Mephis
Hallo, Unser Baby mag es gerne warm. Aktuell trägt sie nachts LA-body, baumwoll-schlafanzug und Alvi Außenschlafsack, bei 23-25°C im Schlafzimmer. Sie ist mit ihren 7 Wochen gerade bei um 4kg auf 56cm und entsprechend schlank. Ich habe für die nächste Größe einen Schlafanzug aus Merinowolle von DM bestellt, sodass sie im kommenden Herbst und Winter Nachts schön warm ist. Dieser kam gestern an und ist erstaunlich dünn. Wie gut wärmt so dünne Wollkleidung? Ich möchte ungerne mehr als einen LA-body darunter anziehen und drüber auch nur einen normalen Schlafsack mit 2,5 Tog
Merinowolle wärmt anders als z.B. Schurwolle. Das liegt an den Verschiedenen Eigenschaften des Materials. Die Dicke (und auch das Gewicht) ist nicht wichtig, um einen wärmenden Effekt zu erhalten. Wichtig sind die Luftkammern zwischen den Materialien. Diese Eigenschaft macht Merinowolle zu einem sehr wärmenden Material, das gleichzeitig sehr leicht ist/dünn ist. Luftkammern speichern wärme. Im besten Fall leiten sie Feuchtigkeit nach aussen und halten die Wärme. Dies können Naturmaterialien i.d.R. Besser, als synthetische Materialien. Das selbe gilt für später: Eine dicke Decke ist nicht gleich die wärmste Decke. Wenn sie keine Luftkammern hat, um Wärme zu speichern, dann wärmt sie weniger, als eine dünnere leichtere Decke, die aber Luftkammern besitzt. Es ist Art der Füllung, die den Unterschied macht. Weiteres Beispiel: Ein dicker Mantel aus qualitativ minderwertigem Material hält dich weniger warm, als ein Daunenmantel z.B. So funktionieren auch die Hohlfasern einer Polyesterbettwäsche/Decke/Kissen. Man imitiert die Eigenschaften der Naturmaterialien: Je mehr Löcher in der Hohlfaser, umso mehr Wärme kann sie speichern. Je weniger Löcher, umso weniger Wärme. Man versucht also Kammern zu schaffen, die Wärme speichern und Feuchtigkeit ableiten. Daher ist auch Polyester nicht gleich Polyester und Wolle nicht gleich Wolle :) Und das beste Beispiel: der Zwiebellook! Den kennt fast jeder :) Er bringt nur was, wenn die verschiedenen Schichten locker aufeinander sitzen und sich Luft dazwischen anstauen kann.
Also drunter solltest du nix ziehen, das Material sollte schon an die Haut. Wenn der Schlafsack lange Ärmel hat dürfte das perfekt sein
Huhu, Wir hatten Merino Kurzarmbodys für den Winter. Denn die wärmen gut, regulieren aber auch sehr gut die Temperaturen bei Wärme. Die Kleine hat da nie geschwitzt wie in anderen Klamotten. Ich bin ein totaler Fan davon, egal welche Jahreszeit. Schau nur dass du sie nicht zu warm anziehst. Da ist jedes Kind anders das stimmt und du kennst dein Kind am besten. Meiner Maus wäre das nur viel zu warm gewesen. Liebe Grüße!
Im Haus nutze ich dünne Wollkleidung. Für draußen dickere. Dein Kind schläft im Haus und nicht im Zelt. Also wird das reichen. Ob die gewählte Qualität so gut ist? Das kann ich nicht beurteilen.
Danke für eure antworten. Wahrscheinlich kaufe ich einfach noch 1-2 Wolle-Seide Bodys zum drunter ziehen, dann sollte das ja für die Nächte passen.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24