Sunny5290
Hallo ... Ich wollte mal fragen , was ihr euren kleinen Zwergen ab dem 10 . Monat so zu essen gebt . Also ich schreib mal hin wie ich das so mache ... bin mir da noch so ganz sicher ob er genug bekommt ... 8 Uhr Müsli ab 8. Monate den ab 10. Monate mag er nicht . 9-9.30 Uhr kleinen Snack ne halbe Banane oder Pfannkuchen oder grießschnitten immer so abwechselnd . 12 Uhr Mittag vom Tisch . 15 Uhr nachmittags Snack . Obst ,Hirsekringel oder mal auch Müsli mit Milch . 18 Uhr bekommt er 7korn-flocken mit seiner eigenen Milch angerührt und ab und zu mal Obstmus drin . 19 Uhr bekommt er seine pre Flasche zur Nacht und schläft dann meistens durch bis 6-7 Uhr Ab und zu kommt er in der Nacht nochmal und bekommt dann auch noch eine pre Flasche . Ja würde gerne mal hören wie ihr das so macht und vielleicht paar Rezepte für die kleinen Snacks oder Frühstück und abend essen . Brot mag er nicht wirklich gerne essen . Wäre schön wenn ein paar antworten :)
Ich kann dir dazu nicht viel sagen mit 10 Monaten hat mein Sohn noch nicht so viel " normale" Nahrung gegessen. Ich finde aber das er deutlich zu wenig Pre Milch bekommt, so wie ich das jetzt raus lese sind es ja maximal 2 Flaschen?
Meine beiden Kleinen waren mit 10 Monaten noch voll gestillt. Sie wollten nichts anderes. Die Große hat zu dem Zeitpunkt mittags warm gegessen (Gemüse mit Kartoffeln, Nudeln mit Gemüse und Sauce, .......). Manchmal Gläschen, meistens selbst gekocht. Und nachmittags hat sie einen Griesbrei mit Obst gegessen. Ansonsten Milch. LG leaelk
Hallo Meine Kinder bekamen in dem Alter morgens einen Milchbrei (meist Dinkel) oder Brot und eine Tasse Milch (Kuhmilch). Mittags selbstgekochtes und Abends auch wie morgens. Als Zwischenmahlzeit gab es immer Obst, Dinkelzwieback oder unterwegs auch mal ein Getreide-Obst-Gläschen LG
Meiner war da (fast) noch vollgestillt. Er bekam BEIkost...mal hier was, mal da was, zum Ausprobieren...mittags Püriertes vom Tisch, nachmittags etwas Obstbrei, abends ein paar Löffelchen Getreidebrei.
Huhu, hört sich doch gar nicht schlecht an. Nur etwas mehr Pre würde ich auch geben. 1-2 Flaschen plus ein bisschen im Brei kommt mir doch etwas wenig vor. Mein Kleiner hat mit zehn Monaten angefangen jeglichen Brei zu verweigern. Der isst seitdem normal vom Tisch mit. Allerdings mag er Brot sehr gerne, was Abendessen und Snacks natürlich einfacher macht. Ansonsten stehen beide Jungs total auf Suppe. Tomatensuppe, Kartoffelsuppe ist ja schnell für abends gemacht. Hühnersuppe und Rindfleischsuppe koche ich sowieso immer auf Vorrat. Mit Nudeln oder Reis oder reingequirltes Ei oder Klößchen kommt immer an. Kartoffelwaffeln sind auch ein großer Hit. Vielleicht wäre das ja was für deinen Kleinen. Kleine Leckerei für zwischendurch: Ne Banane zerquetschen, bisschen Dinkelmehl, gemahle Mandeln, ne Handvoll Haferflocken und ein paar Granberrys vermischen und die Pampe auf nem Backpapier ausgestrichen auf 180 Grad 15-20 Minuten backen. Bleibt ein bisserl labberig schmeckt aber allen Kiddis gut. (Abundzu verwerte ich - sehr zu Freude des Großen - dabei auch ein bisschen Schokolade von Ostern, Nikolaus...)
Also ich habe wie gesagt abends halt zur Nacht eine Flasche und wenn er dann nachts kommt . Und in seinem abend Brei ist auch eine volle Flasche pre .
Also 3 Flaschen eigtl .
Ist das trotzdem zu wenig ?
Mein Sohn 15 Monate, bekommt (mit nachts) noch 3-5 Flaschen am Tag. Mit 10 Monaten gab es hier gerade mal 2 ersetzte Mahlzeiten, natürlich gab es auch snacks (diese ersetzten die Flasche aber nicht) aber es war eben BEIkost und nicht Anstattkost. Ich finde 2-3 Flaschen deutlich zu wenig, im ersten Jahr ist die Milch das wichtigste Nahrungsmitteln.
Mit 10 Monaten ist dein Kind definitiv reif genug auch andere Nahrung zu bekommen, die nicht nur BEI gegeben wird, sondern Milchmahlzeiten ersetzt! Nur weil andere noch voll gestillt haben oder noch vermehrt gestillt haben, muss das für DEIN Kind nicht das Optimale sein. Die Milch, die du anbietest ist definitiv ausreichend! Mach dir darüber keine Gedanken! Nochmal, du weißt jetzt wie es andere machen oder gemacht haben, aber dein Kind hat andere, eigene Bedürfnisse und die spürst du als Mutter. Hör auf dich selber und schau, was dein Kind mag und verträgt.
Also man sagt ja: zwischen 10 und 12 Monate mindestens 2 milchmahlzeiten... Die hast du ja! Ich würde nicht sagen, dass das zu wenig ist. Es gibt halt Kinder, die was länger brauchen zum Essen und lange noch hauptsächlich Milch trinken, es gibt aber auch Kinder die schnell und gern essen... Meine ist jetzt ca 14 monate und trinkt eigentlich seit sie ca 9 Monate alt ist nur noch abends, nachts Milch (mal abgesehen vom Abendbrei). Da ich sie stille, kann ich nicht mal sagen wie viel Milch das genau ist. Es war nicht so, dass ich absichtlich tagsüber nicht mehr gestillt habe. Habe es weiterhin probiert, aber sie hatte da einfach kein Interesse mehr dran. Dafür hat sie wahnsinnig gern Brei und dann mit so ca 11 Monaten vom Tisch mit gegessen. Im Halbschlaf stillen funktioniert aber weiter super.
Wir hatten erst kürzlich das Gespräch über die Milchmenge mit unserer Kinderärztin und einer Hebamme. Beide waren der Meinung es wird ab einem gewissen Alter überbewertet. Das hat uns sehr beruhigt. Kurz zu unserer Situation: Kind 9 Monate alt, Brust wurde am Tag und der Nacht angeboten, Kind hatte erst tagsüber keine Lust mehr - auch nicht fern ab von Ablenkung und jetzt auch kaum noch zum Einschlafen und am Morgen. Sämtliche Sorten Pulvermilch verweigert sie leider. Ich versuche ihr daher am Vormittag und Abend hauptsächlich Milchbrei zu geben aber ich kann sie ja nicht zwingen. Brot isst sie lieber :-) An meiner Brust trinkt sie geschätzt noch 150 ml und 250 Wasser tägl. Mach Dir also keine Gedanken! Klar, ich hätte gern weiter gestillt oder würde ihr die Flasche kochen aber wenn sie nicht will, will sie nicht :-D
In dem Alter sollten es noch zwei Milchmahlzeiten sein. Dazu zählt auch Kuhmilch, das hast Du also über Müsli und dem Milchbrei abends plus 1-2 Flaschen Pre mehr als gut abgedeckt. Ich persönlich würde den Weizen (Grießschnitten) durch nährstoffreicheres Getreide wie Hirse, Hafer oder Dinkel ersetzen. Pfannkuchen, Waffeln wenn es sie regelmäßig gibt zuckerfrei und mit Dinkelmehl. Obstmus würde ich auch komplett streichen, weil es nur auf süßen Geschmack prägt und weniger Vitamine als frisches Obst enthält. Beim Fertigmüsli würde ich auch drauf achten, dass nährstoffreiches Getreide drin ist und nicht versteckt über zermahlene Bananen Chips z.B. Zucker zugesetzt wird. Getreidebrei zum Abend ist super. Mein Ältester hat den 2 1/2 Jahre gegessen, eine gesunde Sache. Müsli zum Frühstück finde ich auch prima, würde ich nicht ändern. Als Snack würde ich versuchen, mehr Gemüse anzubieten, damit er nicht nur süßes Obst isst auf Dauer. Gurke, Paprika (eventuell geschält, wenn man die kurz grillt, kann man die Haut gut abziehen). Möhre, Sellerie weichkochen als Sticks. Mein Ältester mochte Zucchini roh auch ganz gern.
Gut dann bin ich ja beruhigt das das mit der Milch wohl hin haut ;) Und danke noch für die weiteren tips wo ich noch was verändern kann . Ich bin jetzt so ein bisschen am testen all so lange isst er das so noch nicht . Hatte von Anfang an eigtl immer Schwierigkeiten . Aber jetzt wo er schon fast eigenständig laufen kann ist es alles viel besser geworden . Deswegen wars nur ein Test . Aber sonst achte ich sehr extrem drauf das es am besten kein Zucker ist . Ich danke euch für eure Meinungen :) und nehme die tips sehr gerne an :) Man hört ja immer auch mal gerne andere Meinungen von anderen Müttern :) Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein