Elternforum Rund ums Baby

Es rückt immer näher

Anzeige kindersitze von thule
Es rückt immer näher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*~*~*WEIHNACHTEN*~*~* Und ich habe richtig Angst davon. Letztes Jahr waren die Weihnachtsfeiertage eine Desaster. Wenn die Familie bei uns zusammen kommen ist immer Krieg. Jedesmal wird gestritten, angegeben, und und und. Ein richtiger FAMILIENKRIEG. Habe echt keine Lust mehr drauf. Am besten ganz weit weg. LG


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es immer schön und ich freue mich, wenn mal wieder alle zusammen sind.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Bei uns ist das auch richtig schön. Zu der einen Uroma gehen wir zwar nicht so gerne, aber bei der anderen Uroma freuen wir uns immer, das ist immer so nett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Genau das würde ich mir auch mal wünschen. Ich liebe Weihnachten so sehr, aber seit ich bei meinem Schwiegereltern leben, und wir dann ale an den feiertagen zusammen sitzen. Geht immer die Post ab, es wird gestritten über das ganze Jahr. es wird diskutiert über die Weihnachtsgeschenke, und noch andere Sinnlose Dinge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann geh bei Stress in die eigene Wohnung. Oder spiegele übertrieben das Verhalten oder sprech es schon jetzt an, das Du Dich so nicht wohlfühlen kannst. Sprech es besonders mit Deinem Mann an. Der muss hinter Dir stehen


streepie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach - alleine feiern, und die entsprechenden Familienmitglieder zwischen den Jahren besuchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geh in Dich, überlege es und schalte den negativen Stress aus. Hört sich zwar besserwisserisch an, aber Du hast ein recht auf schöne Weihnachten und nicht auf Familienkrieg. Und Du hast eine eigene Familie und musst den Krieg nicht auf Deinem Staatsgebiet unterstützen. Und in den Krieg ziehen musst Du auch nicht. Also, was ist es genau?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Womit der Streit eigentlich anfängt ist, das man sich zu wenig besucht, zu wenig zusammen sitzt ( was mich nicht wundert). Muss erwähnen das wir bei den Eltern von meinem mann im haus wohnen. Dann das tolle Thema GELD. Du hast zuviel und du zu wenig, und immer sind die Frauen schuld. Ach und noch vieles mehr. Habe meinem Mann am Wochenende gesagt das ich Weihnachten dieses Jahr mit Ihm und den Kids gerne alleine feiern will, und er war froh und erleichtert, das ich das gespräch angesprochen habe. Er hat es nämlich auch satt. Bin mal gespannt wie seine Eltern darauf reagieren.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht ist ihnen das eine lehre und sie denken drüber nach. sei froh, dass dein mann zu dir steht. so könnt ihr im notfall gehen ohne euch selbst in die wolle zu bekommen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kapieren sie es ja dann mal. Wir wohnen auch bei Schwiegereltern mit im Haus. Früher gab es mehr Reibereien (was ja Wärme erzeugen soll, lol). Jetzt ist es ruhiger. Mein Schwiegervater kann schon recht nervig sein (er weiß alles besser, kann alles besser und ist der allertollste *nerv*, aber es gibt keinen Streit. Wenn er zu viel mich nervt, geh ich halt weg in unsere Wohnung und lese ein Buch


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenn ich von früher, daran ist viel kaputt gegangen. nu sind sie alle älter und da gehts. einige sind auch nicht mehr dabei, es ist ruhiger geworden. das einzige was früher half: wer streitet, der geht heim. oder alleine feiern. für zoff koche ich nicht und wasche hinterher ab. das können sie selbst tun.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kocht omma


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

das haben wir unserer abgewöhnt gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Am zweiten Feiertag koche ich bei uns..... Naja, wozu gibt es den Eismann, da muss ich nicht viel tun. Mein Bruder ist immer Ostern dran.