Schnixi
Hallo Zusammen, welchen Fahrradsitz könnt ihr empfehlen für ein Ebike mit Akku im Mittelrahmen. Also ich hab einen ganz normalen Gepäckträger. VG Schnixi
Wir hatten einen Römer und waren sehr zufrieden (genaues Modell weiß ich leider nicht mehr)
Wir hatten den Römer Jockey Comfort. Da sitzen die Kinder sehr bequem drin und zum Schlafen kann man die Rückenlehne nach hinten stellen. Der Sitz wird am Sattelrohr befestigt. Der Gepäckträger darf nicht übermäßig breit (wegen der seitlichen Beinhalterungen) und hoch sein (weil Sitz frei schwingt). Das Rohr muss das Gewicht aushalten können. Dürfte bei einem E-Bike und nach deiner Schilderung alles kein Thema sein. Allerdings benötigst du ein rundes Sattelrohr. Für andere gibt es Adapter, aber meines Wissens nicht für jede Form - für mein HT MTB z. B. nicht, aber ich hatte den Sitz eh nur am normalen Stadtfahrrad.
falls die empfohlenen sitze mit rahmenhalterung nicht passen, ich hab n e-bike mit akku unterm gepäckträger und bin mit dem hamax caress sehr zufrieden. geht schnell dran und ab, hat ne liege position (heißt aber nur der halbe sattel für mich). ü
Grundsätzlich kann ich auch die fürs Sattelrohr empfehlen, so kann man zur Not noch schmale Satteltaschen für Kleinkram befestigen und die Federung ist oft auch besser. Kann man dann auch schnell mal abmachen und stattdessen nem Korb zum einkaufen mitnehmen.
Hatte bzw habe den von Britax Römer und war sehr zufrieden, besonders auch mit dem Gurtsystem. Allerdings sind wir in die Berge gezogen, Ebike musste her, nicht an den Sitz gedacht und nun passt er trotz Adapter nicht, weil Rohr zu dick und tropfenförmig
Jetzt hab ich den Thule Yepp für den Gepäckträger, bin an sich auch zufrieden, aber die Gurte sitzen nicht so gut wie beim Römer (der hat vor der Brust noch so einen "Verbindungsgurt/-knopf"), die rutschen beim Yepp öfters mal von der Schulter... Ist halt eher suboptimal, was die Sicherheit angeht...
Am besten mal mit Fahrrad ins Geschäft und ausprobieren bzw zumindest beraten lassen, was bei dir passt, wenn du nicht ganz sicher bist.
Da musst du schauen, was aufs Rad passt. Aber bei Montage am Gepäckträger wird es egal sein. Wir haben gebraucht einen Römer Jockey Comfort gekauft, der hat super auf mein Rad gepasst mit der Halterung am Sattelrohr, aber gar nicht aufs Rad von meinem Partner. Also umgeschaut und dann den Hamax Sleepy gekauft und selbst da mussten wir tüfteln, damit die Halterung auf beide Räder passt, damit wir den Sitz einfach umstecken können. Vom Sitz her fand ich aber den Römer stabiler, aber wie geschrieben, muss man schauen, welcher Sitz überhaupt montiert werden kann. Ich dachte, dass es Standard ist und überall passt, aber das war leider ein Irrtum.
Uns war auch nicht bewusst, dass es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten gibt und die nicht universell passen. Wir haben keine Ebikes, aber für unsere Fahrräder hätten wir zwei Sitze gebraucht, an einem geht keine Befestigung auf dem Gepäckträger, auf dem anderen ist am Sattelrohr nicht genug Platz wegen der Bremsleitung...Wir haben uns auch einen gebrauchten von Römer gekauft und eine Anhänger (da mehr Gepäck, Proviant mit kann).
Am besten also beraten lassen was möglich ist.
Hallo Zusammen, danke für eure Antworten. Wir haben uns jetzt für einen gebrauchten Kinderfahrradsitz "Römer Jockey 3 Comfort" entschieden. Am Dienstag hol ich ihn ab. Hoffentlich passt er dann auf mein Rad. VG
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche