Dem Restaurant tut man an einem solchen Tag sicherlich gar nichts gutes, im Gegenteil. Aber gut, wer keine Ahnung von dem Bereich hat, kann sich das schwer vorstellen. Die Userin scheint nicht ein Menü bestellt zu haben sondern jeder hat das bestellt was er möchte. Riesen Aufwand für die Küche welche meistens zu Weihnachten eh bereits zu wenig Leute haben und zudem massig viele Bestellungen. Will ich der Gastronomie was gutes tun, halte ich es an einem solchen Tag so einfach wie möglich, sprich ich bestelle für alle das gleiche. Oder noch besser, ich bestelle es an einem anderen Tag. Dann eben 1-2 Tage vorher und daheim entsprechend aufbereiten. Wenn man selbst nicht kochen kann oder will.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wenn Restaurants um und an Weihnachten öffnen, müssen sie damit rechnen, dass auch Essen bestellt wird, ergo die Küche arbeiten muss. Wenn ich Essen bestelle, bestelle ich das, was ich mag und nicht der Küche zuliebe irgendetwas, was keine Arbeit macht. Immerhin zahle ich ordentlich dafür. Und ja, ich kann kochen, koche auch gern, aber hin und wieder gönne ich es mir, mal nicht zu kochen. So machen es sicherlich auch viele andere. Nur weil man Essen bestellt, heißt das nicht gleich, man wäre zu faul zum Kochen oder könne es nicht...


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Danke, das finde ich auch daneben, dass ich selber kochen soll. Es war der Wunsch meiner Tochter dort zu bestellen. Ausserdem habe ich schon am 24. u. 25.12. für die ganze Family aufwändig gekocht... Da dürfen wir uns ja wohl auch was gönnen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Sie hat doch lediglich gefragt, wie man diesen Vorfall rechtlich einordnet. Mal zum bedenken für alle die, die das nicht schlimm finden: Ihr bestellt Essen für den 18. Geburtstag (!) eures Kindes. Und dann kommt orgendwas, nicht das Essen, das ihr bestellt habt. Juristisch ist der Fall relativ leicht einzuordnen (an dem orientiert, was im AP steht): Du hast Essen bestellt, das ist im kern ein sog. Werkvertrag. Den hat nun der Lieferant nicht oder zumindest nicht vollständig erfüllt, denn gleifert wurde ja etwas anderes. Grundsätzlich hättet ihr also Anspruch auf das, was ihr bestellt habt. Hinzu kommt, dass hier ja noch für einen Geburtstag bestellt wurde. es könnte (ich sage ausdrücklich: könnte) sich um ein sog. relatives Fixgeschäft handeln. Das hätte zur Folge, dass ihr keine Frist zur Nacherfüllung setzen müsst. lange rede, kurz zusammengefasst: natürlich habt ihr eine Anspruch auf Minderung. redet mit dem Lieferanten. Die reaktion von dort finde ich auch nicht adäquat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Es ist blöd gelaufen, aber bedenke doch mal die Situation in den Restaurants im Moment. Da kann man als Kunde auch mal kulant sein und ein Auge zudrücken!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sieht es aus. Wer in seinem Leben einfach mal selbst in einer Großküche oder einem Restaurant gearbeitet hat. kann gut nachvollziehen was da aktuell los sein dürfte. Da würde ich mich eher schämen auch noch von Entschädigung zu sprechen weil es ein falsches essen von mehreren gab. Ich hätte es im besten Falle mitgeteilt, damit die Mitarbeiter in Zukunft noch mal besser hinschauen und gut wäre es. Ich wünschte so manches Mal es wäre mal Pflicht das jeder in seinem Leben mal in solchen Berufen arbeiten müsste. Sei es Gastronomie, sei es Einzelhandel, sei es Bürgerbüro, sei es Friseur usw. Überall dort wo man täglich mit solchen Kundennettigkeiten zu tun hat. Am besten dann zu den Zeiten wo der absolute Ausnahmekampf herrscht. Könnte so manchen Möchtegernkaiser wirklich gut tun.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Restaurants haben derzeit ja gar keine Probleme, denen geht es finanziell so gut, dass eine Erstattung und ein Dessert gratis gar kein Problem sind... Fehler sind menschlich und solange es geschmeckt hat, wäre es für mich kein Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

ersteinmal: mir schon öfters passiert. das doofe daran ist , man bestellt ja extra ,was man unbedingt haben möchte , weil es einem eben am besten schmeckt. kommt dann etwas anderes kann ich schon erst einmal vor wut schreien( natürlcih wenn der caterer weg ist;)). meist esse ich es aber dann , denn noch einmal warten wäre noch schlimmer für mich. wenn es mir drt schmeckt bestelle ich aber weiterhin dort und erwähne aber beim nächsten mal höflich aber nachdrücklich , dass ich aber gern diesmal das richtige essen hätte...oft ergibt es sich dann ,dass mir etwas zur "versöhnung" angeboten wird


