Schnitte78
Hallo,
ich heirate ja nächste Woche. Heute fragt mein Ex warum ich unserem gemeinsamen Sohn nicht auch den Ehenamen geben will.
Ich bin aus allen Wolken gefallen, ich hatte ihn nicht gefragt weil ich mir sicher war, dass er dagegen ist.
Er sagt, es wäre doch schöner, wenn wir alle den gleichen Namen hätten.
Aber: Junior will wahrscheinlich nicht
Und zwingen kann und werde ich ihn nicht, bevor das einer denkt.
Nur nochmal vorsichtig fragen nachher.
Wie mach ich das am vorsichtigesten (er ist 8)
Danke
hallo, aber fand er die heirat nicht doof, weil er dann einen anderen namen hat? ist es dann nicht das, was er will? den gleichen namen tragen? lg
das wäre genau das, was mein Sohn will. ABER er will, dass wir alle SEINEN Namen nehmen (also den aus der alten Ehe)
naja, auch ein 8jähriger muss mal abstriche machen. rede in ruhe mit ihm darüber und auch, dass der vorschlag vom papa selbst kam.
Am besten gemeinsam mit dem Ex, geht das??? Würde mich mit ihm zusammensetzen und ihn dann fragen wie er es finden würde wenn ihr alle gleich heißen würdet?? Dein Ex sollte ihm dann sagen dass er kein Problem damit hat und sich mit ihm freuen würde??
Wieso schlägt dein Exmann sowas vor? Könnte mir da eher denken, dass das für Ihn Finanzielle Entlastung heissen würde. Kann das sein???
nein, es entlastet ihn nicht, ist ja keine Adoption. Er sagt, wenn sich unser Sohn wohler damit fühlt, wäre er damit (zum Kindeswohl) einverstanden.
Nein, da gibt es keine finanzielle Entlastung, ist nur eine Namensänderung aber keine Adoption LG
Finde es ganz toll von Deinem Ex.
Ich hoffe meiner ist dann auch mal so einsichtig
Mein Großer wollte immer so heissen, wie der "alte" Papa und der "neue" Papa. Nun heisst er wie beide. Er war glücklich mit der Namenswahl und mein Ex einverstanden. Bei nur dem neuen Papa, wäre er nicht einverstanden gewesen. Jetzt sind alle glücklich.
Kinder dürfen keine Doppelnamen mehr führen. Wurde uns gesagt.
War völlig komplikationslos. Nur mein Ex-mann musste dem zustimmen.
So kenne ich es auch! Haben im Mai geheiratet und Doppelname fürs Kind ging nicht. Wir heißen jetzt alle wie mein Mann. Mein Ex hat dem auch zugestimmt und mein Sohn wollte es auch so. Fänd ich anders auch blöd, denn bald kommt unser gemeinsames Kind und er würde dann voll abseits stehen wenn er anders heißt.
wenn dann sollen ja alle gleich heißen.
muß er da mit aufs Amt, der Ex? Meiner wohnt 400 km weg
also ist erlaubt.
dann hätte ich den einfachen Namen und er den doppelten, oder wir beide den Doppelten. Dann hießen zwei so und zwei so. Das ist auch blöd. Ich rede nachher mit ihm, wahrscheinlich ist er eh dagegen.
Ja! Also wir mussten nach der Hochzeit aufs Standesamt und die Einbenennung fertig machen. Diese wurde dann in seine Stadt zum Standesamt geschickt wo er(also mein EX)alles unterschreiben musste. Allerdings bin ich bei beiden mit Kind und allen Unterlagen mitgegangen, so ging alles ganz schnell. Weiß nicht wie das läuft, wenn er da alleine hin geht, das sagt Euch aber das Standesamt. Ihr könnt aber auch bei Euch gehen wenn er mal da ist!
er kann ja später bestimmt noch eine umbennung nachholen, wenn er das will. wie meiner dazu stehen würde, weiß ich auch nicht aber ich denke, er würde eher den neuen nehmen obwohl das verhältnis zum papa gut ist.
er heisst doch wie alle....nur halt besonders mit doppelenamen unser (mein) großer heisst benjamin meier-müller die anderen alle müller. er ist durch die scheidung schon was besonderes,,,,dann kann er auch 2 namen haben.
Bei uns war es so: wir haben Ihm 2 Vorschläge gemacht (vor 13 Jahren) Er behält seinen Nachnamen z.B Maier und Ich hätte dann Doppelnamen Maier-Müller, mein Mann bleibt Müller zukünftige Kinder hiessen dann aber Müller oder er heißt auch Müller weiß gar nicht ob es die Doppelnamen Möglichkeit noch gibt. Er hat sich für Müller entschieden
ich bin selbst scheidungskind!
mein halbbruder ist scheidungskind!
dein sohn hat seine eigene identität zu dieser gehört sein eigener vater! das wird für ihn sehr wichtig sein! wenn du ihm den namen nimmst wird er dir das wahrscheinlich nie verzeihen!
ich kenne deinen sohn nicht, aber das ist doch das nahe liegenste!
(wie schreibt man nahe liegenste??? keine ahnung! )
ich nehme es ihm doch nicht. Wenn er will, machen wir es, wenn nicht, dann nicht. Es ist SEINE Entscheidung
na bin ich froh, dass meine mutter mir den 2. ehenamen gab, ich hät den meines vaters nie haben wollen.
hab ich auch so verstanden. frag ihn, wenn er nein sagt lass ihn... wenn er ein schlechtes oder gar kein verhältnis zu seinem eigenen vater hätte wärs was anderes, aber er hat ja ein gutes...
Aber kommt es nicht auch auf die Situation an!? Mein Sohn hieß zwar eh wie ich, aber sein Vater verließ uns als mein Sohn 3 Monate alt war und er kümmert sich bis heute nicht richtig. Mein Mann zieht ihn seitdem groß wie sein eigenes Kind. Da liegt es doch nahe, das er auch seinen Namen bekommt. Anders ist es natürlich, wenn das Kind schon viel älter ist und der leibliche Vater natürlich an 1. Stelle steht. Ich hätte auch nie wie mein Stiefvater heißen wollen(wobei ich da schon 19 war als er ins Spiel kam). Da sehe ich es auch so, das man bei seinen Wurzeln bleibt. Nur grad bei kleinen Kinder wenn dann auch noch ein gemeinsames kommt, grenzt es eher ab.
wie oben gesagt: "wenn er ein schlechtes oder gar kein verhältnis zu seinem eigenen vater hätte wärs was anderes, aber er hat ja ein gutes..." sie hat ja was anderes beschrieben. der vater würde wohl kaum den vorschlag machen wenns ein schlechtes verhältnis gibt...
Mein erster Sohn hat den Nachnamen seines Vaters, mit dem ich schon lang nicht mehr zusammen bin. Das wollten wir beide damals so,weil wir meinten,wenn wir mal heiraten,heißen wir dann alle gleich. Dazu kam es nicht,aber das ist egal,mein Sohn ist sogar stolz darauf,so zu heissen und ich heisse jetzt wie mein jetziger Mann und mein kleiner Sohn natürlich auch,da er von ihm ist. Ich würde einen achtjährigen nicht damit belasten und den Namen lassen wie er ist
er möchte aber dann, dass ich den Doppelnamen nehme (ihm zuliebe würde ich das tun). Er wäre nicht einverstanden, dass ich nur den neuen Namen trage. Er will seinen alten behalten, will aber, dass ich den an den neuen dran hänge.
wer will das?
mein Sohn
er will nciht ausgegrenzt sein, weil er als einziger den alten Namen hat und möchte dass ich ihn als Doppelnamen trage.
und das wäre ein Problem für deinen neuen Mann? Ich würd zugunsten meines Sohnes entscheiden und den Doppelnamen nehmen
nein nicht für meinen Mann. Der einzige, der sich Gedanken macht ist mein Sohn
und was ist das Problem? Ich mein,ist das Problem dann aus dem Weg geräumt wenn dein Sohn wüsste,dass du mit dem Doppelnamen einverstanden bist? Ich wunder mich dass er ein Problem damit hat in seinem Alter; meiner hat darüber nicht nachgedacht,erst später hat er mal gesagt dass er froh ist wie sein Papa zu heissen
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein