Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen gesucht - Familienzimmer mit Kleinkind

Erfahrungen gesucht - Familienzimmer mit Kleinkind

Bärenmama2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin jetzt in der 36. Woche - irgendwann in den nächsten Wochen ist es also soweit und mein "Großer", fast zwei Jahre alt, bekommt seine kleines Schwesterchen. Wir haben im Moment geplant, dass der Große die erste Nacht bei Oma und Opa bleibt - das haben wir schon öfter gemacht und er liebt es dort. Mein Mann möchte dann gerne, dass wir die zweite (und evtl dritte) Nacht zu viert im Familienzimmer im Krankenhaus verbringen. Die Hebammen im Krankenhaus unterstützen das. Ich bin irgendwie skeptisch.. Ob mein Sohn nicht total schlecht schlafen wird, wenn das Baby immer aufwacht? Ob es ihm sehr langweilig wird tagsüber? Ob es ihn belastet, wenn ich total platt im Bett liege und wenig mit ihm spielen kann? Ob ich mich vielleicht zu schnell zu viel belaste wenn ich mich um den Großen kümmern will? Der Papa ist natürlich die ganze Zeit dabei, aber auch der wird platt sein nach der Geburt.. Hat eine von euch Erfahrungen mit Familienzimmer incl. älterem Geschwisterkind? Was könnt ihr mir raten?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hallo, Erfahrungen mit einem Familienzimmer im Krankenhaus habe ich nicht, aber nach der Geburt meines zweiten Kindes war ich am zweiten Tag bereits wieder zu Hause. Ich habe eine Nacht mit dem Neugeborenen im Krankenhaus geschlafen. Ich war auch nicht platt nach dieser zweiten Geburt. Dazu war ich alleine für beide Kinder verantwortlich, weil mein Mann an echter Grippe erkrankt war. LG leaelk


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Das haben wir beim zweiten Kind auch gemacht. Alle zusammen im KH. das war eine blöde Idee. Ich war noch geschlaucht von der Geburt, das Baby wollte ständig gestillt werden, was anfangs noch nicht so gut klappte, Schwestern und Hebammen kamen dauernd rein... Kind groß und mein Mann wurden so auch immer geweckt. Ich finde es besser, wenn das Baby Zuhause in Ruhe "beschnuppert" wird. So haben wir es beim 3. gemacht und es war viel streßfreier, als ich nur mit Baby im KH war. Muß jeder selbst entscheiden, ich kann nur von mir/uns sprechen


beissbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hallo, ich finde es eigentlich gut, dass Geschwisterkinder bei euch auch mit ins Familienzimmer dürfen. War bei uns nicht so. Aber um ehrlich zu sein glaube ich, dass sich so ein kleines Kind -ohne deinen Sohn zu kennen selbstverständlich- ziemlich langweilen kann. Meine Große war zur Zeit der Geburt ihrer kleinen Schwester fast 2,5 und sie war die ersten drei Tage bis ich nach Hause durfte immer nur maximal 2 Stunden da. Das hat auch gereicht. Natürlich kann man ein paar Bücher oder Spielsachen mitnehmen, aber Krankenhaus bleibt eben Krankenhaus. Man kann nicht toben, rennen, sich ganz normal verhalten. Und dann ist da auch noch das Baby und seine Mama hat vielleicht wenig Zeit... Dass du dich zu sehr belastest denk ich weniger. Das wird sobald du zu Hause bist ja auch nicht anders sein. Meine Tochter war sehr Mama-bezogen, im Nachhinein bin ich aber ganz froh, dass sie nicht mit im Krankenhaus war. Gelangweilte Kinder können nämlich auch ganz schön stressig sein.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Für meine Kinder wäre das blöd gewesen. Als die Mittlere geboren wurde, war die Große 2. Ich hatte einen Kaiserschnitt und es wären auf jeden Fall 5 Nächte gewesen. So war sie mit Papa zu Hause und hat uns im Krankenhaus besucht. Da wollte sie schon immer nur kurz im Zimmer sein und am liebsten draußen rum laufen. Bei der dritten waren die anderen beiden 2 und 4. Auch hier hätte das nur Stress gemacht. Ich habe meine Großen Kinder natürlich immer vermisst, aber auch die ersten Tage und Nächte mit dem Baby alleine genossen und vor allem die Ruhe mal ein bisschen nur für mich sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich hab keine Erfahrungen damit gemacht weil meine zwei Grossen schon älter sind,aber ich würd's auch nicht machen an deiner Stelle. Wir hatten bei Nr 3 einen geplanten Kaiserschnitt abends,da kam die Oma morgens ganz früh und hat den Grossen zur Schule fertig gemacht und auf den Mittleren aufgepasst,mein Mann war bei der Geburt dabei. Die nächsten 4 Tage war mein Mann Zuhause mit den Jungs,aber eben auch sehr viel mit beiden im Krankenhaus und das war teilweise echt sehr stressig (und die waren damals 5 und 9 Jahre,also wesentlich älter als dein Sohn!). Genießt diese ersten Tage mit eurem Baby und startet dann entspannt mit beiden Kids durch.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hätte ich niemals gemacht. Er hätte sich zu Tode gelangweilt und stellte schon bei den Besuchen nur Quatsch an. Möchte auch nicht dass er da überall rumrobbt, ist immerhin ein KH mit Keimen und Co. Wie hatten ein Familienzimmer aber mein Mann pendelte immer zwischen zu Hause und Kh hin und her. Großeltern waren zwar da aber der Große hatte trotzdem zu kämpfen. Dann bekam er noch Fieber und dann blieb Papa zu Hause. Wenige Stunden später war auch das Fieber weg... Ich war froh über etwas Ruhe und konnte etwas kuscheln. War ja nicht ganz fit und das vetstehen die Kinder ja auch nicht immer gut.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

nach der Geburt unserer zweiten Tochter waren wir auch eine nacht im Familienzimmer. irgendwie wars schön und gut. ich war zwar sehr geschlaucht ( heftige Geburt) aber zu hause wäre ich irgendwie hinuntergerissen gewesen. unsere zweite war unkompliziert und wir lagen einfach gemeinsam in dem großen Bett und sind so auch gemeinsam ins familie zu viert sein gestartet. sonst hätte mein mann mit der "großen" daheim sein müssen, das hätte ich schade gefunden.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Das wäre das letzte, was ich mir antun würde: zu viert, nach einer Geburt, noch mit Kleinkind und dessen ganzem Equipement in einem Krankenhauszimmer, am Ende noch mehrere Tage und Nächte...klingt nach Höchststrafe. Warum nicht nach der ersten Nacht nach Hause fahren und das Wochenbett gemütlich daheim verbringen?


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich würde es auch nicht machen. Mein mittlerer war zur Geburt vom kleinsten knapp über 2 Jahre. Ich war eine Nacht im Krankenhaus und bin dann mit Baby heim. Zuhause schlafen wir von Anfang an mit den Baby im familienbett. Da wird keiner wach wenn das Baby nachts Hunger hat.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Erstmal finde ich es toll, dass es überhaupt Familienzimmer gibt. Hätte ich mir auch gewünscht. Die ersten Tage gehören dem Kennenlernen des Neugeborenen. Der große Bruder darf gerne mit Oma und Opa zu Besuch kommen, aber bleiben - nein. Dann seid ihr doch viel mehr mit dem Großen beschäftigt als mit dem Baby. Gerade wenn das Kind gerne bei den Großeltern ist, hat er dort Exklusivzeit und das baby mit euch.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich würde es nicht machen,im Krankenhaus ist es für Kinder doch total öde. Er darf nicht laut sein und nicht toben. Wie willst du ihn beschäftigen den ganzen Tag?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hallo, Krankenhaus mit Kleinkind würde ich nicht machen. Wie fast alle hier schon schrieben, sprechen viele Gründe dagegen. Warum plant ihr nicht eine ambulante Geburt, wenn deine Nachsorgehebamme das mitmacht? So haben wir es beim zweiten Kind gemacht und es war toll. So hatte ich wirklich meine Ruhe, mein Erstgeborenes seine gewohnte Umgebung und mein Mann musste nicht hin und her fahren. Gruß Hausschuh


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Danke für eure Beiträge! Das Urteil fällt ja recht eindeutig aus... Entspricht so irgendwie auch meinem Bauchgefühl. Mal sehen ob ich meinen Mann umstimmen kann...


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hilfe. Wir hatten die selbe Konstellation. Meine Tochter (da 23 Monate alt) war froh wenn sie nach 2h wieder Heim durfte. Kaum Bewegung, leise sein, alle reißen sich ums neue Baby... Mein Mann hat sie in der Krippe abgegeben und ist dann zu mir ins Krankenhaus gekommen. Die Routine war wichtig für die Große. Nachmittags kamen sie mich dann besuchen. Und haben dann zu Hause geschlafen. Ich habe im Krankenhaus kaum geschlafen. Eine Schwester kam jede Stunde schauen, auch Nachts. Hörscreening in der Nacht und was weiß ich nicht alles für Störungen. Schön das dein Mann das möchte aber empfehlenswert ist es meiner Meinung nach nicht.