Mitglied inaktiv
Guten Morgen an alle und einen schönen Sonntag.
Unser erster Urlaub mit unserem 15 Monate alten Sohn steht bevor.
Wie waren/sind eure ersten Urlaube gewesen ?
Wie waren die Nächte, Eindrücke auf die Umgebung, die Fahrt und und und. Ich würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt und ich bin gespannt auf die Unterschiede. Achja und an die die mit rollo unten schlafen, war das im Urlaub ein Problem? Da gibt es meistens ja keine.
Hi, bei jedem Kind anders. Schlaf: Eines konnte super schlafen, ein anderes weniger gut oder erst gut, dann schlecht, dann besser werdend. Wir hatten nachts eher das Problem, dass es im Urlaub dunkler ist als bei uns in der Stadt. Daher musste da immer ein Nachtlicht her, das wir sonst nicht haben. Fahrt: Zug war entspannt, Auto ging in dem Alter auch aber mit großen Pausen, kleinen Snacks (Trockenerdbeeren, Rosinen, Minibrezeln), viel Spielzeug (Bücher, Magnetsteine, Toniebox, Kuscheltier, überraschungsdosen zum selber öffnen und schließen mit stickern oder haargummis oder pompoms) Am anstrengendsten fand ich immer die Wohnzimmer kindersicher zu gestalten: Tischdecken/ -chen, Deko (gerne aus Porzellan), Stehlampen, Tischlampen mit langem Kabel, Steckdosen, scharfe Tischkanten für Laufanfänger, Balkon ohne Durchfallschutz an der Klippe,... Waren die Punkte gesichert war der Urlaub meist entspannt.
wir waren schon zweimal in D im Urlaub. Einmal mit 9 monaten, einmal mit 10. es war beides mal sehr schön. die ersten zwei nächte hat er ein bisschen zur eingewöhnung gebraucht, ging aber echt. Haben ihn dann eben am abendlichen kartenspiel teilhaben lassen, bis er wieder müde wurde. tagsüber gabs überhaupt keine probleme. auch die fahrten waren kein großes problem. einmal waren 2 h. da hat er nach 1,5 zu meckern angefangen. da war eh ein still und wickelstopp geplant. die zweite ging 6,5 h. da sind wir nachts losgefahren, damit er die meiste zeit schläft. hat auch einigermaßen gut funktioniert. da ist auch abwechselnd einer von uns hinten mitgefahren. haben 3 mal pause gemacht. wir hatten dann auch echt glück, dass wir morgens bei ankunft schon das zimmer beziehen durften. da haben wir alle 3 nochmal geschlafen. würde ich wieder so machen, wenns das nächste mal dorthin geht. er hat noch nie probleme beim autofahren gehabt und ist längere strecken von ca. 50-60 minuten gewohnt. da sitzt er allein hinten.
beim rollo hatten wir kein problem. er schläft tagsüber nämlich nur abgedunkelt und nicht komplett duster. mein cousin hatte mit seinen zwillingen aber das problem. seine frau hat direkt nach dem urlaub so ne dunkel-fenster-folie mit saugnäpfen bestellt. die ist genau dafür gedacht.
