Jenny2002
Ich habe meine Frage übrigens auf die Natural Sauger bezogen falls das einen Unterschied macht (gibt ja von Avent auch die Klassik Sauger, sind die vielleicht anders?)
Ohne die Sauger zu kennen, behaupte ich mal, dass es keinen Unterschied macht, und man trotzdem immer bei der kleinsten Größe bleiben sollte.
Das kann man so pauschal nicht sagen (siehe mein Beitrag unten). Manchmal macht es durchaus Sinn, den Sauger zu wechseln. Natürlich nicht aus Jux und Tollerei.
Zu deiner Antwort weiter unten gebe ich zu bedenken, dass es normal ist, dass vor allem junge Babys beim saugen schnell ermüden, und dass die Anstrengungen dabei sogar wünschenswert sind, denn sie trainieren die Gesichtsmuskeln, was der späteren Sprachentwicklung förderlich ist. Diese Aussage ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von Experten.
Mein Kind schlief auch eeeeewig an der Brust ein, weil saugen nicht nur ermüdet, sondern auch entspannt. Deshalb habe ich sehr gern „einschlafgestillt“.
Zum Thema Luft schlucken bei Flasche fehlt mir die Erfahrung, aber da hätte ich wohl eher anderes versucht (andere Marke, aufstoßen lassen, etc.), als auf einen größeren Sauger zu wechseln. Mein Baby hat auch manchmal falsch angedockt, und dann beim Trinken zum Beispiel geschnalzt, da half nur neu anlegen, denn größere Löcher konnte ich mir nun nicht zulegen...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung