Elternforum Rund ums Baby

Essen probieren die 2.

Anzeige kindersitze von thule
Essen probieren die 2.

karla2020

Beitrag melden

Vielen Dank für eure zahlreichen Aspekte. Mein Eindruck war, dass die Mehrheit nicht für Zwang ist. Geht mir auch so. An die jenigen eine weitere Frage: Wie würdet ihr mit Probierzwang in der Kita umgehen? Danke ;)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Kommt, wie unten, auch auf die Umstände an... Zu Mini-Nilo's KiTa-Zeit gab es die jüngeren Erzieherinnen, die die Kinder haben machen lassen und nur das gegeben, was die Kinder ausdrücklich gewünscht haben und es gab die älteren Erzieherinnen, die mit den Kindern geredet haben und sie zum Essen animiert haben auch Dinge zu Essen, die einem evt. nicht besonders schmecken. Ich persönlich war in diesem Fall hinter den älteren Erzieherinnen. Man muss nicht alles mögen und sicherlich nicht alles essen und sitzenbleiben bis alles gegessen wurde ist auch außer Frage, aber nur das, was man kennt und mag zu essen, ist nicht zwingend ausgewogen. Beispiel aus KiTa-Zeit hier. Mini-Nilo liebt Klöße (Thüringische Klöße) und bei den älteren Erzieherinnen bekam er 1-2 Klöße, aber mit etwas Soße, etwas Gemüse und einem kleinen Stück Fleisch (meist gab es dies in dieser Kombination als Essensangebot). Bei den jüngeren Erzieherinnen bekam er bis zu 4 Klöße. Ohne alles. Ja... öhm... hmmm... fand ich doof.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Bei uns in der Kita muss alles probiert werden. Einen Mini-Löffel, finde ich auch okay,weil kinder sich teilweise einfach erst an manche Sachen gewöhnen müssen. Zu Hause mach ich es aus Bequemlichkeit nicht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Das kommt auf das Verhältnis zur Kita und die Essenssit. an. Bei meinem Großen hab ich das Essen abbestellt , als gar keine Einsicht erfolgte und sein eigenes mitgegeben. Bei Kind klein war es zwar nicht gern gesehen aber da konnte man beim Essenanbieter auch anderes bestellen, wenn man von vornherein schon wusste, dass, was von der Gruppenleiterin bestellt wurde , isst mein Kind auf keinen Fall. ( meiner hasst z.b Milchreis...und man kann sich auch vorstellen, wie da selbst ein Probierkleks gefühlt immer mehr im Mund wird ). In der Schule nehmen beide ihre Brotbüchsen mit zum Mittag. Ich bin da halt auch ehrlicherweise zu geizig...4,20€ für 1x Kompott ohne Milchreis....oder Kartoffeln pur , weil Sauerkraut und Blutwurst nicht mal ich esse.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Ich finde es kommt auf das Kind an. Bei Kind 1,3,4 und 5 war es so das sie probiert haben und de mochten es dann sehr oft doch Bei Kind 2 war das gar nicht möglich. Sie mochte etliche Sachen nicht, auch heute mit fast 14 Jahren ist das so. Sie hat nie was probiert


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Meine Kinder essen im Kindergarten nichts, sie gehen aber auch nur 5 Stunden. Frühstück gibt es von zu Hause aus mit, da kommt dann rein, was die Kinder mögen (und mithaben dürfen). In unserem ersten Kindergarten gab es 2 oder 3 Gerichte zum Essen, da durften die Kinder dann selbst aussuchen, was sie auf ihren Teller wollten (und wenn es nur "trockene Nudeln" waren, dann war das eben so). Zwang gab es dort keinen. Im jetzigen Kindergarten weiß ich gar nicht, wie das gehandhabt wird, da von vornherein klar war, dass unsere Kinder dort ebenfalls nicht essen würden, haben wir da gar nicht erst nachgefragt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Was verstehst Du denn unter Probierzwang? In der Kita vom Kleinen bekommt jedes Kind von allem, was es zum essen gibt, etwas auf Adenteller. Auch, wenn es nur ein Löffel ist. Das ist nicht verhandelbar (außer natürlich bei Allergien oder so, logisch). Ob das Kind isst oder nicht und wenn ja: was bleibt ihm überlassen. Außerdem achten die Erzieherinnen drauf, dass die Kleinen sich nicht die Teller Vollschaufeln und schon klar ist: das schaffe die nicht. Sie können aber immer nachnehmen. Zwang im Sinne von: Du MUSST essen, egal, ob Du willst oder nicht, geht gar nicht. Das würde ich untersagen.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

grundsätzlich finde ich es gut, wenn die Kinder zum probieren angehalten oder auch gezwungen werden. davon trägt ein Kind keinen Schaden. es muss ja nur eine minimale Menge konsumieren. wenn man allerdings weiß, dass einem Kind bestimmte Sachen nicht schmecken (fettrand, milchreis usw.), dann ist das natürlich unnötig. Ich hasse es, wenn die Eltern in der Kita so viel Geld für das Mittagessen zahlen und dann wirds nur weg gewoefen. und Nachmittag nörgelt das Kind solange, bis die Eltern zum Bäcker gehen.