Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen baby und brille

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen baby und brille

ramoni91

Beitrag melden

Hallo meine lieben Wir waren heute bei der u5. Der augenscan hat ergeben dass unsere kleine kurzsichtig ist mit 0.75 dpt. Wir müssen aber beobachten ob es sich Vlt verwächst. Hat jmd Erfahrungen damit gemacht? Danke


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Heißt das jetzt, Brille und tragen und abwarten/Kontrolle oder erstmal abwarten und dann VIELLEICHT Brille? Wie alt ist dein Kind jetzt? Bin da nicht mehr so firm, wann die U5 ist.


ramoni91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Erstmal abwarten und keine brille. Die kleine ist knapp 7 monate. Mit 1 Jahr wird wieder kontrolliert.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Dann kannst du doch erstmal entspannt bleiben ;-) Es ist gut, dass die Fehlsichtigkeit erkannt wurde und ihr einen weiteren Termin habt. In der Tat tut sich in den ersten Lebensjahren viel und es kann durchaus sein, dass sich das verwächst. Ich habe die Werte nicht im Kopf; in den ersten Lebensjahren ist eine gewisse Fehlsichtigkeit normal. Ansonsten bekommt dein Kind vielleicht mit einem Jahr eine Brille. Auch wenn man sich das schwer vorstellen kann: Es klappt! Die ersten Male sind ungewohnt aber ganz schnell funktioniert es, dass die Brille da bleibt wohin sie gehört. Ich kann nur den Rat geben, zu einem auf Kinder spezialisierten Optiker zu gehen. Dort hast du eine größere Auswahl an Brillengestellen und v.a. sind die Mitarbeiter sehr viel besser auf Kinder eingestellt und du kannst sichergehen, dass du eine Brille bekommst, die wirklich für dein Kind geeignet ist (vom Modell her). Für so ganz kleine Brillenträger gibt es tolle flexible Modelle! Aber wie gesagt, wartet erstmal ab! LG


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Hallo, sei froh, wenn ihr erstmal ohne Brille seid. Mein kleinster hat mit 10 Monaten eine Brille bekommen weil er stark weitsichtig ist und eine starke Hornhautverkrümmung hat und reißt sie sich ständig ab... Ein Glas hat er auch schon zerstört... Bei so kleinen Kindern muss man ständig aufpassen. Ausserdem wird alle 3 Monate beim Augenarzt kontrolliert ob die Brille noch von der Stärke her passt... Lg


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Hallo, die Untersuchung hat der Kinderarzt gemacht? Da würde ich nicht viel drauf geben. Mit einem Jahr zum Augenarzt und dann mit getropften Augen messen lassen. Kinder können ihre Augen unglaublich anpassen, deshalb ist das mit den Tropfen wichtig. Ich habe die Vergleichswerte gesehen, da sind Unterschiede bis zu 2 Dioptrien gewesen. Mein Großer hat mit gut einem Jahr seine erste Brille bekommen. Er ist stark weitsichtig. Die Brille hat er erstaunlicherweise sofort toleriert. Wahrscheinlich war sie eine Erleichterung für ihn. Mittlerweile ist er 15, die Werte sind seit gut 4 Jahren stabil und haben sich nicht mehr verschlechtert. VG Silke


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Hi also uns wurde gesagt das Babys eine Fehlsichtigkeit haben dürfen weil das Auge ja noch am Entwickeln ist. Allerdings war da explizit die Rede von Weitsichtigkeit (da bei uns Weitsichtigkeit vorliegt). Ich bin mit dem Kleinen damals zum KiA weil uns aufgefallen ist, das er manchmal schielt. Wir bekamen sofort eine Überweisung für die Augenklinik (Sehschule). Es wurde dort eingetropft, doch trotz eintropfen bekamen Ortoptistin und Augenarzt unterschiedliche Werte. Ortoptistin +5 D, Augenarzt maximal +3,5. Augenarzt meinte, das es in diesem Alter (ca. 11 Monate korrigiert) normalerweise mindestens +3,5 D braucht um eine Brille zu verordnen. Was er damit meinte weiß ich nicht, denn das Schielen bedingt durch die bds. Weitsichtigkeit und bds. Hornhautverkrümmung war ja da und wurde auch bestätigt. D.h. wenn er jetzt weniger gemessen hätte, weiß ich nicht ob wir die Brille bekommen hätten und nur abkleben hätten sollen, no idea. Naja wir bekamen die Brille und Pflaster zum abkleben. Die Brille akzeptierte er sofort und machte motorisch urplötzlich riesen Sprünge. Ich würde an deiner Stelle wohl darauf acht geben, das eure Kleine nicht zum Schielen anfängt. Wenn sie das tut, dann sofort Überweisung holen. Ein Schielen muss immer angeschaut und behandelt werden. Abgesehen davon würde ich auch ohne einem Schielen mal zu einem kleinkinderfahrenen Augenarzt (euer KiA müsste da Adressen haben). Fehsichtigkeiten bei Kindern unter 2 Jahre haben noch die besten Chancen 100% korrigiert zu werden. Ab 2 Jahre nimmt die Chance kontinuierlich ab. Daher sollten am besten alle Kinder ab frühestens 6 Monate bis zum 2 LJ mal bei einem Augenarzt vorstellig werden - nur das wird halt nicht gemacht, nur bei Auffälligkeiten wird man überwiesen, leider. Lg