Berobero
Hallo alle zusammen mein Sohn ist fast 1 Jahr & 7 Monate „alt“ & er hat das erste Mal husten. Man hört, dass er auch etwas verschleimt ist. Habt ihr Tipps !? Ich werde ihn inhalieren & habe Zuhause eine Salbe für die Brust und für den Rücken. Tee trinkt er leider nicht. Wäre Zwiebelsaft und Honig eine Option? Ab wann würdet ihr bei Husten zum Arzt ?
Hallo, Mein Sohn wird "gerne" obstruktiv, da hört sich der Husten plötzlich ganz anders an, er hat Hustenanfälle die kaum mehr aufhören, ist auffällig schlapp / schwach auf der Lunge und tlw kommt abends leichtes Fieber dazu. Da braucht er dann Medikamente, daher dann zum Arzt. Solange sich der Husten "normal" anhört, war ich nie beim Arzt (Kind wirkte fit). Würde da auf mein Bauchgefühl hören :-).
Danke für die Antwort . Ok dann beobachte ich und und schau ob es sich verbessert/ verschlechtert.
Auf jeden Fall viel trinken, muss ja kein Tee sein. Das lindert den Hustenreiz. Wir nutzen tatsächlich Zwiebelsaft - meine Kinder lieben das Zeug und die Wirkung ist ja nachgewiesen. Für nachts: Erhöhte Schlafposition und frische Luft. Zum Arzt würde ich gehen, wenn der Husten länger anhält (keine Besserung innerhalb von 2 Wochen) und natürlich, wenn er sich sehr quält / andere Krankheitsanzeichen hinzukommen. Im Zweifel in der Praxis anrufen, bei uns fragen die MFAs dann die konkreten Symptome ab und geben eine Empfehlung.
Danke für die Antwort . Er trinkt leider nicht so viel (generell nicht). Die erhöhte Schlafposition würde bei ihm nix bringen, er dreht sich im Bett in allen Richtungen :)). In der Praxis könnte ich mal anrufen danke
.
Dass er hustet ist ja erst mal gut. Und dass du Schleim hörst ist ein Zeichen, dass der Husten sich löst. :) Du kannst den Schleim beim Lösen unterstützen mit Feuchtigkeit und Wärme. Von daher ist das Inhalieren ja schon super. Es funktioniert auch gut mit warmen Bädern und (je nachdem wie er das verträgt) ätherischen Ölen. Alternativ einfach mal ein Meersalzbad. Du kannst ihm auch den Rücken wärmen (Wärmelampe/Wärmeflasche/Wärmepflaster/Kirschkernkissen). Auf Zwiebelsaft und Honig schwört meine Oma :) der Honig dürfte für den Hals sehr angenehm sein. Allerdings lindert der Zwiebelsaft wohl den Hustenreiz, was bei sich lösendem Husten ja eher kontraproduktiv ist. Er sollte den Schleim ja abhusten. Also wenn dann vllt eher zur Nacht, falls er wegen dem Husten nicht schlafen kann. Frische Luft macht ebenfalls die Atemwege frei und ist immer ein gutes Mittel :) Du kannst die Luftfeuchtigkeit in seiner Umgebung erhöhen, indem du eine Schüssel aufstellst und dort heißes Wasser rein kippst (Achtung, die Schüssel dann sicher ausser Reichweite stellen). Was trinkt er denn am liebsten? Am Ende ist es erst mal egal, was er trinkt. Hauptsache er trinkt mehr davon. Es sollte nur nicht zu viel Zucker enthalten, da Zucker die Schleimproduktion anregt. Gute Besserung :)
Danke für die Antwort . Ich habe die Salbe Luuf Baby Zuhause, die schmiere ich auf seine Brust & auf sein Rücken. Unser Schlafzimmer wird nachts generell immer feuchter Heute waren wir lange an der frischen Luft. Er ist leider ein schlechter Trinker, muss ihn teilweise schon überreden :/.
Ich würde mir vorm Wochenende aufjedenfall einmal beim Arzt ein Rezept für nasenspray holen und auch falls nicht ausreichend vorhanden fieberzäpfchen. Dafür brauche ich zb nur anzurufen und kann dann die Rezepte abholen. Zum Arzt wenn der Husten länger anhält, wenn er plötzlich anders klingt, wenn Fieber dazu kommt, wenn das Kind schlechter trinkt oder dir dein bauchgefühl sagt, das das Kind zum arzt muss. Vielleicht brauchst du aber auch für die kindkranktage ein Formular ubd musst deshalb einmal das Kind vom Arzt untersuchen lassen. Du kannst Hustensaft selber machen, einfach einen löffel Honig geben oder zb prospan Hustensaft kaufen. Allerdings ist unser Kinderarzt der Meinung man könnte Hustensaft auch weglassen und abwarten. Er sagt: das Zeug, das richtig wirkt ist dann halt auch erst ab 2 Jahren oder noch später zugelassen.
Danke für die Antwort . Nasenspray/ Fiebersaft und Fieberzäpfchen habe ich ausreichend Zuhause. Wir müssen Gott sei Dank in Österreich nur anrufen & es wird dann auf die Krankenkasse gespeichert & kann es dann direkt in der Apotheke abholen. Bei Hustensaft spalten sich die Meinungen von Arzt zu Arzt. Gefühlt jeder Arzt sagt was anderes :)).
beim einreiben mit wick etc. solltest du unbedingt die packungsbeilage lesen. das wird in der regel für kinder unter 2 nicht empfohlen, da ätherische öle eine allergische reaktion auslösen können. würde beim kia ein rezept für schleimlöser ausstellen lassen und ggf. abschwellende nasentropfen.
Danke für die Antwort . Ich habe die Salbe Luuf Baby zuhause die ist ab 6. Monaten. Bei Medikamenten bin ich total vorsichtig. Nasenspray habe ich Zuhause
. Aber wegen dem Schleimlöser rufe ich morgen an danke für den Tipp
.
gerne. ambroxol lass ich mir immer auf vorrat verschreiben. jetzt erst recht, wo sie die rezeptur und die zuzahlung geändert haben. das darf man nach anbruch nur noch 2 wochen benutzen. der von mucosolvan hält 6 monate, kostet aber bei mir die vierfache zuzahlung...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung