youngmami09
Ich bin auf der Suche nach Stiften für meinen 15 Monate alten Sohn. Er guckt immer ganz interessiert wenn der große Bruder schreibt/malt. Steckt sich die nur leider in den Mund... deswegen suche ich nach Kleinkind gerechten Stiften. Gibt's da was? Habt ihr Tips? Lg
Wir haben ein Aquadoodle.
Meine jüngste ( fast 13 mon) hat heute festgestelt das wachsmaler nicht schmecken, jetzt malt sie damit... Ich wurde mit dickeren Jumbostiften anfangen. Heisst nicht das er sie nixht im Mund steckt....
Ich würde dicke unlackierte Buntstifte wählen. Bloß keine woodys! Die sind wasservermalbar und dadurch absolut nicht ablutschsicher.
Wir hatten die Woodys von stabilo, weil sie. Ist wenig Kraft sehr farbintensiv malen und sich vom Tisch super weg wischen lassen. Dass Stifte nicht gegessen werden, kann man Kindern mit Konsequenz (wenn du die Stifte in den Mund nimmst, darfst du keine haben) recht schnell beibringen.
Hallo Wir haben die Jumbo - Stifte von Aldi -Süd . Sind nicht teuer, malen gut und sind da auch demnächst wieder zu haben . LG
Die Woodys sind gut, da leicht abwischbar, hatten wir ein paar Monate, dann sind wir auf dicke dreieckigen umgestiegen. Jetzt hat sie auch noch die richtige Haltung raus, hält sie im Dreifingergriff, von ganz alleine ohne üben.
Hallo, wir haben hier immer mit Wachsmalstiften (Stockmar) angefangen. Die malen sehr gut auch bei wenig Druck. Viele Grüße
Stabilo Woody!
Auch Stabilo woody Das sind Allrounder Mit Wasser vermalbar auf dem Papier Mit Wasser und ohne Wasser als schmink Stifte nutzbar Fuer Karneval oder so Leicht abwaschbar von Flaechen. Ich bemal unsere Fenster damit total gerne. Sieht gut aus und geht leicht wieder ab Nachteil: teuer in der Anschaffung halten aber Dafuer ewig
Meine Kleine ist 2 Jahre alt. Wir haben dicke Buntstifte von BIC mit extra bruchfester Mine. Die malen schön kräftig und weich, auch gelb malt sehr gut. Aqua Doodle hatten wir kürzlich mal ausgeliehen. Das Prinzip ist nicht schlecht, aber der Stift malt sehr dick und die Matte ist ja schnell voll, muss dann erst trocknen oder man fönt es. Für uns zu babyhaft, aber meine Tochter mal auch seitdem sie 12 Monate ist sehr gern und viel. Stabilo Woody, weil so viele hier schwärmten, habe ich sie vor zwei Wochen geholt und war doch etwas enttäuscht. Die Spitze ist sehr dick. Wenn das Kind mal richtig fette Kreise malt und dann mit den Händen drauf geht, hat sie alles an der Haut. Die große Schwester (12 :-) hat sich gefreut, als Fliesen und Fenster bemalen dürfte. Geht wirklich leicht ab. Für ein Kleinkind kann ich sie nicht empfehlen, auch wegen dem hohen Preis.
Wir hatten am Anfang die Mäuse aus Wachs... keine Ahnung wo aufgeschnappt, neulich habe ich ähnliche in Drogerie gesehen dann die Woodies, die halten noch wurden aber wenig bemalt dann Aquadoodle, das wurde intensiv bemalt, aller dings gühabe ich gebraucht viele Lacken & Co besorgt ab kurz vor 2 Geburtstag normale Stiftem, dicke Stifte, gute Wachsmaler (Jaxon), Kulis, Schere, einfach alles. zwischendurch war Fingerfarbe, aber nur kurz. Sind mit 18 Monaten auf normalenn Tuschkasten umgestiegen, ging besser. Im Nachhinein hätten die Mäuse und dann die normalen Stifte gereicht. Und die Farbe... und die Scheren... und die Knette.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein