Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen und Tips: Kind wacht morgens auf, wenn ich aufstehe

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen und Tips: Kind wacht morgens auf, wenn ich aufstehe

auf der Reise

Beitrag melden

Wie macht Ihr das, oder habt Ihr Ideen? Mein Kind wacht morgens in aller Regel auf, wenn ich im gemeinsamen Schlafzimmer aufstehe oder wenn es die nächste leichte Schlafphase hat. (Abends ist es kein Problem, wenn es allein im Zimmer ist.) Klar, dann ist es nicht mehr sooo müde... aber da es meist 1-2 Zyklen länger schläft, wenn es noch Gesellschaft hat, vermute ich, daß ihm der Schlaf auch werktags eigentlich noch guttäte. Bis zu Beginn der Fremdbetreuung hat mein Kind tagsüber mehr geschlafen (klappt jetzt zeitlich nicht mehr). Und wenn ich im Bett liegen bleibe, bis es wieder tiefer schläft, geht es auch länger gut; nur verspiele ich damit den Puffer, den ich morgens ja absichtlich einplane, also keine Lösung. Kurz: Ich würde ihm eigentlich morgens gern längeren Schlaf gönnen... aber wie? Kennt Ihr Tricks? :-)


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Versuch doch mal den Wecker etwas eher oder später zu stellen. Vielleicht fällt eine leichte Schlafphase deines Kindes genau mit dem Wecker/deinem Aufstehen zusammen und etwas eher oder später würde das Kind nicht wecken.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Aber hat er nicht Gesellschaft durch den Vater? Also ich wache Gott sei dank immer selbst auf und kann mich dann meistens einfach raus schleichen. Und wenn der Kleine dann aufwacht ist der Papa da und kuschelt ihn dann wieder in Schlaf. Die ersten 3-4 Wochen hat es so semi gut geklappt, weil er einfach nicht den Papa gewohnt war und hat sich dann meistens weinend wach gebrüllt und wann dann halt wach. Aber nach ein paar Wochen hat er es dann “verstanden” dass Mama nicht da ist und jetzt gibt es keine Probleme mehr. Wenn der Wecker das Problem ist, würde ich ihn mir einfach 15 Minuten eher stellen und dann das Kind nochmal zum weiterschlafen bringen bevor ich aufstehe..


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Das Problem haben wir auch seit Geburt und somit seit über 2 Jahren. Morgens wacht unsere Tochter weiterhin binnen kürzester Zeit auf, wenn ich aufstehe. Ich stehe daher so spät wie möglich auf, dafür bleibt mein Mann etwas länger zuhause, damit ich dann in Ruhe duschen kann. Tips habe ich damit leider nicht - Kuscheltier, Papa, Kissen etc bringt alles nichrs.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ist hier auch so - und mein Kind ist 7 Meist dauert es nur 10 Minuten, egal zu welcher Zeit ich morgens aufstehe. Vielleicht einmal in zwei Wochen muss ich morgens wecken.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Eigenes Kinderzimmer?


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das war auch mein erster Gedanke.


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ein eigenes Zimmer wäre auch für mich die einfachste Lösung.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Im eigenen Zimmer schlafen lassen ist keine Option? Bei uns wäre es garantiert auch so, wenn sie nicht im eigenen Zimmer und Bett schlafen würde, zusätzlich würde sie nicht mehr einschlafen und wäre dann richtig mies gelaunt.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo Mein Gedanke war auch eigenes Zimmer. Sobald das bei uns der Fall war das sie bei jedem Geräusch oder wenn jemand aud dem Zimmer ist aufgewacht ist kam sie in ihr eigenes Zimmer und Problem war gelöst. Sie schlief sogar besser als bei uns.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich habe auch keinen Tipp, entweder Kind gewöhnt sich dran, dass es länger liegen bleiben kann, oder eben nicht. Bei meinem Sohn klappte es recht fix. Egal ob er bei uns schlief oder später bei sich im eigenen Zimmer. Bei meiner Tochter klappt es bis heute nicht. Sie ist 7 Jahre alt. Wenn sie bei mir schläft, steht sie mit mir auf, spätestens 10 Minuten später. Schläft sie in ihrem Zimmer, kommt sie spätestens um 4 Uhr nachts rüber, da sie nicht mehr alleine sein mag und steht dann ebenfalls mit mir auf.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hatten wir auch, meine Tochter hatte einen so leichten Schlaf, dass man sich noch nicht mal getraut hat sich umzudrehen im Bett. Deshalb kam sie mit 6 Monaten ins eigene Zimmer (mit Babyphone natürlich). Seitdem haben wir alle besser geschlafen.


KleineMäuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich habe für dich keine Tipps, aber die Erfahrung: bei uns ist es genauso. Auch nachts, wenn ich auf die Toilette muss kommt es vor, dass mein Sohn davon wach wird (einfach, weil der Körperkontakt fehlt). Er schläft übrigens im eigenen Zimmer ein und kommt (oft noch vor Mitternacht) zu mir rüber, schläft dann auch nur mit Körperkontakt.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke für die vielen Antworten! Schade, kein Geheimtip! :-) Aber hilfreich die Erinnerung, daß Kinder da ja eh unterschiedlich sind. Da es max. um 20-30 Min "leeres Schlafzimmer" geht, werde ich erstmal noch probieren, bevor ich die ganze Schlafsituation ändere. Das wäre aufwendig, da es bisher kein Kinderzimmer gibt. Und grds. schläft sich's besser zusammen, glaube ich - v.a. ich ;-) denn ich wäre bei einem Babyphone unruhiger (hab ich da etwas überhört? War da schon etwas?). Und bin generell natürlich froh, bisher ohne Babyphone zu leben. Und in den wenigen unruhigen Nächten bin ich auch dankbar, nicht aufstehen zu müssen. Kurz: Erstmal dann nix verändern... aber in ein paar Wochen noch mal gucken. Danke!!