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ärgerlich, aber ich denke, dass da im Restaurant im Eifer des Gefechts einfach was schief gelaufen ist und ihr das Gericht eines anderen Kunden bekommen habt. Ob es rechtlich da was zu gibt? Keine Ahnung. Aber ich möchte anmerken, dass ein eventuelles Gerichtsverfahren wohl mehr kostet als das Gericht für vielleicht 15 Euro. Darüber würde ich mal nachdenken.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

.Sie schrieb nichts dergleichen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Weiß jemand ob es rechtlich etwas dazu gibt?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ja, habe ich gelesen. Sich für die rechtliche Lage von Dingen zu interessieren, heißt aber nicht eine Klage zu planen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

ich verstehe Dich total - und diverse Antworten hier total gar nicht!!!! Wie Berlin! schon so schön geschrieben hat, Du hast für eine Leistung bezahlt, die Du nicht erhalten hast. Weil es jetzt "nur" Essen war und nicht zufällig eine Reise mit Mein Schiff statt AIDA oder eine rote Hose statt einer schwarzen darf man nichts sagen? Ich finde sehr wohl, dass man etwas sagen darf - auch zu Coronazeiten. Großküchen sind auf Action ausgelegt, da ist es nie ruhig - finde das als Ausrede zu benutzen genauso an den Haaren herbeigezogen wie zu sagen, dass eben Corona und alles anders ist. Ich kenne -zig Leute, die keine Pilze mögen. Ich z.B. vertrage keine. Mit der Soße hätte ich nichts anfangen können. Vielleicht waren die Kaasspatzen für einen Vegetarier, Bratkartoffeln mit Speck sind das dann schon mal nicht (übrigens - genau das Gleiche hat meine Freundin mehrfach im Restaurant erlebt - wir haben keine Spätzle mehr, wir bringen Ihnen stattdessen Bratkartoffeln - mit Speck. Sie lebt vegetarisch) Ich hätte wenigstens ein Dessert beim nächsten Besuch, einen Preisnachlass oder Ähnliches erwartet und finde überhaupt nicht, dass Du Dich aufspielst. Es ist Dein gutes Recht Dich zu beschweren oder eine Entschädigung zu erwarten.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hier unterschreibe ich. Wenn ich mich auf die Bratkartoffeln mit Speck freue, weil das Restaurant sie so gut kann und auf das Jägerschnitzel in Pilz-Rahm-Soße, dann will ich kein paniertes Schnitzel mit Salzkartoffeln, das kann ich selber gut.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ihr habt einen Vertrag und dieser wurde nicht eingehalten. Jeder ist in der Coronazeit betroffen. Nicht nur der Lieferant hat weniger Geld. Auch der Besteller muss ganz schön knausern und will sich vielleicht einmal im Jahr was leisten um eben nicht am Weihnachts-Geburtstag am Herd zu stehen. Ich verstehe nicht, warum fast alle nur Verständnis für den Lieferanten haben. Ein Auge zudrücken- sagt sich immer leicht wenn man nicht selbst der Gelackmeierte ist. Wenn du ein vegetarisches Gericht bestellst und bekommst dann was mit Speck (und das an deinem Geburtstag und Heiligabend zusammen) dann sähe es bestimmt anders aus. Es ist aber auch völlig irrelevant ob ihr überhaupt Vegetarier seid. Die Lieferung war falsch Ich hoffe, er kommt euch noch entgegen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich kann dich verstehen und die Reaktion des Restaurants finde ich nicht richtig. Wenn ich Essen X bestelle möchte ich es auch haben. Klar passieren Fehler aber dann.muss man auch dazu stehen. Ich würde heute nochmal in aller Ruhe Kontakt aufnehmen und fragen was man machen kann. (Gutschein oder Dessert aufs Haus)