Kleiner Tip für deine Rollofrage- wir hatten immer ein großes Seidentuch dabei ( das war anfangs auch der "Himmel" von der Wiege oder hing manchmal luftig über dem Kinderwagen, später Buggy). Das konnten wir dann auch ins Autofenster klemmen oder am Zielort eben ans Fenster. Die Kinder hatten so immer dieses vertraute Licht und eben gedämpfte Außeneinflüsse... hat prima funktioniert
Das kann ganz unterschiedlich sein,hier haben z.b.2 von 4 Kindern nie im Auto geschlafen,eine Fahrt nach Österreich ist dann natürlich schon eine Herausforderung gewesen,8 Stunden Fahrt mit Hellwachen Kleinkind Die anderen beiden haben fast alles verpennt ,mit ihnen sind wir meistens Nachts gefahren das ging super sie haben einfach alles verpennt Schlafen kann ein Ding werden,meine dritte ist woanders niemals.im.Bett eingeschlafen,schon mit 3/4 Monaten nicht mehr,da ich aber sowieso alle Kinder getragen habe hab ich sie halt in die Trage gepackt bist sie geschlafen hat Wir haben daheim einen Rolladen der absolut dicht ist,im Urlaub gab es nur Vorhänge,aber das war den Kindern dunkel genug,ich hab allerdings daheim auch die Türe auf und ein Licht im Flur brennt immer da an unserer Treppe die Lichtschalter blöd angebracht sind(ist super wenn man oben schläft,der einzige Schalter aber unten ist ) Grade die Trage/das Tuch fand ich immer am besten,wenn die Kinder total überfordert oder übermüdet waren half das einfach immer
Erstes Kind: erster Urlaub mit 8 Monaten in Schottland. Flug war entspannt, Kind hat in der Trage einfach unseren Tag mitgemacht und war zufrieden. 3 Monate später in Australien war es genauso. Zweites Kind, erster Urlaub mit 13 Monaten in Neuseeland. Ebenfalls Kind in die Trage gesteckt und gut wars. So lange sie so klein sind finde ich Urlaub sehr angenehm. Jetzt mit 7 und 4 Jahren zwei Wochen deutsche Nordseeküste fand ich viel anstrengender.
Wir haben relativ zeitig mit Urlaub angefangen, als unsere kleine 3 Monate alt war. Die Fahrten haben wir langsam von der Länge her gesteigert, manchmal war es gut auszuhalten, manchmal mussten wir mehr Pausen machen.
Die ersten 1/2 Nächten waren meist etwas aufregender, aber dann ging es genau so wie zu Hause. Behalten aber egal wo das gleiche schlafritual bei.
Viel Spaß und schönen Urlaub
Unser erster Urlaub mit Kind war vor zwei Jahren in einem Ferienhaus. Da war der Große knapp 10 Monate. Es hat alles super geklappt. Oftmals war er von den Eindrücken des Tages und der gazen frischen Luft am Strand so kaputt, dass er ohne Probleme geschlafen hat. Geschlafen hat er zu der Zeit eh nur an mich oder Papa gekuschelt. Da war ja nichts anders. Bettwäsche hatten wir auch unsere eigene, dass heißt es roch auch nachts wie zu Hause. Das war und ist mir wichtig. Also im Hotel vielleicht ein getragenes Shirt von dir mit ins Bett legen oder doch ein eigenes Bettlaken mitnehmen. Der Kleine jetzt war beim ersten Kurzurlaub 4 Wochen alt. Da ist ja eh alles egal, hauptsache Mama ist dabei. Jetzt gerade war er mit 7 Monaten unterwegs. Wieder im Ferienhaus. Es hat alles hervorragend geklappt. Er ist aber auch super unkompliziert, was schlafen angeht. Wir haben immer grob den Zeitplan und die Routinen der Jungs eingehalten (deswegen auch Ferienhaus, da erschien uns das einfacher). Ansonsten waren wir da entspannt: Wenn sie jetzt nicht schlafen, dann halt eine Stunde später. Dann durften sie im Schlafanzug noch etwas spielen oder sich ruhig ein Buch angucken. Aber meist waren sie abends fix eingeschlafen und schliefen auch gut.
Wir hatten letzte Woche unseren ersten Urlaub mit Baby (9 Monate). Es war wirklich stressig
Dazu muss ich sagen, dass unser Sohn sehr aufgeweckt und neugierig, aber auch schnell reizüberflutet ist. Er möchte also immer Action - danach schreit er aber weil er dir ganze Action gar nicht richtig verarbeiten kann.
Naja zumindest das schlafen ja problematisch. Am ersten Abend hat es 2h mit viel weinen und schreien gedauert, bis er endlich eingeschlafen ist. Die Anreise (3h Auto) und die neue Umgebung waren wohl zu viel.
Es wurde Tag für Tag ein bisschen besser, am letzten Tag ist er dann relativ schnell eingeschlafen, ich glaube nach 20 Minuten. Aber man hat auch tagsüber gemerkt, dass die ganzen neuen eindrücke für ihn meistens zu viel waren. Aber er hat es ja überstanden.
Unser Zimmer konnte man zumindest abdunkeln, sonst hätte er glaube ich nie geschlafen. Das wäre zumindest für ihn ein Problem gewesen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung